
 
        
         
		Nachmittagskino 
 Ausgrissn! Mit der Lederhosn nach Las Vegas am 18. November um 15 Uhr 
 Die Brüder Thomas und Julian Wittmann wollen endlich einmal die große Freiheit spü-ren  
 und reißen dafür aus ihrem bayerischen Bergdorf aus, um nach Las Vegas zu reisen.  
 Auf zwei alten Mopeds wollen sie die dafür knapp 12.000 Kilometer zurücklegen. Zu-erst  
 geht es an die Nordsee, dann über den großen Teich nach New York und schließlich  
 weiter durch die Vereinigten Staaten, bis sie schließlich mit Lederhosen bekleidet mit-ten  
 in Las Vegas stehen. Mit jedem Kilometer, den sie während ihrer abenteuerlichen  
 Reise zurücklegen, kommen sie der erhofften Freiheit immer näher. 
 Auf das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen vom Seniorenbeirat muss bis  
 auf Weiteres verzichtet werden. Leider kann es vorerst keine freie Platzwahl mehr geben,  
 denn es müssen gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsabstände eingehalten werden.  
 Daher bittet das Cinewood um Reservierung. Diese ist online, aber auch telefonisch zu  
 den Öffnungszeiten möglich. Gruppen, die zusammensitzen möchten, sollten auch ge-meinsam  
 reservieren, da das Kassensystem automatisch Sicherheitsabstände einfügt. Das  
 Team bittet am Vorstellungstag frühzeitig zu kommen, denn Besucher, die telefonisch re-serviert  
 haben, müssen einen Besucherdaten-Fragebogen ausfüllen. Dies ist alles Teil des  
 gesetzlich vorgeschriebenen Hygienekonzepts, das zwar den Kinobesuch leicht kompli-zierter  
 macht, aber eben auch einen sicheren und unbeschwerten Kinobesuch erst ermög-licht. 
  Im Gebäude gilt Maskenpflicht, auf den Sitzplätzen nicht. Natürlich ist ein spontaner  
 Ticketkauf vor Ort möglich. 
 Ticketpreis: 4,50 € 
 Stadt Waldkraiburg 
 Aufruf zum Volkstrauertag 
 Die Stadt Waldkraiburg gedenkt der Opfer vom Gewalt und Krieg 
 Die Stadt Waldkraiburg denkt an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und  
 Männer aller Völker. Der Soldaten, die in den Kriegen starben, der Menschen die durch  
 Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr  
 Leben verloren sowie die, die den Tod fanden, weil sie an ihrem Glauben festhielten.  
 Man gedenkt derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk an-gehörten, 
  einer anderen Rasse zugerechnet wurden oder deren Leben wegen einer  
 Krankheit oder Behinderung als nicht lebenswert bezeichnet wurde. Mit Verbunden-heit  
 und Achtung nimmt die Stadt Waldkraiburg teil an dem Schmerz der Hinterbliebe-nen  
 und glauben an den Frieden.  
 Auf Grund der aktuellen Situation im Hinblick auf das Corona-Virus wird der Volkstrau-ertag  
 dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden können. Dennoch möchten wir an die  
 Opfer denken und die Kränze zum Gedenken auf den Friedhöfen niederlegen. Dazu wird  
 ein Fototermin im kleinen Rahmen mit dem Ersten Bürgermeister und den Vertretern  
 der Kirche abgehalten. 
 Wir bitten um Verständnis.  
 Informieren Sie sich! 
 Öffentliche Sitzungen im November 
 Dienstag, 24. November 
 Stadtentwicklungs-, Bau- und Umweltausschuss 
 Donnerstag, 26. November 
 Kultur- und Sportausschuss 
 Beginn des öffentlichen  Teils ist um 18 Uhr voraussichtlich im Sitzungssaal des  
 Rathauses bzw. im großen Saal im Haus der Kultur.  
 Die  Tagesordnung  und  der Sitzungsort ist  eine  Woche  im  Voraus  auf  
 www.waldkraiburg.de abrufbar. 
 WALDKRAIBURG AKTUELL 3