- Startseite
Neuer STADTRADEL-Rekord: Waldkraiburg radelt 77.979 Kilometer
Was für ein unglaublicher Erfolg! Nach 21 Tagen beim diesjährigen STADTRADELN standen 77.979 Kilometer (2020: 51.445 Kilometer) auf dem Tacho der Stadt Waldkraiburg. Damit übertrifft die Stadt das selbstgesteckte Ziel von 50.000 Kilometer um fast 30.000 Kilometer. Möglich gemacht haben das 290 fleißige Radlerinnen und Radler in 27 Teams, die von 11. Juni bis 1. Juli fleißig für das Projekt des Klima-Bündnis in die Pedale getreten sind. Damit belegt Waldkraiburg zum fünften Mal in Folge den ersten Platz in der Landkreiswertung (Mühldorf: 42.335 Kilometer, Ampfing 22.312 Kilometer, Haag i. OB 20.205 Kilometer).
Die diesjährige Abschlussveranstaltung fand coronabedingt im kleinen Kreis statt. Die Stadt ehrte auch in diesem Jahr die drei besten Einzelradler (1. Platz 300 Euro Waldkraiburger Gutscheine, 2. Platz 150 Euro Waldkraiburger Gutscheine, 3. Platz 50 Euro Waldkraiburger Gutscheine), den besten Verein (200 Euro) sowie die beste Schule (200 Euro). Neu war in diesem Jahr, dass nicht die beste Schulklasse sondern Gesamtschule gewertet wurde. So konnten auch Eltern teilnehmen und die Schulen sich für das Schulradeln anmelden. Zudem verloste die Stadt unter allen Teilnehmern 2 x Gutscheine für je zwei Eintrittskarten für eine Veranstaltung im Haus der Kultur.
Die Stadt Waldkraiburg gratuliert in diesem Jahr:
Einzelwertung
- Platz Michael Schummer jun., 1.865 Kilometer
- Platz Peter Klein. 1.648 Kilometer
- Platz Nicolas Gkotses 1.531 Kilometer
Vereinswertung
- Platz Reha-Sportverein Waldkraiburg e.V. 23.838 Kilometer,
- Platz Katholischer Pfarrverband Waldkraiburg 10.962 Kilometer
- Platz VfL Waldkraiburg – TRIandBIKE 3.973 Kilometer
Schulwertung
1. Platz Gymnasium Waldkraiburg 7.746 Kilometer
2. Platz Grundschule an der Beethovenstraße 5.573 Kilometer
3. Platz Grundschule an der Graslitzerstraße 418 Kilometer
Der Reha-Sportverein toppte sein Ergebnis vom letzten Jahr mit gut 5.000 Kilometer.
Die Kilometer sind beim Stadtradeln natürlich nicht das Wichtigste. Vielmehr ging es bei der Aktion darum etwas für seine Gesundheit zu tun, den Kopf frei zu bekommen, Spaß zu haben, fit zu werden und etwas für den Erhalt der Umwelt beizutragen. Umso mehr freut es Bürgermeister Robert Pötzsch, dass einige Teilnehmer wieder von ihren schönen Erlebnissen berichteten. So auch der Katholische Pfarrverband Waldkraiburg, dessen jüngster Teilnehmer der 4-jährige Johannes ganze 49 Kilometer radelte.

Michael Bartesch vom Reha-Sportverein nimmt den Preis für den ersten Platz in der Vereinswertung von Bürgermeister Robert Pötzsch entgegen

