
 
        
         
		Grundschule an der Dieselstraße 
 AOK Klasse 2000 
 Die AOK-Direktion Altötting/Mühldorf unterstützt im aktuellen Schuljahr erneut  
 Grundschulen vor Ort mit einer Patenschaft für ein spezielles Präventionsangebot: 
 Spiralen, bunte Farben, Schneckenhäuser, geschwungene Linien und  
 Zwiebeltürme: Friedensreich Hundertwasser hat in der Sprach-Kita „Maria- 
 Schutz“ deutliche Spuren hinterlassen.  
 Eine bunte farbenfrohe Ausstellung im Hallenbereich der Kita war der Höhepunkt  
 SPORT & BILDUNG 21 
 eines kreativen Projekts an dem vierzehn Kinder teilnahmen. 
 Zunächst wurde von der Erzieherin Dagmar Helfrich alles Wissenswerte über  
 das Leben, die Merkmale seiner Kunst und die Maltechniken des vielseitigen  
 Künstlers aus Österreich erzählt, bevor dann alle Kinder selbst voller  
 Eifer den Pinsel schwingen durften.   
 Die  Kinder  haben  bei  dem  Kunstprojekt,  bei  dem  Künstler  Friedensreich  
 Hundertwasser im Mittelpunkt stand, gezeigt wie phantasievoll und kreativ  
 sie sind.  
 Spiralfadenbilder und wunderschöne Gemälde schmückten die Wände im  
 Kindergarten. Mit großer Begeisterung fertigten die Kinder aus verschiedenen  
 Schachteln, Flaschen und weiteres Recyclingmaterial Hundertwasser- 
 Häuser an, welche bunt angemalt und mit goldenem Schmuck und bunten  
 Mosaiksteinen verziert wurden.  
 Im Vordergrund stand dabei, bei den Kindern die Neugierde an der Kunst  
 eines weltbekannten Künstlers zu wecken und die eigene Kreativität zu fördern. 
  Außerdem wurden dabei die Sprachbildung und die Kommunikationsbereitschaft  
 nachhaltig gefördert. 
 KiTa Maria Schutz 
 Große Kunst in Kinderhand  
 Gymnasium Waldkraiburg 
 „Die Schule gemeinsam allein unterwegs“ 
 260 Schüler, Eltern und Lehrkräfte waren am Sonntag, 24. Mai ab 10 Uhr bei  
 einer dezentralen Sportveranstaltung in Waldkraiburg und der Region unterwegs. 
  Die Teilnehmer konnten Rad fahren oder Laufen über unterschiedliche  
 Distanzen und Zeiten als Disziplin wählen. So war beispielsweise Schulleiter  
 Helmut Wittmann in Ampfing fünf Kilometer laufen, der Vorsitzende  
 des Elternbeirats, Dr. Helmut Rochlitz, lief in Waldkraiburg 10 km.  
 „Hallo, ich wollte Bescheid geben, dass bei uns die ganze Familie diese Veranstaltung  
 toll fand! Ich hätte auch noch eine Frage: Wird das ganze wiederholt? 
  Wir wären auf jeden Fall wieder dabei“, so schrieb eine Schülerin nach  
 dem Lauf in das virtuelle Teilnehmerbuch. 
 Die Sportlehrer der Schule freuen sich sehr, dass so viele teilgenommen  
 haben und damit auch in diesen Corona-Zeiten Schulgemeinschaft erlebt  
 werden konnte. Fotos aller Teilnehmer sollen zu einer Collage zusammengefasst  
 im Schulhaus dauerhaft präsentiert werden und an diese schwierige  
 Zeit erinnern. 
  U. a. dürfen 48 Kinder der Klassen 1a und 1b der Grundschule  
 an der Dieselstraße Waldkraiburg beim Schulprogramm Klasse2000 mitmachen. 
  Das Programm konnte jetzt mit der Übergabe der Patenschaftsurkunde  
 durch Dieter Trost von der AOK in Mühldorf an die Schulleiterin Annette  
 Gibis starten. „Ziel ist es, Grundschulkindern zu vermitteln, wie wichtig es  
 ist, auf die eigene Gesundheit zu achten“, so Trost. Das Programm behandelt  
 Themen wie gesund essen und trinken, sich bewegen und entspannen,  
 aber auch Probleme und Konflikte lösen. „Mit dem von der AOK geförderten  
 Schulprogramm Klasse2000 lernen die Kinder, was sie tun können, damit es  
 ihnen selbst und anderen gut geht – körperlich, psychisch und sozial“, erklärt  
 Schulleiterin Annette Gibis. Das Programm sei auch eine Hilfe, Gesundheitsförderung  
 aktiv in den Stundenplan und in den Schulalltag zu integrieren.  
 Die Förderung der AOK Bayern richtet sich an Schulen mit einem hohen Anteil  
 an sozial benachteiligten Kindern. Klasse2000 ist das bundesweit größte  
 Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule.