Page 13

WKB-Stadtinfo-Mai

Städtische Galerie Waldkraiburg Grundschüler erleben Kunst FREIZEIT & VERANSTALTUNGEN 13 Schulklassen aus der Grundschule an der Diesel- und Graslitzer Straße sowie aus Obertaufkirchen kamen in die Ausstellung Bloße Landschaft um Kunst zu erleben. Aufmerksam interessiert und mit reger Beteiligung im Gespräch mit Museumsleiterin Elke Keiper bestaunten sie ausgewählte Bilder. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse aus Obertaufkrichen nahmen die Arbeiten von Hank Schmidt in der Beek als Vorlage. Motiviert aber ohne Vorahnung kamen sie bereits mit Ringelshirts zur kindgerechten Führung in die Städtische Galerie. Die jungen Kreativen nutzten im Anschluss die Gelegenheit und pinselten mit Begeisterung an ihren Werken. Auch Klassen der Joseph-von-Eichendorff-Schule kamen im Rahmen des Kunstunterrichts in die Ausstellung. Stadtmuseum 19. Mai - Internationaler Museumstag Ausstellungseröffnung: Ein Kanal entsteht Der Bau des Innkanals 1919 bis 1923 zwischen Fraham, Pürten und Ebing. Sonntag, den 19. Mai 2019 um 15 Uhr Seit 100 Jahren gibt es den Innkanal. Die Meisten machen sich wohl selten Gedanken, wann und warum der Kanal entstand und was das für die Region bedeutete. Stadtarchiv und Stadtmuseum Waldkraiburg wollen diesen Fragen nun in einer Ausstellung im Haus der Kultur nachgehen. Neben den faszinierenden technischen Fakten rund um die die damals größte Baustelle Europas widmet sich die Ausstellung besonders intensiv den weitreichenden Auswirkungen des Kanalbaus auf die Menschen vor Ort. Sie schaut auf die Arbeits- und Lebensbedingungen der zugereisten Arbeiter ebenso, wie auf die Veränderungen für die angestammte ländliche Bevölkerung am Inn. Tatsächlich waren während der Bauzeit fast 7.000 Männer auf dem Gelände zwischen Jettenbach und Töging beschäftigt. Die Arbeiter, die nicht selten auch ihre Familien mitbrachten, mussten untergebracht und versorgt werden. Bei den Bauarbeiten lauerten viele Gefahren auf sie – vom Abrutschen eines Kieshangs beim Aushub bis hin zu Unglücken mit schwerem Gerät. Aber auch für die Bevölkerung vor Ort wurde mit dem Innkanalbau vieles anders: Fußwege wurden vom Kanalbau durchschnitten, Äcker verschwanden und neue Hügel wurden aufgehäuft. Eingetretene Pfade, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne, mussten verlassen und neue Wege gefunden werden. Die Ausstellung wird am Internationalen Museumstag, Sonntag, den 19. Mai, um 15 Uhr eröffnet und ist bis Sonntag, den 28. Juli zu sehen. Der Eintritt zur Ausstellung sowie zu den zahlreichen Begleitveranstaltungen ist frei. Eine erste Begleitveranstaltung findet am Dienstag, den 28. Mai, um 19 Uhr im Haus der Kultur statt: Vortrag von Ing. Ernst Müller, Strom für die Steckdose – aus dem Innkanal. Öffnungszeiten: Di-Fr 12 – 17 Uhr und Sa/So 14 – 17 Uhr 30. Mai, 10. Juni und 20. Juni geschlossen. www.museum-waldkraiburg.de


WKB-Stadtinfo-Mai
To see the actual publication please follow the link above