
 
        
         
		22 DIE BUNTE SEITE 
 Interview 
 Fünf Fragen an Antonia Wille, eine Waldkraiburger Autorin 
 Antonia Wille ist 34 Jahre alt, freie Journalistin,  
 Autorin, Bloggerin  sowie  Digitalexpertin  und  
 lebt in München. Sie ist in Waldkraiburg aufgewachsen  
 und hat 2005 ihr Abitur am Gymnasium  
 Waldkraiburg gemacht. Nach einem Praktikum  
 bei den Waldkraiburger Nachrichten und einem  
 zweijährigen redaktionellen Volontariat in Rosenheim  
 ist sie 2008 zum Studium der Theater- und  
 Filmwissenschaft, Italienisch und Literaturwissenschaft  
 weggezogen. Seitdem lebt und arbeitet die  
 junge Frau in München. 
 Frau  Wille, Sie sind gebürtige  Waldkraiburgerin  
 und haben ein Buch geschrieben.  
 Worum geht es in Ihrem Buch? 
 Mein Buch „Angstphase“ ist ein literarisches Sachbuch, 
  das sich um mein Leben mit einer Angststörung  
 dreht. Es soll Mut machen, Einblicke in ein  
 erfülltes Leben trotz Angst und Panik geben und  
 vor allem die Thematik der seelischen Erkrankung  
 humorvoll und liebevoll aufzeigen. 
   
 Wie sind Sie auf die Idee gekommen, ein  
 Buch zu schreiben? 
 Als  Journalistin liebe ich das Schreiben. Mein  
 Beruf ist meine große Leidenschaft, ein Buch zu  
 schreiben war immer mein Wunsch.  
 Da 6% aller Erwachsenen einmal in ihrem Leben  
 an Angst und Panikattacken leiden, aber nur die  
 Wenigsten darüber sprechen, war klar: Ich möchte  
 das Thema Angst in einem Buch verarbeiten.  
 Nicht nur für mich, sondern für alle Menschen,  
 die auch an Ängsten und Panikattacken leiden.  
 Damit sie wissen, sie sind erstens nicht allein und  
 zweitens ein erfülltes und glückliches Leben und  
 eine Angststörung schließen sich nicht aus. 
 Sicher war es nicht einfach für Sie, die lange  
 geheimgehaltene Panikstörung plötzlich  
 öffentlich zu machen. Woher haben Sie  
 die Motivation dafür genommen? 
 Meine Motivation war und ist es, dass ich den  
 Dialog über Angst und Panik eröffnen will und  
 gleichzeitig als positives Beispiel vorangehen  
 kann. Denn in unserer Gesellschaft sind seelische  
 Erkrankungen leider immer  noch ein  Tabu-Thema, 
  kaum einer spricht öffentlich darüber, die  
 meisten Angstpatienten fühlen sich ganz alleine  
 mit ihrer  Angst. Dabei sind so viele Menschen  
 von einer Angststörung betroffen. Also habe ich  
 beschlossen, ich gehe voran, spreche öffentlich  
 darüber und zeige: Das Leben mit Angst und Panik  
 ist vor allem eines: sehr schön.  
   
 Hat Ihnen das Buch geholfen, besser mit  
 Ihrer Angststörung umzugehen? 
 Ich konnte schon vor dem Buch ganz gut mit meiner  
 Angststörung umgehen, dennoch hat mir das  
 Buch nochmal gezeigt, dass es wichtig ist, offen  
 über seine Schwächen zu reden. Wir scheuen leider  
 immer noch viel zu oft, über unsere Ängste  
 und Sorgen sowie unsere mentale Gesundheit zu  
 sprechen, dabei ist genau das doch menschlich.  
 Stärke und Schwäche schließen sich nicht aus. Im  
 Gegenteil. Wer offen zu seinen Schwächen steht,  
 erntet vor allem eins: Mitgefühl und Verständnis.  
 Außerdem bietet das die Chance, in Gesprächen  
 nochmal eine neue Tiefe zu erlangen und auch  
 andere Menschen zu ermutigen, offen zu ihren  
 „Problemen“ zu stehen.  
   
 Werden Sie weitere Bücher schreiben? 
 Ich bin Journalistin und Autorin, das Schreiben  
 ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft  
 und mein Ventil. Also: Ja! :)  
 Das nächste Buch soll aber ein Roman werden,  
 ein paar Ideen habe ich schon.  
 Vielen Dank für das freundliche Interview  
 und alles Gute für Ihre Zukunft. 
 Kinderecke 
 Eis selbst machen 
 Liebe Kinder,  
 der Sommer steht vor der Tür, was gibt es da besseres als eine leckere Kugel  
 Eis aus eurer Lieblingseisdiele? 
 Ganz klar, da gibt es nur eine einzige Sache: selbst gemachtes Eis. 
 Hierbei könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen, eure Lieblingsfrüchtesorten  
 mischen und auch mehr als eine Kugel Eis essen :-) 
 Wir haben euch ein ganz einfaches Rezept rausgesucht. 
 Zutaten 
 100 g Früchte (wenn ihr einen guten Standmixer habt, tiefgekühlt) 
 30 ml Fruchtsaft 
 Eisbehälter und Stiele 
 Anleitung 
 1. Wenn ihr einen guten Standmixer habt, gebt die tiefgekühlten Früchte in  
 diesen und lasst sie gut zerkleinern. Wenn ihr keinen Mixer habt, nehmt einfach  
 frische Früchte, schneidet diese sehr klein und vermust sie ordentlich  
 mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer. 
 2. Gebt den Fruchtsaft hinzu und vermengt alles, bis ein dicker Brei entsteht. 
 3. Füllt die Masse in Förmchen Eurer Wahl (z. B. spezielle Eisformen oder einfache  
 Eiswürfelbehälter (aus Silikon) und steckt je einen Stiel hinein).  
 4. Gebt die gefüllten Förmchen in den Tiefkühlschrank. Wenn ihr tiefgekühlte  
 Früchte genommen habt, braucht das Eis nur etwa 1 bis 2 Stunden, bis es  
 fertig ist, bei frischen Früchten 3 bis 4 Stunden. 
 Lasst es euch schmecken! 
 © Stefanie Müller