- Startseite
- Kultur
- Haus des Buches
- Veranstaltungen
- Literaturkreis

Im Literaturkreis treffen sich einmal im Monat Freundinnen und Freunde der zeitgenössischen und klassischen modernen Literatur, die nicht nur gerne lesen, sondern auch daran interessiert sind, sich über die Leseerlebnisse auszutauschen und zu diskutieren. Die Vorschläge für die Lektüre kommen aus dem Kreis der TeilnehmerInnen.
Die Bücher sind überwiegend als Taschenbücher oder E-Books erhältlich und zum Teil auch als Hörbuch verfügbar.
Der Einstieg ist jederzeit möglich und verpflichtet nicht für das ganze Semester! Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre spontane Teilnahme.
Unkostenbeitrag: 3,00 Euro je Abend
Der Literaturkreis ist eine gemeinsame Veranstaltung von VHS und Stadtbücherei Waldkraiburg
Andere Veranstaltungsformate finden Sie hier: Andere Veranstaltungsformate.
Die Termine unserer Erzählwerkstatt für Kinder finden Sie hier: Termine für die Kinder-Erzählwerkstatt.
Taxi
Roman von Karen Duve
Eine ziellose Jugend, eine spießige Familie, eine frustrierende Ausbildung: Alex Herwig hat keinen Plan, was aus ihr mal werden soll. Da kommt die Annonce "Taxifahrer gesucht" schon fast wie die Rettung schlechthin daher. In ihrem neuen Job wird Alex - halb wider Willen - von einer Kollegenclique aufgesogen, die aus abgebrochenen Studenten, gescheiterten Künstlern, misanthropischen Gar-nicht-akademikern und frauenfeindlichen verklemmten besteht - bis sie Marco trifft, einen extrem kleingewachsenen, aber umso bestimmter agierenden jungen Mann...
Karen Duve erzählt von einer jungen Frau, der das Leben nichts schenkt, die einen Beruf hat, in dem sie andauernd Leute trifft, denen das Leben erst recht nichts schenkt.
(Auch als e-Book erhältlich).
Gesprächsleitung: N.N.
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Auerhaus
Roman von Bov Bjerg
Die gesellschaftspolitischen Verhältnisse sind vor allem durch den Beginn der Kanzlerschaft Helmut Kohls, den Aufstieg einer neuen Partei "Die Grünen" und den Terrorismus der RAF geprägt, die durch ihre Anschläge das Land in Atem hält. In diese historische Kulisse bettet der Autor seine Geschichte ein. Er legt den Fokus auf eine Lebensphase junger heranwachsender, die durch den Prozess der Sinn- und Identitätssuche gekennzeichnet ist. Schauplatz der Handlung ist ein altes Bauernhaus in einem schwäbischen Dorf, in dem sechs jugendliche Anfang der 80er-Jahre für circa ein Jahr in einer Wohngemeinschaft leben.
(Auch als Hörbuch erhältlich).
Gesprächsleitung: Sybille Hoerschelmann
Donnerstag, 16. November 2023, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Mit Blick aufs Meer
Roman von Elizabeth Strout
In Crosby, einer kleinen Stadt an der Küste von Maine, ist nicht viel los. Doch sieht man genauer hin, ist jeder Mensch eine Geschichte und Crosby die ganze Welt. Und Olive Kitteridge, eine pensionierte Mathelehrerin, sieht sehr genau hin. Sie kann stur und boshaft sein, dann wieder witzig, manchmal sogar eine Seele von Mensch. Auf jeden Fall kommt in Crosby keiner vorbei...
Mit liebervoller Ironie und feinem Gespür für Zwischenmenschliches fügt die amerikanische Bestsellerautorin die Geschichten um Olive und Crosby zu einem unvergesslichen Roman.
(Auch als E-Book erhältlich).
Gesprächsleitung: Maria Gregori
Donnerstag, 25. Januar 2024, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr