
 
        
         
		katholischer Pfarrverband 
 Ende der Sommer-Kirchen-Radtour 
 Am 6. Oktober ging die Waldkraiburger  
 Sommer-Kirchen-Radltour, die von  
 Pater Kirchmann und den Familiengot-tesdienstteams  
 des  Pfarrverbandes  im  
 Rahmen der Angebote für Familien orga-nisiert  
 wurde, zu Ende. Die fünf Kirchen  
 des Pfarrvebandes – Christkönig, Maria  
 Schutz, St. Erasmus, Pürten und Ebing –  
 konnten  in  einer  oder  mehreren  Touren  
 abgeradelt werden. In jeder Kirche war  
 eine Station mit Aufgaben, die zu lösen  
 waren, aufgebaut. In Ebing musste zum  
 Beispiel der Baumumfang der alten Lin-de, 
  die vor der Kirche steht, abgemessen  
 werden. Für die teilnehmenden Familien,  
 die  zusammen  den Baum  umarmen  
 konnten, war das kein Problem. 
 Von den über  150  Teilnehmerheftchen,  
 die in den Kirchen von den Teilnehmern  
 abgeholt  wurden,  wurden  42  mit  dem  
 Lösungswort im Pfarramt abgegeben  
 und haben an der Verlosung teilgenom-men. 
 Den ersten Preis hat der 7-jährige Samuel  
 Schubert gewonnen. Er war begeistert  
 über die Eintrittskarten für die ganze Fa-milie  
 in den Bayernpark. „Ich habe noch  
 nie etwas gewonnen und jetzt gleich so  
 was Tolles!“, meinte Samuel, als er freu-destrahlend  
 seinen Preis von Pater Kirch-mann  
 überreicht bekommen hat. 
 Für den zweiten Platz, über den sich Mi-chael  
 Schummer sehr freute, gab es einen  
 Gutschein im Wert von 50 Euro zum Piz-zaessen  
 in der Pizzeria bei Donato. 
 Über den dritten Platz freute sich Ger-traud  
 Schuster, die es sich im Eiscafe  
 Christiano mit ihrem gewonnenen 20  
 Euro-Gutschein bei einem großen Eisbe-cher  
 gutgehen lassen kann. 
 Das  Familiengottesdienstteam  freut  sich  
 schon auf eine Fortsetzung im nächsten  
 Jahr! 
 Der nächste Familiengottesdienst mit  
 dem Thema „Mach was draus“ findet am  
 15. November in Christkönig statt. 
 Theatergruppe Saftladen e.V. 
 Unterstützung in schweren Zeiten 
 Über 1.000 Euro konnte sich der Kinderschutzbund Mühldorf freuen. Überreicht wur-den  
 diese Hans Langbauer und Charly Ebenbichler- erster und zweiter Vorstand der  
 Theatergruppe Saftladen e.V. Waldkraiburg. Gerade dreimal konnte das Stück „So ein  
 X“- angelehnt auf die Kommunalwahlen, im Haus der Vereine, aufgeführt werden, bis  
 sie Corona stoppte und es keine Aufführungen im Haus der Kultur geben konnte. Ob  
 sie dann spenden können, stand noch in Frage, da wir in Vorfeld auch viele Ausgaben  
 hatten, so Hans Langbauer. „Aber wir wurden bestens vom Haus der Kultur und von  
 der Stadt Waldkraiburg unterstützt, sodass unsere Ausgaben bezahlt waren und noch  
 etwas übrig blieb, damit wir spenden können“, so Hans Langbauer weiter. Da der Saft-laden  
 ein regionales Unternehmen ist, stand fest, dass auch dieses Mal die Spenden  
 regional bleiben. Die Wahl fiel auf dem Kinderschutzbund Mühldorf.  Bei der Übergabe  
 bedankte sich 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes Catrin Henke und sowie Monika  
 Meyer Koordinatorin der Familienpaten, für den Geldsegen. Charly Ebenbichler dazu:  
 „Wir spenden gerne- uns ist wichtig das die Spenden an Organisationen, die mit Men-schen  
 zu tun haben, gehen. Wir sind kein Sparverein, es soll so viel übrigbleiben, das  
 unsere Kosten gedeckt sind und was darüber geht spenden wir gerne“.  Weitere Spen-den  
 zu je 1.000 Euro gingen an den Verein Sterntaler e.V., an die Hospizinsel, sowie an  
 das Tierheim Waldkraiburg/ Pürten. 
 evang.-luth. Kirchengemeinde 
 Schüler helfen Schülern 
 Nicht nur reden, sondern auch handeln: Unter diesem Motto setzen die Konfirmanden  
 der evang.-luth. Kirche in Waldkraiburg das um, was sie über den christlichen Glauben  
 im Konfi-Unterricht lernen. Am Samstag den 21. November, dem Tag vor dem Ewig-keitssonntag, 
  werden sie wieder auf den  
 Straßen und vor den Geschäften in Wald-kraiburg  
 stehen, um kleine Christrosen- 
 Sträußchen zu verkaufen. Und wozu das  
 Ganze?  
 Durch „PAMITA = Partnerschaft mit Tan-sania“ 
  der evang. Kirche wissen sie, dass  
 ihre Schülerkollegen im Partnerdekanat  
 Mpwapwa in Zentraltansania nicht so  
 einfach auf eine höhere Schule gehen  
 können: Schulgeld, Schulkleidung, Schul-bücher  
 können viele Eltern mit geringem  
 Einkommen nicht aufbringen. Bildung  
 ist aber das Fundament für Entwicklung!  
 Konfirmanden bei der Christrosenaktion 2019 
 Deshalb springt der Schüler-Stipendienfonds von PAMITA hier ein: 755 Jugendlichen  
 konnte seit 1997 ein höherer Schulabschluss ermöglicht werden. Die Waldkraiburger  
 Konfirmanden tragen dazu seit 24 Jahren kräftig bei: Die Waldkraiburger Aktion er-möglicht  
 jedes Mal ca. 40 Schülern ein Jahr Schulbesuch. 
 Die Christrosen kommen übrigens von einer Spezial-Gärtnerei aus Illingen. Und natür-lich: 
  Beim Verkauf in der Stadt werden alle Hygieneregeln eingehalten! Die Konfirman-den  
 freuen sich auf regen Zuspruch der Waldkraiburger Bevölkerung. 
 v.l. Monika Meyer Koordinatorin „Familienpaten“, 1. Vorsitzende Kinderschutzbund Catrin Henke, erster Vorsit-zender  
 Saftladen e.V. Hans Langbauer sowie zweiter Vorsitzender Charly Ebenbichler 
 16 FREIZEIT & VERANSTALTUNGEN