
 
        
         
		FREIZEIT & VERANSTALTUNGEN 17 
 Kreisjugendring 
 Einladung zur Vollversammlung des Kreisjugendrings Mühldorf am Inn 
 Hoffnungsträger Ost 
 Weihnachtspäckchen packen für bedürftige Kinder in der Ukraine und Moldawien 
 Seit  13  Jahren  sammelt  „Hoffnungsträger  Ost“,  eine  
 überkonfessionelle Hilfsorganisation, Weihnachtspakete  
 für Kinder und Jugendliche in der Ukraine und in Molda-wien. 
  René Keil ist ehrenamtlich von Anfang an dabei.  
 „Mein ganz persönliches Anliegen ist es, den Menschen  
 in unserer Region die Situation in Moldawien und der  
 Ukraine nahe zu bringen und sie für die Mitarbeit in  
 diesem Paketprojekt zu gewinnen. So war ich in den  
 vergangenen  Jahren  an  einigen  Schulen,  um  über  das  
 Leben und Leiden von Kindern und Familien in diesen  
 Ländern zu erzählen und Schüler wie Lehrer einzuladen,  
 Weihnachtspäckchen für sie zu packen. Manchmal werde  
 ich gefragt, was mich dazu treibt, diese Arbeit ehrenamt-lich  
 zu machen. Es sind zum einen die Bilder der Men-schen  
 und die schrecklichen Lebensverhältnisse, die ich  
 gesehen habe, zum anderen aber das Leuchten in den  
 Kinderaugen, wenn wir ihnen ein liebevoll gepacktes  
 Weihnachtsgeschenk überreichen und sie uns freude-strahlend  
 in deutscher Sprache „Danke, Danke“ zurufen“.  
 Im Januar 2018 und 2019 durfte sich Herr Keil persönlich  
 davon überzeugen und war sehr bewegt von dieser Freu-de  
 und den vielfältigen Reaktionen, die er beim Verteilen  
 der Pakete beobachten konnte.  
 Hoffnungsträger Ost möchte besonders Herrn Hermann  
 Polzer vom Autohaus Polzer in Ampfing danken, der  
 ihnen schon seit 12 Jahren kostenfrei ein Fahrzeug für  
 den  Pakettransport zur Verfügung stellt. Auch  für  den  
 Transport Ende November habe es schon eine Zusage  
 gegeben. Weitere Danksagungen gehen an den Kreis-jugendring  
 Mühldorf, wo sich seit 8 Jahren eine Sam-melstelle  
 befindet, bei den Eheleuten Engelmann von  
 der Antonius-Apotheke in Waldkraiburg sowie bei Herrn  
 Hofebauer vom Globus Mühldorf. 
 Nicht zu vergessen ist die Grundschule in Obertaufkir-chen, 
  die sich in diesem Jahr bereits zum 4. Mal an der  
 Aktion beteiligt. Im vergangenen Jahr wurde auch an der  
 Grund- und Mittelschule in Gars am Inn fleißig gepackt.  
 Ebenso dufte Herr Keil Päckchen von einer Klasse an der  
 Franz-Liszt-Mittelschule in Waldkraiburg abholen. Eben-so  
 das Familienzentrum in Waldkraiburg beteiligte sich  
 an der vergangenen Aktion und richtete eine Sammel-stelle  
 ein, wie auch in diesem Jahr. 
 Vielen lieben Dank an alle anderen, die hier nicht ge-nannt  
 worden, aber auch einen wertvollen Beitrag zu  
 dem Erfolg leisteten und leisten. 
 So konnten wir im Jahr 2019 insgesamt 9606 Päckchen  
 nach Moldawien und in die Ukraine senden. 
 Moldawien gilt als ärmstes Land Europas und in der  
 Ostukraine  ist  die Wirtschaft  kriegsbedingt  am  Boden.  
 „Hoffnungsträger Ost“ ist eine der ganz wenigen Or-ganisationen, 
   die  auch  in  der  Ostukraine  ganzjährliche  
 Hilfsprojekte durchführen und dort wie auch in anderen  
 Regionen Osteuropas Flüchtlingen, Obdachlosen, be-dürftigen  
 Familien und Kindern ein glückliches Weih-nachtsfest  
 ermöglicht. 
