Inhalt vorlesen

STADTRADEL-Rekord

Waldkraiburg holt mit 89.970 Kilometer den sechsten Sieg in Folge

 

Was für ein unglaublich tolles Ergebnis! Zum sechsten Mal in Folge toppte die Stadt Waldkraiburg ihr eigenes STADTRADEL Ergebnis. Mit 89.970 Kilometer (2021: 77.979 Kilometer) holte Waldkraiburg wieder den ersten Platz in der Landkreiswertung. 21 Tagen lang traten 399 Radlerinnen und Radler in 27 Teams für das Projekt des Klima-Bündnis in die Pedale. Damit belegt Waldkraiburg zum sechsten Mal in Folge den ersten Platz in der Landkreiswertung (Mühldorf: 42.157 Kilometer, Haag i. OB 38.616 Kilometer, Ampfing 14.780 Kilometer, Aschau 5.500 km).

 

Die Stadt ehrte im Rahmen der Abschlussveranstaltung die drei besten Einzelradler (1. Platz 300 Euro Waldkraiburger Gutscheine, 2. Platz 150 Euro Waldkraiburger Gutscheine, 3. Platz 50 Euro Waldkraiburger Gutscheine), den besten Verein (200 Euro) sowie die beste Schule (200 Euro). Zudem verloste die Stadt unter allen Teilnehmern 2 x Gutscheine für je zwei Eintrittskarten für eine Veranstaltung im Haus der Kultur.

 

Die Stadt Waldkraiburg gratuliert in diesem Jahr:

 

Einzelwertung

 

  1. Platz Nicolas Gkotses 2.065 Kilometer
  2. Platz Martin Nyqvist 1.695 Kilometer
  3. Platz Gottlieb Rudolf 1.638 Kilometer

 

Vereinswertung

 

  1. Platz Reha-Sportverein Waldkraiburg e.V. 22.528 Kilometer,
  2. Platz Katholischer Pfarrverband Waldkraiburg 18.117 Kilometer
  3. Platz VfL Waldkraiburg – TRIandBIKE 5.043 Kilometer

 

Schulwertung

 

  1. 1. Platz Grundschule an der Beethovenstraße 10.790 Kilometer
  2. 2. Platz Gymnasium Waldkraiburg 8.583 Kilometer
  3. 3. Platz Grundschule an der Graslitzerstraße 3.187 Kilometer

 

Die Kilometer sind beim STADTRADELN natürlich nicht das Wichtigste. Vielmehr ging es bei der Aktion darum etwas für seine Gesundheit zu tun, den Kopf frei zu bekommen, Spaß zu haben, fit zu werden und etwas für den Erhalt der Umwelt beizutragen. Erster Bürgermeister Robert Pötzsch freute sich, dass in diesem Jahr fast 100 Radlerinnen und Radler mehr an den Start gingen. „Die nächste große Marke 100.000 rückt immer näher, vielleicht knacken wir die ja im nächsten Jahr“, spornte er die Teilnehmer an.

 

Gruppenfoto der Gewinner des diesjährigen Stadtradeln

 

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Kategorie: Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation
und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig
funktionieren.

cb-enabled Dieses Cookie wird benutzt, um zu bestimmen, ob der Besucher die Cookie-Einverständnis-Box akzeptiert hat.
frontend Speichert eine zufällige ID, die sicherstellt, dass ein Benutzer eindeutig als Gast oder angemeldeter Benutzer identifiziert werden kann.

 

Kategorie: Statistik

Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem
Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

_ga Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren
_gat Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
_gid Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Nur notwendige
  • Alle akzeptieren