- Startseite
- Kultur
- Haus des Buches
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen kunterbunt
Literaturkreis
Der Zopf - Roman von Latitia Colombani
Smita aus Indien opfert im Tempel ihre Haare für ein besseres Leben. Die Sizilianerin Giulia versucht, die väterliche Perückenmanufaktur vor dem Bankrott zu retten. In Kanada schöpft die Krebspatientin Sarah durch ihre Perücke neuen Lebensmut. Drei Schicksale, ineinandergeflochten wie ein Zopf.
(Auch als e-Book erhältlich).
Gesprächsleitung: N.N.
Donnerstag, 20. November 2025, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.

"Vorlesen spricht Deine Sprache"
Geschichten aus verschiedenen Kulturen - vorgelesen von Dr. Marcel Huber
Dieses Jahr steht der Bundesweite Vorlesetag unter dem Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache". Es ist ein Motto, das zu Waldkraiburg besonders gut passt. Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Marcel Huber , der u.a. 2021 mit der "Bayerischen Sprachwurzel" ausgezeichnet worden ist, für unsere Vorleseaktion gewinnen konnten, die dieses Mal eine Woche vor dem ersten Advent stattfindet. Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren dürfen sich auf ihn und auf einige Geschichten aus verschiedenen Ländern freuen. Es handelt sich um eine offene Veranstaltung, zu der gerne die Eltern mitgebracht werden dürfen.
Freitag, 21. November 2025, 16.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung sehr erwünscht ; sie ist möglich ab dem 7. November 2025.
Die Teilnahme ist kostenlos.

© Kirsten Seitz
Die Welt steht kopf - was tun?
Ein Abend mit Krimi-Autor Marco Corelli
Als Kommissar Haffner nach nur zwei Stunden Schlaf in den Münchner Hofgarten gerufen wird, platzt ihm fast der Kopf. Zwei Stunden Schlaf, eine superwichtige Fußballpartie und etliche Biere im Biergarten – und jetzt: Ein Mordfall. Wer bringt in einer solchen Nacht jemanden um? Normale Leute schauen sich das Match an und genießen die laue Sommernacht und die eine oder andere kühle Mass. Das hier aber ist alles andere als normal…
Der Autor Marco Corelli stellt sich im Biergarten oder vor seinem Espresso sitzend oft dieselbe Frage: Was ist normal? Seit jeher lebt er mit Geschichten in seinem Kopf oder an der Straßenecke, die nur darauf warten, aufgeschrieben zu werden. Ein Leben ohne Schreiben ist für ihn unvorstellbar. Genauso wichtig für ihn ist es aber, mit Leuten ins Gespräch zu kommen. Denn: solange wir uns gegenseitig Geschichten erzählen, ist die Welt noch in Ordnung.
Lucifer – Ein München-Krimi kann zum Preis von 14,00 € vor Ort erworben werden. Marco Corelli signiert Ihr Exemplar gern nach Ihren Wünschen!
Montag, 24. November 2025, 19.00 Uhr
im Lesecafé im Haus des Buches
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich

