- Startseite
Waldbad: Stadtrat beschließt Sanierung
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 26. März 2019 der Stadtwerke Waldkraiburg GmbH den Auftrag erteilt, einen Entscheidungsvorschlag zur Thematik „Schwimmbad Waldkraiburg“ für den Stadtrat in ergebnisoffener Zusammenarbeit unter Beteiligung des Steuerkreises, der Projektgruppe sowie unter Einbindung eines externen Projektmoderators zu erarbeiten.
In der Sitzung des Stadtrates vom 14. Juli 2020 wurde das Ergebnis der Projektgruppe vorgestellt. Die eingesetzte Projektgruppe hat sich für den Erhalt des bisherigen Waldbad-Standorts ausgesprochen, zwei Sanierungsvarianten ausgearbeitet und sich mehrheitlich für die Variante 1 ausgesprochen. Beide Varianten sehen folgendes Beckenprogramm vor:
50-Meter-Sportbecken mit 8 Bahnen
10 Meter Sprungturm/-becken
Neubau eines Erlebnisbeckens als Ersatz für das Nichtschwimmerbecken
Neubau des Kleinkinderbereichs
Spraypark (als Ersatz für das bisherige Wellenbecken)
Die Variante 1 unterscheidet sich im Wesentlichen von Variante 2 dadurch, dass das bestehende Sport- und Sprungbecken saniert und nicht an anderer Stelle auf dem Waldbadareal neu errichtet werden soll. Beide Varianten sehen den Neubau des Umkleidetrakts, die Erweiterung von Parkplätzen sowie die Kiosk- und Techniksanierung vor.
Im Rahmen des Bundesförderprogramms zur Sanierung von Sportanlagen wurden der Stadt Waldkraiburg Fördermittel in Höhe von 1,6 Mio. Euro zugesagt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf bis zu 12,6 Mio Euro (einschließlich Fördermittel).
Die Sanierungsmaßnahme muss innerhalb des Förderprogrammes bis Ende 2024 vollständig abgeschlossen sein.
In seiner Sitzung am Dienstag, 6. Oktober 2020 entschied sich der Stadtrat für eine Sanierung am bestehenden Standort. Als nächsten Schritt wird es einen Realisierungswettbewerb geben.