
 
		Haus der Kultur 
 Endlich wieder Kultur. Denn... 
 ...Ohne Kultur fehlt dir was 
 FREIZEIT & VERANSTALTUNGEN 13 
 Seit Anfang März war das Haus der Kultur für Besucher geschlossen, Veranstaltungen mussten abgesagt werden und die Zukunft war hinsichtlich der Corona- 
 Krise ungewiss. Immer noch steht nicht fest, ab wann wieder Veranstaltungen im normalen Rahmen und mit vollen Sälen stattfinden können. Doch das Haus  
 der Kultur hat alles daran gesetzt, dass ab Herbst wieder Veranstaltungen, zumindest in verkleinerter Form, stattfinden können und ein Hygienekonzept,  
 sowohl für das Haus, als auch für Veranstaltungen, erarbeitet. Umso mehr freut sich das Team auf die kommende Veranstaltungs-Saison mit Ihnen! 
 Der Lockdown hat Folgen... Das  
 spürt auch Kerstin Schröder (Sarah  
 Matberg) deutlich. Die junge  Tanz-lehrerin, 
  die ihren Beruf aktuell nur  
 per Online-Coaching ausüben kann,  
 leidet nicht nur unter der existen-ziell  
 schwierigen Situation, sondern  
 auch daran, dass ihr Freund soeben  
 mit ihr Schluss gemacht hat. Seit  
 diesem ganz privaten Shutdown  
 ist sie fest davon überzeugt, dass  
 die Beziehung zu einem Mann nur  
 dann funktionieren kann, wenn  
 man sich von Anfang an nicht aus-stehen  
 kann. Denn früher oder  
 später kommt man sowieso in je-der  
 Partnerschaft an diesen Punkt.  
 Praktischerweise  kann  Kerstin  ihre  
 eigenwillige Theorie gleich an ihrem  
 neuen Nachbarn Felix Schwarz (Flo-rian  
 Battermann) erproben und star-tet  
 sofort einen praktischen Versuch,  
 was ihre Freundin Amanda gar nicht  
 gut findet. 
 Ganz egal! Deshalb beginnt nun  
 der pointenreiche Schlagabtausch  
 zweier Menschen, die unterschied-licher  
 kaum sein könnten. Die vor-witzige  
 Nachbarin von unten, Frau  
 Otto (Manon Straché), verwirrt dabei  
 zusätzlich mit viel Neugier und jeder  
 Menge Tratsch. 
 Diese Komödie ist ein echtes Feuer-werk  
 voller Tanzschritte, beschwing-ter  
 Musik, Nachbarschaftsgeschich-ten  
 und vieler Tipps, wie man einer  
 Pandemie  am  besten  mit  viel  Hu-mor  
 begegnen kann. 
 „AUS.THERAPIERT“ 
 5. LIEDERMACHERABEND IM HAUS DER KULTUR 
 mit FRIDA, Ramon Bessel und Helga Brenninger 
 Was Frauen kennen und Männer wissen sollten! 
 Samstag, 10. Oktober, 20 Uhr 
 © kwerbild/C. Hess 
 Die Musik von FRIDA alias Markus  
 Frisch liegt irgendwo zwischen har-monischem  
 Akustik-Pop und pulsie-rendem  
 Deutschrock. Schnörkellos  
 gehen die Melodien ins Ohr, der  
 Groove in die Beine und das durch-dachte  
 Songwriting direkt ins Herz  
 der Zuhörer. Geschrieben im Stil  
 der Austropop-Legenden  handeln  
 die Songs vom Leben, Lieben und  
 ja, auch von Leiden. Ramon Bessel  
 aus  Gmund  am  Tegernsee  ist  ein  
 Mensch, der  gerne Klavier  spielt,  
 dazu singt und zur Inspiration mit  
 nacktem  Oberkörper  das  Haus  
 saugt, sofern er sich unbeobachtet  
 glaubt. Er beschreibt sich  selbst  
 als „Vokalpianist im besten Sinne:  
 50% Gesang, 50% Klavier und 50%  
 Kabarett“. Seine Lieder teilt er in:  
 „Die Amüsanten“ und die: „Weniger  
 Amüsanten“. Letztere wiederum in  
 „Die Erbaulichen“ und die „Weniger  
 Erbaulichen“. Es ist also für jede Le-benslage  
 etwas geboten. Wenn Hel-ga  
 Brenninger auf der Bühne steht,  
 entführt sie das Publikum in ihre  
 eigene  Welt: von ganzem  Herzen  
 verströmt sie positive Energie, die  
 sie aus der Natur und ihrem Alltag  
 mit allen Sinnen eingefangen hat.  
 Ihre Lieder brennen auf ihrer bairi-schen  
 Seele, darum trägt sie diese  
 hinaus in die Welt und möchte die  
 Herzen ihrer Zuhörer entfachen. Mit  
 Leichtigkeit und Unbekümmertheit  
 laden ihre Texte ein, auch mal etwas  
 tiefer zu blicken oder um es in ihren  
 Worten auszudrücken: „Foinlossn  
 und Neidaucha ins bairische Le-bensgfui“. 
 Corinna Binzer ist Schauspielerin, Kolumnistin, Autorin  
 und seit Neuestem auch Kabarettistin. Ihr Repertoire ist  
 breitgefächert  und  reicht  vom  Kinofilmen  „Wer  früher  
 stirbt ist länger tot“, „Kirschblüten & Dämonen“, über  
 unzählige TV-Filme und –Serien bis hin zu über zwanzig  
 Komödienstadel.  Gemeinsam  mit  ihrem  Mann  Sepp  
 Schauer  („Sturm  der  Liebe“)  spielt  sie  zudem  Theater  
 und schreibt für ihn Bühnenprogramme. In der ver-bleibenden  
 Zeit engagiert sie sich für soziale Projekte,  
 wie der Einrichtung „Lichtblick Hasenbergl“ seit über 13  
 Jahren. Jetzt war es an der Zeit, dass sie auch für sich  
 selbst etwas schreibt und so kam es zu ihrem ersten So-lo- 
 Programm „AUS.THERAPIERT“ – Was Frauen kennen  
 und Männer wissen sollten! 
 Frau will gefallen. Den Männern. Den Eltern. Den Freun-den. 
  Allen Menschen auf diesem Planeten und zuletzt  
 vielleicht auch sich selbst. Was nicht passt wird (ver-meintlich) 
  passend gemacht. Was macht eine Frau zur  
 absoluten  Traumfrau? Ist es der Kumpeltyp oder das  
 Vollweib? Mager oder mit Rundungen?  Vornehm zu-rückhaltend  
 oder wilde Partymaus? Sexy Geliebte oder  
 zuverlässige Hausfrau und Mutter? Irgendwann weiß  
 man nicht mehr woher man kommt und wohin man  
 eigentlich wollte. Wenn dann auch noch der Therapeut  
 mit seinem Latein am Ende ist, dann, ja dann geht man  
 auf die Bühne... 
 Der Musiker „Da Michi“ (Michael Muggesser) findet we-nig  
 Gefallen. 
 Donnerstag, 24. September, 20 Uhr 
 ICH HASSE DICH – HEIRATE MICH! 
 Drei-Personen Komödie mit TV-Star Manon Straché u.a. 
 Sonntag, 27. September, 18 Uhr