
 
        
         
		Der Fachmann Herr Müller empfiehlt für das Laden daheim: 
 • Geeignete, festangeschlossene Ladeeinrichtung aufgrund der dauerhaft hohen  
    Ladeleistung 
 • Betrieb über allstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzschalter zum Schutz vor auf-  
    tretenden Defekten des Ladevorgangs 
 • Überspannungsschutz zum Schutz des KFZ vor externen Einflüssen 
 • Kein dauerhaftes Laden an der Haushaltssteckdose mit dem Notladekabel 
 Stadtwerke Waldkraiburg GmbH 
 Ausbildungsstart bei den Stadtwerken 
 Auch 2021 gibt es interessante Ausbildungsberufe im technischen Bereich 
 Wie jedes Jahr starten im September viele neue Auszubildende ins Berufsleben.  
 So auch bei der Stadtwerke Waldkraiburg GmbH. Insgesamt begrüßt das Unternehmen  
 drei neue  Azubis: Zwei Auszubildende begannen ihre Ausildung zum Industriekauf-mann  
 und ein Auszubildender startete in die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebs-technik. 
   
 Die Auszubildenden erwartet bei den Stadtwerken ein abwechslungsreiches Berufsum-feld  
 bei einem krisensicheren Arbeitgeber.  
 Die Stadtwerke Waldkraiburg GmbH bildet für den eigenen Bedarf aus, für die Auszu-bildenden  
 ist nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung die Übernahme geplant.  
 Für den Ausbildungsstart September 2021 werden aktuell Auszubildende für die tech-nischen  
 Bereiche gesucht, und zwar für die Ausbildungsberufe Fachkraft für Abwasser-technik  
 und Fachkraft für Wasserversorgungstechnik.  
 Weitere  Informationen  sind  auf  der  Homepage  der  Stadtwerke Waldkraiburg  unter  
 www.stadtwerke-waldkraiburg.de/jobs-karriere zu finden. 
 Stadtwerke Waldkraiburg GmbH 
 Die Ladelösung der Stadtwerke 
 Mit Ökostrom in die Zukunft 
 Die Neuzulassungen von Elektroautos nehmen stetig zu. Damit die Fahrzeuge auch  
 sicher geladen werden können, bietet die Stadtwerke Waldkraiburg GmbH nun auch  
 entsprechende Wandladestationen in Verbindung mit einem Ökostromtarif an. Neben  
 einigen Gewerbekunden nutzt nun auch der erste Tarifkunde dieses Angebot. 
 Der Kunde, Herr Graupner, betreibt ein Versicherungsbüro in Mettenheim und ist somit  
 oft auf Dienstreisen. Da das neue Elektroauto nun Zuhause getankt wird, war eine Wall-box  
 seine erste Wahl. Und damit ist nun auch das Aufladen nicht nur schneller, sondern  
 auch sicherer. Die Wallbox ist fest mit der Elektroverteilung verdrahtet und darüber hi-naus  
 separat abgesichert.  
 Die Firma Elektro Müller aus Waldkraiburg hat die Station montiert und mit einem spe-ziellen  
 Prüfgerät abgenommen. Der extra installierte Überspannungsschutz bewahrt  
 das Auto zusätzlich vor Schäden an der Batterie, die z.B. durch einen Blitzeinschlag ver-ursacht  
 werden könnten. 
 Das Angebot der Stadtwerke umfasst die kostenlose Bereitstellung einer Wallbox in-klusive  
 Ökostrom für das Auto und den Haushalt.  
 Dieses Angebot richtet sich an alle Bürger sowie Gewerbebetriebe in Waldkraiburg und  
 den umliegenden Gemeinden. 
 Bei einer Bestandsaufnahme werden die Anschlussbedingungen mit dem Haus- oder  
 Wunschelektriker des Kunden geprüft. Die Stadtwerke stellen die Wallbox bereit, küm-mern  
 sich um den Anschluss und die regelmäßige Wartung oder auch den Austausch  
 bei Defekt. Einzig die notwendige Elektroinstallation vom Hausanschlusskasten zur  
 Wallbox trägt der Kunde. Die Kosten hierfür entstehen vom Haus- oder Wunschelek-triker  
 des Kunden. 
 Herr Graupner (ERGO Versicherung), Herr Pikulski (Stadtwerke Waldkraiburg GmbH) und Herr Müller (Elektro  Die Mitarbeiter der Stadtwerke beraten Sie gerne. 
 Müller) 
 Geschäftsbereichsleiter Stephan Sorge mit Laura Parrilli und Moritz  Weiß, bei-de  
 Auszubildende  zum/zur  Industriekaufmann/-frau,  vor  der  Verwaltung  der  Stadtwerke  
 Waldkraiburg GmbH. 
 WALDKRAIBURG AKTUELL 9