Bücherplausch
mit Elke Klamm
Jeweils am ersten Dienstag im Monat gibt es im Haus des Buches den Bücherplausch. Ein gemütliches Beisammensein belebt so manchen tristen Nachmittag. Bibliotheksmitarbeiterin Elke Klamm stellt eines ihrer Lieblingsbücher vor, über das dann diskutiert werden kann. Oder man tauscht sich nach Herzenslust über andere Themen aus. Dieses Angebot richtet sich vorwiegend an die Generation Plus. Jede Veranstaltung dauert etwa 90 Minuten.
Nächste Termine:
Dienstag, 2. Dezember 2025, 14.30 Uhr
Dienstag, 13. Januar 2026, 14.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung nicht erforderlich
Erzählwerkstatt mit Britta und Birgit- Für Grundschulkinder
Mit dem Bilderbuch "Die fabelhaften Vertauschgeschenke"
Darum geht's im Buch: Es ist Heiligabend und der Weihnachtsmann ist krank! Rentier Rudi klopft bei Benni Osterhase und bittet um Hilfe. Dann wird das Ganze ein wenig turbulent ...
Danach wird gebastelt und gesungen. Was? Lasst euch überraschen!
Wie so eine Erzählwerkstatt insgesamt abläuft, ist hinter folgendem Link in der Beschreibung "Erzählwerkstatt" zu finden.
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 15.30 bis ca. 17.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig und möglich ab Donnerstag, 27. November 2025.
Erzählwerkstatt mit Britta und Birgit - Für Kindergartenkinder
Mit dem Bilderbuch "Wann kommst du, lieber Weihnachtsmann?"
Darum geht's im Buch: Eines Morgens, als der kleine Bär aufwacht, ist er ganz aufgeregt. Heute kommt der Weihnachtsmann! Der Dachs ist da eher skeptisch. Wer wohl am Ende Recht behält ...?
Danach wird gebastelt und gesungen.
Wie so eine Erzählwerkstatt insgesamt abläuft, ist hinter folgendem Link in der Beschreibung "Erzählwerkstatt" zu finden.
Donnerstag, 18. Dezember 2025, 15.30 bis ca. 16.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig und möglich ab Donnerstag, 4. Dezember 2025
Erzählwerkstatt mit Britta - Für Grundschulkinder
Mit dem Bilderbuch "Auf die Piste, fertig, los!" von Felix Neureuther und Bastian Schweinsteiger
Darum geht's im Buch: Der Fuchs Ixi und der Husky Basti sind die besten Freunde. Sie lieben Sport, insbesondere Wintersport, und sind begeistert bei der Winterwald-Olympiade mit dabei.
Danach geht's auf bei unserer eigenen, kleinen Winterolympiade! Natürlich inklusive Urkunden-Verleihung!
Wie so eine Erzählwerkstatt insgesamt abläuft, ist hinter folgendem Link in der Beschreibung "Erzählwerkstatt" zu finden.
Donnerstag, 15. Januar 2026, 15.30 bis ca. 17.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig und möglich ab Donnerstag, 18. Dezember 2025.
Erzählwerkstatt mit Britta - Für Kindergartenkinder
Mit dem Bilderbuch "Ben und Freunde - Wintersporthelden"
Darum geht's im Buch: Gemeinsam entdecken die Freunde den Spaß an Wintersport, erleben Freundschaft, Mut, Zusammenhalt.
Danach geht's auf bei unserer eigenen, kleinen Winterolympiade! Natürlich inklusive Urkunden-Verleihung!
Wie so eine Erzählwerkstatt insgesamt abläuft, ist hinter folgendem Link in der Beschreibung "Erzählwerkstatt" zu finden.
Donnerstag, 22. Januar 2026, 15.30 bis ca. 16.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig und möglich ab Donnerstag, 8. Januar 2026
Literaturkreis
Das Dorf des Deutschen - Roman von Boualem Sansal
Boualem Sansal verbindet in seinem Roman die Tabuisierung des Holocausts in der arabischen Welt mit der tristen Realität der Einwanderer in den europäischen Vorstädten und den Methoden der Islamisten.
(Auch als e-Book und als Hörbuch erhältlich).
Gesprächsleitung: Hermann Hartenstein
Donnerstag, 29. Januar 2026, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.

© Tom Brückner
Tom Quijote und die Mühlen des Lebens
Ein Musik-Kabarettabend in bairischer Mundart mit Tom Brückner
Wie schon der Titel verrät, kämpft Tom Brückner in seinem neuen Programm gegen die ganz normalen Mühlen des Lebens – mit Gitarre, trockenem Humor und einem liebevoll-ironischen Blick auf den Alltag. Ob’s um sportliche Höchstleistungen jenseits der 50 geht, um Heimwerker mit Allmachtsphantasien, gescheite Gscheidhaferl oder um die kleinen Freuden, die man viel zu oft übersieht – Tom nimmt’s aufs Korn. Mit einem Augenzwinkern, aber nie mit dem Zeigefinger.
Er präsentiert Gesellschaftskabarett in seiner schönsten Form: unpolitisch, aber mit Tiefgang. Frech, aber mit Herz. Krachert, aber mit Stil. Ein Programm, das zum Lachen bringt – weil man sich oft selbst darin erkennt.
Kurz vor Faschings-Endspurt erwartet Sie ein launiger Abend mit pointierten Liedern, bairischem Schmäh und ganz viel Spaß.
Montag, 9. Februar 2026, 19.00 Uhr im Haus des Buches
Eintritt: 15,- (ermäßigt 12,-)
Eine Vorab-Reservierung von Eintrittskarten ist ab 1. Oktober 2025 in der Stadtbücherei möglich.
Der Kartenverkauf findet statt am Veranstaltungsabend ab 18.30 Uhr im Haus des Buches. Bitte beachten Sie: Es handelt sich um eine Veranstaltung der Stadtbücherei, daher ist ausschließlich Barzahlung möglich!