 Die Organisation freut sich,  wenn auch Sie  in diesem  
 Jahr mit dabei wären, um solche Weihnachtspäckchen  
 zu packen und bei den verschiedenen Sammelstellen  
 abgeben. Diese sind in Waldkraiburg die Antonius-Apo-theke, 
  der Kreisjugendring, das Familienzentrum und die  
 Evangelische Freikirchliche Gemeinde am Münchener  
 Platz und in Mühldorf ist diese im Globus-Warenhaus  
 eingerichtet. 
 U.a. aus zolltechnischen Gründen ist es sehr wichtig,  
 beim Packen einen bestimmten Paketinhalt zu beachten.  
 Informationen dazu und rund um die ganze Weihnachts-paketaktion  
 sowie über die Arbeit des Missionswerkes  
 „Hoffnungsträger Ost e.V.“ erhalten Sie bei René Keil  
 unter der Nummer 0176-81498753 od. 08638 8772414  
 (E-Mail: Rene-Keil70@gmx.de) 
 Packliste: 
 - Spielzeug (z.B. Ball, Kuscheltier) 
 - Zahnpasta und Zahnbürste 
 - 2 Schulhefte (kariert DIN A4) 
 - Zeichenblock (DIN A4 ohne Ringe) 
 - Malstifte 
 - Nuss-Nougat-Creme (400gr) 
 - Trinkschokoladenpulver (z.B. Kaba 800gr) 
 - Süßigkeiten (z.B. Gummibärchen, Bonbon ca. 350gr) 
 - Schokolade (ca. 200gr) 
 - Lebkuchen oder Kekse (ca. 500gr) 
 Alle Lebensmittel sollten mindestens bis Ende März 2021  
 haltbar sein. 
 Kartons zum Packen können bei Herr Keil angefordert  
 werden. Da die Kartons dann nicht ganz gefüllt sind,  
 kann man diese z.B. mit Taschentücher (Tempo o.a.) aus-füllen. 
 Zur Vollversammlung lädt der Kreisjugendring Mühldorf am Inn recht herzlich ein. 
 Am Montag, den 9. November um 19.30 Uhr in die Schenkerhalle, Braunauer Straße 4,  
 84478 Waldkraiburg 
 Tagesordnung: 
 1.	 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 
 2.	 Genehmigung der  Tagesordnung und des Protokolls der letzten  
 	 Vollversammlung 
 3.	 Jahresrückblick 2020 
 4.	 Haushalt 2021 in Eckwerten und Abstimmung 
 5.	 Neuwahl der Vorstandschaft 
 6.	 Sonstiges 
 Ein wichtiger Punkt sind die Neuwahlen der Vorstandschaft, die auf den Herbst diesen  
 Jahres verschoben wurden. Der Vorstand des Kreisjugendrings setzt sich aus Personen  
 aus den verschiedenen Jugendverbänden zusammen und soll ein Spiegelbild der Ver-bände  
 sein. Um weiterhin die Jugendarbeit und die Arbeit des KJR im Landkreis mit-gestalten  
 und mitbestimmen zu können, ist es wichtig, den Vorstand mit engagierten  
 Leuten aufzufüllen. Bei Interesse könnt ihr euch gerne bei der Vorsitzenden Veronika  
 Schneider (veronika.Schneider@gmx.de) im Vorfeld melden.  
 Wie auch im Frühjahr wird in der Schenkerhalle mit einzelnen Stühlen gearbeitet, um  
 einen Abstand gewährleisten zu können. Aufgrund der aktuellen Situation wird es auch  
 keine Speisen geben. Es wird darum gebeten, einen Mundschutz zu tragen sowie die  
 allgemeinen Hygieneregeln auch während der Vollversammlung einzuhalten. Falls ihr  
 Krankheitsanzeichen habt, wird darum gebeten, Stellvertreter zu schicken.