
 
        
         
		Kindertageszentrum KiTZ 
 Faschingsumzug 2020: 
 Kindertageszentrum KiTZ 
 KiTZ-Kinder im Einsatz 
 Wie ein fleißiger Bienenschwarm strömten die gesamten Kinder des Kin- Das „KiTZ“ war wieder dabei  
 dertageszentrums „KiTZ“ am 6. März durch den Park, um am diesjährigen  
 „Rama Dama“ teilzunehmen. Die Stadt hat wieder zu einem gemeinschaftlichen  
 Grundschule am Goetheplatz 
 Aktion „Rama Dama“ am 6. März  
 Am 6. März beteiligten sich vier Klassen der Grundschule am Goetheplatz  
 an der Säuberungsaktion Rama Dama. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen, 
  Eimern und Müllsäcken machten sich die Kinder der Klassen 2a,  
 2b, 3b und 4b mit großem Engagement an die Arbeit, um ihre Stadt ein  
 bisschen sauberer werden zu lassen. Während die zweiten Klassen zunächst  
 die Umgebung um das Schulgelände und dann den Goetheplatz von Müll  
 befreiten, entfernten sich die höheren Klassen etwas weiter von der Schule,  
 um Abfälle von Grünflächen, Hecken und Wegen zu beseitigen.  
 Aufgesammelt wurden neben einer Autofelge und einer kaputten Brille natürlich  
 wieder zahlreiche Flaschen, Verpackungen, Kronkorken und andere  
 unschöne Dinge. Besonders erstaunt aber waren die Kinder der Klasse 2a  
 über die Unmenge von Zigarettenkippen, die von einem Teil der rauchenden  
 Bevölkerung an allen möglichen Stellen achtlos weggeworfen worden  
 war.  
 Als kleine Belohnung gab es für die fleißigen Helfer nach getaner Arbeit frische  
 Brezen. 
 KiTa St. Franziskus 
 Saubermachaktion in der KiTa 
 Am 6. März machten sich alle Kinder  
 der Kindertagesstätte St. Franziskus  
 mit ein paar Eltern und dem Personal  
 auf den Weg zum Westpark. Alle  
 waren mit alten Handschuhen oder  
 Einweghandschuhen ausgestattet,  
 hatten große und kleine Eimer sowie  
 große Müllsäcke dabei.  
 „Wir machen den Park sauber“, das  
 war das Thema des Tages. 
 Auch dieses  Jahr sind die Kinder  
 und Erwachsenen ganz schnell fündig  
 geworden. Im ganzen Westpark  
 lag sehr viel Müll verteilt. Leider  
 aber auch sehr viele unaufgeräumte  
 Hundehaufen. 
 „Warum liegt hier so viel Müll rum?“  
 war Frage eines älteren Kindes. 
 Das „Müll- Phänomen“ ist aber nicht  
 nur am  Westpark zu beobachten.  
 Auf dem  Weg in die Kindertagesstätte  
 St. Franziskus liegt auch sehr  
 viel Müll herum.  
 Aus diesem Grund ist jede Woche  
 eine Kindergarten- oder Krippengruppe  
 dran, ein internes „Rama  
 Dama“ auf dem Parkplatz und auf  
 dem  Weg zur Kindertagesstätte  
 durchzuführen. 
 Jedes Mal kommen die Kinder mit  
 einem vollen Müllbeutel zurück. 
 Es ist schade, dass anscheinend einigen  
 Menschen die Sauberkeit der  
 Umwelt völlig egal ist und dass sie  
 ihren Müll einfach achtlos auf den  
 Boden werfen. Es ist kein schönes  
 Vorbild für die Kinder! 
 Bitte helfen Sie diesem unverantwortlichen  
 Verhalten  entgegenzuwirken! 
   
 Micky  Mouse,  Dornröschen  und  
 Freunde waren beim diesjährigen  
 Faschingsumzug dabei und begeisterten  
 die Besucher mit tollen Kostümen  
 und bunt geschmückten Wägen. 
  Die Kinder des Tageszentrums  
 „KiTZ“ und deren pädagogisches  
 Personal ließen es sich auch dieses  
 Jahr nicht nehmen, beim Umzug  
 mitzumischen.  
 Schon  Wochen zuvor beschäftigen  
 sich die Kinder im KiTZ mit dem Thema  
 Disney. Geschichten von Mogli,  
 Bambi und Cinderella ertönen im  
 Haus. Fleißig wurden fliegende Teppiche, 
  wie in Aladdin gewoben und  
 Prinzessinnenkostüme gebastelt. 
 Doch nicht nur die Kinder, sondern  
 auch der diesjährige Elternbeirat  
 war mit vollem Einsatz dabei. Es  
 wurde gebastelt und geplant, geschmückt  
 und vorbereitet. 
 Nicht nur durch das tolle  Wetter  
 am Faschingsumzug, sondern auch  
 durch  Teamwork und den Einsatz  
 aller war der Verkauf am Sartrouville 
 Platz ein voller Erfolg! Die Einnahmen  
 kommen den Kindern zugute,  
 die sich immer über neue Spielgeräte  
 freuen. 
 Vielen Dank auch an Bäcker Greimel  
 für die gesponserten Semmeln! 
 Aufräumen aufgerufen, um unser Waldkraiburg von Müll zu befreien. 
 Nach einer großen Besprechung, was eingesammelt werden darf und was  
 nicht, zogen die Kinder, ausgestattet mit Handschuhen, Eimern und Zangen,  
 voller Tatendrang los und säuberten ihre Umgebung.  
 Passanten staunten nicht schlecht, als sie die Gruppe von 60 Kindern erblickten, 
  die mit Leidenschaft jeden Schnipsel, jeden Zigarettenstummel und sogar  
 kaputte Federballschläger aus dem Wald zogen.  
 „Wir räumen lieber für die Erwachsenen auf, die haben das noch nicht so gut  
 gelernt“ war der beeindruckende Kommentar eines 4-jährigen Mädchens.  
 Für die fleißigen Helfer gab es von der Stadt als Dankeschön eine leckere  
 Brotzeit spendiert. 
 SPORT & BILDUNG 19