In den Faschingsferien: Schach für Kids
Für Kinder ab 6 Jahren
Im Haus des Buches gibt’s eine Attacke auf die „Grauen Zellen“! Der Schachclub Waldkraiburg lädt Kinder ab etwa sechs Jahren ein, das „Königliche Spiel“ zu entdecken. Mit dabei ist Jugendtrainer und 5-facher Computerschach-Weltmeister Erdogan Günes, der das vielschichtige Brettspiel meisterhaft beherrscht. Aber keine Sorge – bei den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind keine Vorkenntnisse nötig. Nötig ist ausschließlich der Spaß am Spielen.
Samstag, 21. Februar 2026, 10:30 - 12:30 Uhr
Eine Voranmeldung ist (notwendig und) möglich ab Freitag, 6. Februar 2026
Die Teilnahme ist kostenlos.
Literaturkreis
Lichtspiel - Roman von Michael Kehlmann
Der berühmte Regisseur G. W. Pabst flieht vor der Machtergreifung nach Frankreich und dann nach Hollywood. Als er nach Österreich zurückkehrt, spürt er die barbarische Natur des Regimes. Dazu kommt, dass der Propagandaminister ihn für seine Filme gewinnen will.
(Auch als E-Book und als Hörbuch [sowohl als MP-3 als auch als E-Audio] erhältlich).
Gesprächsleitung: Sybille Hoerschelmann
Donnerstag, 26. Februar 2026, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.
Literaturkreis
Das späte Leben - Roman von Bernhard Schlink
Als Martin erfährt, dass er auf sein Lebensende zusteuert, kann er das akzeptieren; er ist 76. Doch was wird aus seiner jungen Frau und seinem sechsjährigen Sohn? Was kann er ihnen von seinem Erfahrungsschatz mitgeben, das ihnen die Trennung leichter macht?
(Auch als E-Book und als Hörbuch [sowohl als CD als auch als E-Audio] erhältlich.
Gesprächsleitung: Anne Markt
Donnerstag, 26. März 2026, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.
Literaturkreis
Das letzte Abenteuer - Roman von Heimito von Doderer
Ruy de Fanez, einer der letzten Ritter, kämpft mit einem Drachen, verzichtet aber auf die Hand der Herzogin Lidoine und kommt in einem Gefecht um. Die Handlung mit autobiografischen Anklängen versinnbildlicht das Schicksal von Heimkehrern aus dem 1. Weltkrieg und ihre Scheu vor einer Bindung.
(Auch als e-Book erhältlich).
Gesprächsleitung: Margarete Marklstorfer
Donnerstag, 23. April 2026, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.
Literaturkreis
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne - Roman von Saša Stanišić
Zwölf Erzählungen über Lebenswege, die vielleicht durch die Erwartung anderer, aus Feigheit, aus Zögerlichkeit, aus der Hoffnung, etwas Besseres käme noch vorbei, verpasst wurden. Oder sollte es doch möglich sein, die richtige Entscheidung zu treffen, auf den Zug ins Abenteuer aufzuspringen?
(Auch als E-Book und als Hörbuch [sowohl als MP-3 als auch als E-Audio] erhältlich.)
Gesprächsleitung: N.N.
Donnerstag, 21. Mai 2026, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.
Ausstellungen
Neben den Veranstaltungen zeigt die Stadtbücherei auch immer wieder Themen-Ausstellungen passend zu ihren Medien.
Anlässe gibt es mehr als genug: Jubiläen von geschichtlichen Ereignissen; Sportveranstaltungen wie Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele; Tipps und Tricks zu Aktivitäten in Freizeit, Schule oder Beruf und, und, und ...
Diese Ausstellungen werden an zentraler Stelle in der Bücherei platziert und alle Medien können ausgeliehen werden.
Außerdem präsentieren wir immer mal wieder Ausstellungen unserer Kooperationspartner. Die Termine werden rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.