
 
        
         
		KiTa am Kalander 
 Leitungswechsel und Gruppen-erweiterung  
 in der Kita am Kalander 
 Das Kita-Jahr hat begonnen und für die  
 Kita am Kalander hat sich vieles ver-ändert. 
  Zu den bestehenden Gruppen  
 kamen zusätzlich eine Krippen- und eine  
 altersübergreifende Kindergartengruppe  
 dazu. 
 Durch den höheren Bedarf an Personal  
 wurde das Team um fünf neue Kollegin-nen  
 vergrößert. Hierzu zählen zwei Er-zieherinnen  
 und drei Kinderpflegerinnen. 
 Zu allen Neuigkeiten kommt hinzu, dass  
 die damals stellvertretende Leitung, Na-thalie  
 Gerstner, seit September die Lei-tung  
 übernommen hat. 
 Die stellvertretende Leitung besetzt nun  
 Denise Szczuka. 
 Mit Freude und Eifer arbeiten die Mit-arbeiterinnen  
 mit den kleinen Waldkrai-burgern  
 und ihren Eltern zusammen. Das  
 Team freut sich, ihr pädagogisches Enga-gement  
 täglich unter Beweis stellen zu  
 dürfen und begleitet die Kinder mit viel  
 Empathie, Kreativität und den wichtigen  
 gesellschaftlichen Werten durch den All-tag. 
 SPORT & BILDUNG 19 
 KiTa Kunterbunt 
 Spende für Außenspielgeräte genutzt 
 Die Kita Kunterbunt erhielt von der Firma LHL Bürotechnik u. Einrichtung GmbH eine  
 Spende in Höhe von 2.000 Euro.  
 Davon wurde pädagogisches Spielmaterial zum Experimentieren und Forschen sowie  
 verschiedene Fahrzeuge für den Außenbereich gekauft. Die Kinder haben sehr viel Freu-de  
 daran, so dass bei schönem Wetter kein Fahrzeug still steht.  
 Die Kinder und das Team der Kita Kunterbunt bedanken sich recht herzlich bei der Firma  
 LHL für die großzügige Spende.  
 KiTa Maria Schutz und Föhrenwinkel 
 Anmeldung Kath. Kindertagesstätte Maria Schutz und Kath. Kiga Föhrenwinkel 
 Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Kath. Kin-dertagesstätte  
 Maria Schutz und der Kath. Kiga Föhren-winkel  
 für das Kitajahr 2021/2022 keinen Anmeldetag  
 durchführen. Um ihr Kind in der Krippe und in den Kin-dergarten  
 anmelden zu können, sollten Sie telefonisch  
 einen Termin vereinbaren (Telefon: 3550). Folgende Tage  
 stehen zur Verfügung: 
 Di. 12. Januar 2021, Do. 14. Januar 2021  
 JFG FC Bavaria Isengau e. V. 
 Endlich wieder Sport, endlich wieder Freunde treffen 
 Welche Bedeutung Bewegung, gemeinsamer Sport und Mannschaftsspiele für die Zu-versicht  
 und Lebensfreude der Kinder und Jugendlichen haben, wurde den Trainern der  
 JFG FC Bavaria Isengau mit dem Trainingsstart im August und den ersten Freundschafts-spielen  
 bewusst. Gesellschaft braucht Gemeinschaft, das neue Miteinander geht nur  
 füreinander. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind im Jugendsport erheblich  
 bemerkbar. Die Hygienestandards werden unter größter Aufmerksamkeit umgesetzt.  
 Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist dies mit großer Anstrengung verbunden. Da-mit  
 der Spielbetrieb mit Freude und der nötigen Struktur und Sicherheit erfolgen kann,  
 braucht es die ehrenamtliche Leistung des 11-köpfingen Trainerteams, das wöchentlich  
 zwei bis dreimal trainiert und am Wochenende ein Spiel betreut. Eigens für die Torhüter  
 bietet der JFG FC Bavaria Isengau e. V. ein zusätzliches Torwarttraining an. Der finanziel-le  
 Aufwand wird neben Unterstützung von den Stammvereinen SV Aschau, SV Weiden-bach  
 und dem VfL Waldkraiburg zu einem erheblichen Teil auch von der Sportförderung  
 der Stadt Waldkraiburg unterstützt. Ein großer Dank für die Mannschaftsausstattung  
 geht an die örtlichen Firmen. Mit den Firmen „Beck Fastening Group“, „Vater – Heizung,  
 Lüftung, Sanitär“, „Zicos Pizzaservice“ sowie „Horn Klima- und Kältetechnik“ konnten  
 die A-, B- sowie D- Jugend mit einem neuen Trikotsatz sowie Trainingsshirts ausge-stattet  
 werden. Mit der D- und B- Jugend in der Kreisklasse sowie der C- und A- Jugend  
 in der Kreisliga hat der Verein ein ansprechendes Angebot an Ligen in der Region, um  
 tollen Jugendfußball anbieten zu können. Gerne können Jugendliche zu allen Jugend-mannschaften  
 beitreten, da auch 2. Mannschaften gestellt werden können. 
 © JFG FC Bavaria Isengau e. V. 
 Di. 19. Januar 21, Mi. 20. Januar 21 
 Mo. 25. Januar 21, Do. 28. Januar 21  
 jeweils von 14 – 17 Uhr. 
 Für den Kindergarten können Kinder zwischen 3 und 5  
 Jahren angemeldet werden. 
 Kinder, die im September 2021 noch nicht 3 Jahre alt  
 sind, können für die Krippe angemeldet werden. Für die  
 Anmeldung muss das anzumeldende Kind dabei sein. 
 Am Anmeldetag müssen Sie folgende Unterlagen mit-bringen: 
 -	 Kopie der Ausweise von den Eltern 
 -	 Kopie der Geburtsurkunde vom Kind 
 -	 Gelbes U-Untersuchungsheft 
 -	 Impfausweis (Masernimpfung Pflicht) 
 Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz