
 
		WALDKRAIBURG AKTUELL 5 
 Radeln Sie für Waldkraiburg! 
 Nachdem der erste Termin für das diesjährige STADTRADELN aufgrund der  
 Corona-Pandemie leider abgesagt werden musste, steht die Stadt Waldkrai-burg  
 jetzt wieder positiv gestimmt in den Startlöchern. Der neue Termin für  
 das Stadtradeln ist von 16. September bis 6. Oktober.  
 343 Radler in 20 Teams radelten im letzten Jahr im Rahmen der Aktion  
 STADTRADELN 51.542 Kilometer für Waldkraiburg. Damit gewann unsere  
 Stadt zum dritten Mal in Folge die Landkreiswertung. An diese tolle Wertung  
 wollen wir natürlich auch in diesem Jahr anknüpfen und rufen daher wieder  
 alle Schulen, Unternehmen, Vereine und Bürger dazu auf, beim diesjährigen  
 STADTRADELN kräftig in die Pedale zu treten.  
 Das Mitmachen lohnt sich auch! Der Verein mit den meisten Kilometern  
 erhält 200 Euro für die Vereinskasse. Und auch in der Einzelwertung gibt  
 es einen tollen Preis zu gewinnen! Der Radler mit den meisten Radkilome-tern  
 bekommt einen Reisegutschein in Höhe von 500 Euro. Damit steht der  
 nächsten Radreise nichts mehr im Wege. Auch die Schulklasse mit den meis-ten  
 Kilometern bekommt wieder einen Zuschuss in Höhe von 200 Euro für  
 die Klassenkasse.  
 Drei Wochen lang vom 16. September bis 6. Oktober können alle Bürger,  
 die in Waldkraiburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur  
 Schule gehen geradelte Kilometer sammeln. Die Teilnahme ist ganz einfach.  
 Unter www.stadtradeln.de/waldkraiburg können sich alle Radler registrie-ren, 
  ein Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten. Die gera-delten  
 Kilometer müssen im Aktionszeitraum in den Online-Radelkalender  
 eingetragen werden. Neben dem Online-Radelkalender besteht auch die  
 Möglichkeit über die STADTRADELN-App (für  Android und iOS-Systeme)  
 noch bequemer die Kilometer dem eigenen Team und der eigenen Kommu-ne  
 gutzuschreiben. Entweder händisch oder via GPS-Funktion: Die exakte  
 Route wird aufgeführt und die zurückgelegten Kilometer direkt berechnet.  
 Über eine Kommentarfunktion kann mit dem eigenen Team kommuniziert  
 werden, um sich z.B. für gemeinsame Touren zu verabreden. Die STADTRA-DELN- 
 App kann kostenlos in den App-Stores heruntergeladen werden. 
 Anmeldung auch ohne Internetzugang möglich 
 Radelnde ohne Internetzugang können sich bei der lokalen STADTRADELN-Koordination  
 im Rathaus auf Zimmer 206 anmelden und wöchentlich unter  
 08638 959 246 die Radkilometer melden.  
 Auch Pedelecs bis 250 Watt sind zugelassen 
 Alle geradelten Kilometer zählen: Egal ob mit dem Rad zur Schule oder zur  
 Arbeit gefahren wird oder ob gemeinsam mit der ganzen Familie und Freun-den  
 die umliegenden Radwege erkundet werden. Nutzen Sie die Gelegen-heit, 
  um das Radwegenetz Inn-Salzach genauer unter die Lupe zu nehmen,  
 gehen Sie im Waldkraiburger Umland auf Entdeckungstour oder radeln Sie  
 andere schöne Strecken.  
 Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten  
 (dazu gehören auch Pedelecs bis 250 Watt).  
 Stadt Waldkraiburg 
 Stadtradeln 2020: Es geht endlich weiter! 
 Jetzt anmelden & mitmachen! 
 Stadt Waldkraiburg 
 Neue Bürgerinformationsbroschüre 
 Verteilung an alle Haushalte bereits erfolgt 
 Die Stadt Waldkraiburg versucht all ihre Bürger  
 und Besucher stets mit den wichtigsten Infor-mationen  
 zu versorgen. Neben der Stadtinfo, die  
 jeden Monat die aktuellen Themen der Stadt be-handelt, 
  hat die Stadtverwaltung nun eine neue  
 Bürgerinformationsbroschüre entworfen.  
 Gemeinsam mit einem erfahrenen Verlag werden  
 hier viele wichtige Institutionen, Gebäude und  
 Einrichtungen der Stadt vorgestellt.  Auch dem  
 Thema Bildung ist hier beispielsweise viel Platz  
 zur  Vorstellung geboten worden. In liebevoller  
 Kleinarbeit in Zusammenarbeit mit allen Beteilig-ten  
 konnte die Stadtverwaltung die Bürgerinfor-mationsbroschüre  
 nun fertigstellen und in den  
 Druck geben.  
 Seit Anfang Juli ist sie fertig und wurde bereits  
 an alle Waldkraiburger Haushalte verteilt. Für Be-sucher  
 besteht die Möglichkeit, ein Exemplar im  
 Rathaus abzuholen und alle Neubürger erhalten  
 eine Broschüre bei ihrer Anmeldung. So sind alle  
 Bewohner und Besucher bestens über Waldkrai-burg  
 informiert. 
 An dieser Stelle möchte die Stadtverwaltung sich  
 ganz herzlich bei allen bedanken, die die Auflage  
 dieser Bürgerinformationsbroschüre ermöglicht  
 haben, sei es durch die Unterstützung mit Inhal-ten, 
   Anzeigen oder auf eine andere Weise. Ein  
 großer Dank geht auch an den ReBa-Verlag für  
 die Umsetzung der Broschüre. 
 Bürgerinformation 
 Rathaus & Bürgerservice 
 Ver- & Entsorgung 
 Umwelt & Energie 
 Wirtschaft & Verkehr 
 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung 
 Senioren & Soziales 
 Freizeit, Sport & Vereine 
 Kirchen & Friedhöfe 
 Stadtportrait 
 Familienfreundlich,  
 aktiv und vielseitig 
 Kultur, Kunst & Brauchtum