
 
		VfL Waldkraiburg 
 Beach Boyz weiter auf dem Vormarsch 
 Seit dem Neustart der BSC Beach Boyz Ende 2016 haben sich die Sandfuß-baller  
 des VfL Waldkraiburg rasant entwickelt. Nach dem bayerischen Meis-tertitel  
 2017 ging ein Jahr später das Abenteuer Beachsoccer-Bundesliga  
 los. Zahlte man im ersten Jahr noch Lehrgeld, machten die „Boyz in Red“ in  
 der Saison 2019 einen guten Sprung in der sportlichen Entwicklung. Auch  
 die zweite bayerische Meisterschaft in drei Jahren konnte gefeiert werden.  
 Um das Projekt Beachsoccer weiter voranzutreiben, starteten Die Beach Boyz  
 mit den Winti-Panthers aus Winterthur (Schweiz) eine zukunftsorientierte  
 Partnerschaft. Die Waldkraiburger und der zweifache Euro-Winners-Cup (Be-achsoccer  
 Championsleague) Teilnehmer werden künftig eng zusammen-arbeiten. 
  Zentraler Bestandteil der Partnerschaft sind die Talentförderung  
 und der Austausch von Trainingsphilosophien. Aufgrund der Möglichkeit im  
 Beachsoccer, mehrere Spiellizenzen in verschiedenen Ligen innerhalb eines  
 Jahres zu besitzen, werden einzelne Spieler für beide Mannschaften in der  
 Deutschen und der Schweizer Beachsoccer-Liga spielen. Anfang 2020 ver-stärkten  
 sich die Beach Boyz im Trainerteam auch mit dem Co-Trainer der  
 deutschen Beachsoccer-Nationalmannschaft, Marc Lamberger. Das klare Ziel  
 dabei: Einen weiteren Schritt im taktischen Bereich zu machen und sich im  
 Mittelfeld der Deutschen Beachsoccer-Liga zu etablieren. 
 Zwei Trainingslager und ein Vorbereitungsturnier waren vor dem Saisonstart  
 Mitte Mai diesen Jahres geplant. Die Covid-19-Pandemie machte dem je-doch  
 einen Strich durch die Rechnung und das Trainingslager im spanischen  
 Benidorm Mitte März musste nach zwei Tagen abgebrochen werden. Die Sai-son  
 2020 soll jetzt Anfang August in einer komprimierten Version starten,  
 sollten die  Verfügungslagen in den Bundesländern der  Austragungsorte  
 dies zulassen. 
 Die sportliche Entwicklung der Beach Boyz zeigt in die richtige Richtung. Die  
 gute Arbeit der Verantwortlichen ist die Grundlage dafür. „Mit dem Neustart  
 der Beachsoccermannschaft der Beach Boyz Ende 2016, bekam die Sportart  
 eine neue Dynamik in der Region. Von Anfang an war uns die zukunftsorien-tierte  
 SPORT & BILDUNG 21 
 und nachhaltige Ausrichtung des Vereins sehr wichtig“, betont Matthi-as  
 Brandlmaier, Trainer und Teil des Organisationsteams der BSC Beach Boyz.  
 Den nächsten Schritt in der Entwicklung als Verein streben die Sandfußballer  
 bereits seit Längerem an. 
 Jugend- und Kids-Camps, eine zweite Herrenmannschaft und sogar eigene  
 Jugendmannschaften sind in der Zukunft geplant. Ein eigener Beachsoccer- 
 Platz ist dabei natürlich der wichtigste Bestandteil. Erste Gespräche mit den  
 Stadtwerken und dem Hauptverein für einen Bau in Waldkraiburg gab es  
 bereits Anfang des Jahres. Freizeitturniere für Hobbymannschaften, Vereins-turniere  
 in der fußballfreien Zeit oder ein eigener Bundesligaspieltag sind  
 nur drei mögliche Events, die in Verbindung mit einer Sandanlage statt-finden  
 könnten. „Wir haben bereits Pläne und Ideen in der Schublade, die  
 wir nur noch herausnehmen müssen. Das wäre eine Bereicherung für die  
 Stadt Waldkraiburg, aber auch eine neue Alternative für viele Jugendliche in  
 unserer Umgebung“, erklärt Manuel Kraus die Vision der Beach Boyz kurz. In  
 naher Zukunft soll es weitere Gespräche mit den Beteiligten geben. 
 Für die Saison 2020 arbeiten die Waldkraiburger Sandfußballer bereits seit  
 mehreren Wochen. Drei Mal pro Woche trainiert die Mannschaft von Matthias  
 Brandlmaier aktuell im Munich Beach Resort in Oberschleißheim. Sollte die  
 Saison wie geplant im August durchgeführt werden, gibt es auf der Homepage  
 www.bscbeachboyz.com regelmäßige Vor- und Nachberichte zu den Spiel-tagen. 
   
 Weitere Infos und News gibt es auch auf der Facebook-Seite und dem Instag-ram- 
 Account der BSC Beach Boyz. 
 Sollten Sie Interesse an der Sportart Beachsoccer oder eine weitere Frage  
 haben, dürfen Sie sich gerne auch per Mail an bscbeachboyz@gmail.com  
 wenden.