Page 3

WKB-Stadtinfo-Mai

Stadt Waldkraiburg Das Örtliche druckfrisch Das Örtliche für Mühldorf, Waldkraiburg und Umgebung der Ausgabe 2019/2020 erscheint ab Dienstag, den 14. Mai in einer Auflage von ca. 54.300 Exemplaren und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Das Örtliche enthält, neben den überarbeiteten Einträgen, auch die Stadtpläne von Mühldorf a. Inn, Waldkraiburg, Ampfing, Neumarkt-St. Veit, Töging a. Inn und Schwindegg. Ein Sonderteil im Buch informiert über Ärzte und viele weitere Gesundheitsberufe. Das Ortsverzeichnis inklusive Postleitzahlen wurde auf den neuesten Stand gebracht. Ebenfalls finden Sie den Liniennetzplan des Öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Mühldorf a. Inn. Weiterhin unterstützen wir Jugendliche bei der Arbeitsplatzsuche unter der Rubrik „Ausbildungsbetriebe in Deiner Region“. Das Örtliche präsentiert sich täglich aktualisiert und übersichtlich gestaltet auch im Internet. Zusätzlich zur Rückwärtssuche bietet der Internetauftritt auch verschiedene Informationen und Funktionen wie z.B. Stadtplan und Routenplaner. Mit verschiedenen Suchbegriffen lassen sich umfassende Auskünfte in www.dasoertliche. de kostenlos und bequem abrufen. Das Örtliche als Buch, im Internet und auf dem Handy bietet somit umfassende Informationsmöglichkeiten für jeden Nutzer. WALDKRAIBURG AKTUELL 3 Nicht vergessen! Am morgigen Sonntag, 5. Mai, findet in der Waldkraiburger Innenstadt wieder die inzwischen über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Veranstaltung Kunst und Kommerz statt. Sie beginnt um 14 Uhr; bereits um 13 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Tore. Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen tollen Nachmittag in Waldkraiburg! Das vollständige Programm finden Sie auf wwww.waldkraiburg.de. Falls die Veranstaltung wegen schlechtem Wetter ausfallen sollte, werden wir diese Information NUR auf unserer Facebookseite veröffentlichen! Informieren Sie sich! Öffentliche Sitzungen Ausschuss– und Stadtratssitzungen Mittwoch, 8. Mai Bau-, Verkehr- und Umweltausschuss Dienstag, 14. Mai Stadtratssitzung Beginn des öffentlichen Teils ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist eine Woche im Voraus auf unserer Homepage www.waldkraiburg.de abrufbar. Nachmittagskino Kinonachmittag mit „Trautmann“ Mit gerade einmal 17 Jahren wird Bernd Trautmann in die Wehrmacht eingezogen und gerät als Soldat gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in Kriegsgefangenschaft in der Nähe von Manchester. Die deutschen Soldaten veranstalten während ihrer Gefangenschaft Fußballspiele und bei einem dieser Spiele ist auch Jack Friar, Trainer des kleinen Vereins St. Helens, anwesend, der sofort Trautmanns großes Talent als Torwart erkennt. Friar engagiert den deutschen Soldaten als Torhüter für St. Helens, doch dort bleibt er nicht lange, auch wenn er sich in Margaret, die Tochter seines neuen Trainers, verliebt hat: Schon bald verpflichtet der äußerst erfolgreiche Club Manchester City Trautmann als Keeper, was von den Fans allerdings mit Entrüstung aufgenommen wird, schließlich gehört Trautmann zu den ehemaligen Feinden. Erst während des legendären FA-Cup-Finales von 1956 gelingt es dem deutschen Torwart, die Herzen der Fans zu erobern… Kaffee und Kuchen vor der Filmvorführung und anschließend Kinoklassiker oder aktuelle Filmschmankerl genießen. Cinewood in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat und dem „Bora Bora“. Film 4,50€, Kaffee/Tee nach Karte, Kuchen gratis, 15. Mai, 13.30 Uhr Einlass, ca. 15 Uhr Filmbeginn. Stadt Waldkraiburg Stadtradeln 2019 Waldkraiburg radelt wieder für die Umwelt. Bereits zum dritten Mal nimmt die Stadt Waldkraiburg an der Aktion „Stadtradeln“ teil. Vom 26. Juni bis 16. Juli können alle Bürger, die in Waldkraiburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, geradelte Kilometer sammeln. Die Teilnahme ist ganz einfach. Unter www.stadtradeln.de können sich alle Radler registrieren, ein Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten. Die geradelten Kilometer müssen im Aktionszeitraum in den Online-Radelkalender eingetragen werden. Alle geradelten Kilometer zählen: Egal ob mit dem Rad zur Schule oder zur Arbeit gefahren wird oder ob gemeinsam mit der ganzen Familie und Freunden die umliegenden Radwege erkundet werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um das Radwegenetz Inn-Salzach genauer unter die Lupe zu nehmen, gehen Sie im Waldkraiburger Umland auf Entdeckungstour oder radeln Sie andere schöne Strecken. 2018 radelten 265 Teilnehmer in 21 Teams insgesamt 44.656 Kilometer.Bei Fragen können Sie sich gerne an Stephanie Till, stephanie.till@waldkraiburg.de oder 08638 959 246 wenden.


WKB-Stadtinfo-Mai
To see the actual publication please follow the link above