
 
		Stadtwerke Waldkraiburg GmbH 
 Wandladestation für die AWO 
 Elektroauto fährt mit Ökostrom von den Stadtwerken 
 Stadtwerke Waldkraiburg GmbH 
 Sommerferien zuhause 
 Das Waldbad hat geöffnet 
 Aktuelle  Informationen  und  Öffnungszeiten  des  Waldbads  können  der  
 Homepage der Stadtwerke Waldkraiburg GmbH entnommen werden. 
 Stadtwerke Waldkraiburg GmbH 
 Information zum Entleeren von privaten Pools 
 Wohin mit dem Pool(ab)wasser? 
 Badespaß ist für viele im Sommer einfach das Größte, vor allem für Besitzer  eines festen oder mobilen Swimmingpools im eigenen Garten. Doch neigt  
 sich die Badezeit ihrem Ende zu, stellt sich die Frage, wie man das Poolwas-ser  
 entsorgen kann. Kann das Poolwasser einfach im Garten versickert wer-den  
 oder muss es in den öffentlichen Abwasserkanal eingeleitet werden?  
 Grundsätzlich muss man unterscheiden, ob das Poolwasser unbehandelt  
 verwendet wird oder ob Chemikalien wie etwa Chlor, Biozide usw.  zugesetzt  
 werden. Unbehandeltes Poolwasser, z. B. Wasser aus kleinen Planschbecken,  
 die in der Regel nach kurzer Zeit entleert werden, kann bedenkenlos im ei-genen  
 Garten versickert werden.  
 Bei länger stehendem Poolwasser und bei jedem installierten Swimming-pool  
 kommt man aber meist nicht darum herum, das Wasser mit Chemika-lien  
 zu „pflegen“, um Algen und Bakterien zu bekämpfen. Dieses Poolwasser  
 ist dann jedoch nicht mehr unbelastet und gilt gemäß § 54 Wasserhaus-haltsgesetz  
 – WHG als Abwasser. Abwasser darf nicht in das Grundwasser  
 gelangen (Versickerung), sondern muss in den öffentlichen Abwasserkanal  
 eingeleitet werden. 
 Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an die Stadtwerke  
 Waldkraiburg GmbH. 
 Seit Anfang Mai fährt das Elektroauto der Stromsparhelfer mit Ökostrom aus  
 der bereitgestellten Wandladestation der Stadtwerke. Am 18. Juni fand dazu  
 bei der AWO die feierliche Einweihung statt. Im Rahmen der Strombeliefe-rung  
 des Projekthauses Jagus stellen die Stadtwerke die Ladestation bereit.  
 Diese Station, auch Wallbox genannt, lädt das neue Elektroauto zügig mit 22  
 kW Anschlussleistung auf.  
 Das neuartige Angebot der Stadtwerke umfasst die Bereitstellung einer ein-fachen  
 oder intelligenten Wallbox inklusive Ökostrom für das Auto und den  
 Haushalt. Dieses Angebot richtet sich an alle Bürger sowie Gewerbetriebe in  
 Waldkraiburg und den umliegenden Gemeinden.  
 Bei einer Bestandsaufnahme mit dem Haus- oder Wunschelektriker des  
 Kunden werden die Anschlussbedingungen geprüft. Die Stadtwerke stellen  
 dann die Wallbox bereit und kümmern sich um den Anschluss und die re-gelmäßige  
 Wartung. Einzig die notwendige Elektroinstallation vom Haus-anschlusskasten  
 zur Wallbox trägt der Kunde. Die Kosten hierfür entstehen  
 vom Haus- oder Wunschelektriker des Kunden.  
 Die Mitarbeiter der Stadtwerke beraten Sie gerne. 
 von links: Stromsparhelfer Martin Escher, Herbert Lechner, Geschäftsführer der Stadtwerke Wald-kraiburg  
 GmbH, Energiefachberater Stefan Schleszies, Markus Lutz, Leiter des Projektehauses,  
 Wolfgang Ehrlich, Lokalkoordinator „Stromspar-Check“, die stellvertretende Kreisvorsitzende der  
 Arbeiterwohlfahrt, Angelika Kölbl und Michael Kanzler, Geschäftsbereichsleiter Handel und Ver-trieb  
 bei den Stadtwerken. 
 10 WALDKRAIBURG AKTUELL