Inhalt vorlesen

Volksfest Waldkraiburg: Neuer Festwirt gesucht

 

Die Stadt Waldkraiburg und die Festhalle Bayernland haben ihre Zusammenarbeit für das Waldkraiburger Volksfest auf Wunsch der Festwirtsfamilie beendet.

Nach zwei Jahren in Waldkraiburg zog Festwirt Peter Schöniger Bilanz. Trotz zahlreicher Besucher konnten die finanziellen Ziele der Festhalle Bayernland nicht erreicht werden. Daher ging Familie Schöniger mit dem Wunsch vorzeitig aus dem Drei-Jahres-Vertrag entlassen zu werden, auf die Stadt zu. „Wir können das Waldkraiburger Volksfest aus wirtschaftlichen Gründen mit unserer Festhalle Bayernland und unserem Konzept nicht aufrecht erhalten für das Vertragsjahr 2024, darum baten wir um einen gegenseitigen Aufhebungsvertrag. Steigende Kosten sowie die Programmkosten für das Waldkraiburger Volksfest sind nicht umsetzbar in dieser Form. Einer abgespeckten Variante, bezüglich des Programms oder des Speisenangebotes stimmten wir nicht zu, da diese Faktoren für uns maßgeblich sind und unser Konzept ist, für das wir bekannt sind. Wir bedanken uns bei der Stadt Waldkraiburg für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit, und konstruktiven Gespräche. Wir sind sehr zuversichtlich für die neue Konzeptentwicklung und wünschen viel Erfolg. Ebenso möchten wir uns bei allen Firmen und Festgästen bedanken, die uns in 2 Jahren die Treue gehalten haben.“

Erster Bürgermeister Robert Pötzsch bedauert die Entscheidung der Festwirtsfamilie sehr: „Die Speisen und das musikalische Programm waren sehr hochwertig. Mit den Auftritten von DJ Ötzi und Lou Bega hatten wir tolle Highlights“, erinnert sich Pötzsch an die Auftritte der beiden Musiker.

Trotz zahlreicher Gespräche konnte Familie Schöniger nicht überzeugt werden, an ihrem Konzept in Waldkraiburg festzuhalten. „Wir haben alles versucht“, sagt Erster Bürgermeister Robert Pötzsch und fügt hinzu: „Auch, wenn ich die Entscheidung sehr bedauere, wir möchten der Festwirtsfamilie keine Steine in den Weg legen und haben daher schweren Herzens der Auflösung des Vertrages zugestimmt.“

Jetzt laufen die Planungen auf Hochtouren, um für das kommende Jahr einen neuen Festwirt zu finden.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Kategorie: Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation
und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig
funktionieren.

cb-enabled Dieses Cookie wird benutzt, um zu bestimmen, ob der Besucher die Cookie-Einverständnis-Box akzeptiert hat.
frontend Speichert eine zufällige ID, die sicherstellt, dass ein Benutzer eindeutig als Gast oder angemeldeter Benutzer identifiziert werden kann.

 

Kategorie: Statistik

Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem
Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

_ga Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren
_gat Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
_gid Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Nur notwendige
  • Alle akzeptieren