
 
        
         
		Stadt Waldkraiburg 
 Vor 20 Jahren: Großer Festzug zum Stadtjubiläum 
 50 Jahre Gemeinde und 40 Jahre Stadt wurden gefeiert 
 Zum 50-jährigen Gemeindegründungsjubiläum  im Jahr 2000 wurde auf  
 Anregung von Stadtarchivar Konrad Kern mit tatkräftiger Unterstützung der  
 beiden Stadträtinnen Inge Schnabl und Eva Köhr, ein historischer Festzug  
 geplant und vorbereitet. Viele Waldkraiburger Vereine, Firmen und Institutionen  
 waren mit großer Begeisterung dabei, sich mit der Geschichte ihrer  
 Stadt in Form von ausgeliehenen oder selbst geschneiderten Kostümen und  
 aufwändig dekorierten Festwägen zu beschäftigen. Auch die eingeladenen  
 Nachbargemeinden haben mit entsprechenden Wägen und Gruppen quasi  
 als „Geburtstagsgeschenke“ mitgewirkt. 
 Durch Archivrecherchen stellte Konrad Kern fest, dass auch der alte Ortsteil  
 Pürten im Jahr 2000 ein Jubiläum feiern konnte: Im Jahr 1050, also vor 950  
 Jahren, ist die erste urkundliche Nennung von Pürten zu datieren. Und die  
 Pürtener, unterstützt von den Bürgern aus Ebing und St. Erasmus, beteiligten  
 sich sehr kreativ am Festzug und zeigten in eindrucksvollen Beiträgen  
 die reiche Geschichte der eingemeindeten Ortsteile. 
 Als sich am Sonntag, 16. Juli, der größte Festzug in der Geschichte der Stadt  
 von der Teplitzer Straße durch die Stadtmitte in Bewegung setzte, konnten  
 die zahlreichen Besucher in sechs thematischen Abschnitten insgesamt 106  
 WALDKRAIBURG AKTUELL 7 
 einzelne Festwägen und Fußgruppen bewundern. Auch die Regenschauer,  
 die zeitweise die Veranstaltung beeinträchtigten, konnten die gute Stimmung  
 der Beteiligten und Zuschauer nicht trüben. 
 Die Ebinger Ortsvereine stellten mit einer selbst konstruierten Schilfhütte die „Menschen in  
 der Steinzeit“ dar. 
 Die Firma Miraphone beteiligte sich mit „50 Tubisten“ am Festzug. 
 Die Pürtener als „Wallfahrer“ aus der Barockzeit. 
 Die Sudetendeutsche Landsmannschaft stellte die Ankunft der Heimatvertriebenen 1946 dar. 
 Festwagen und Trachten-Fußgruppe der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Waldkraiburg