
 
        
         
		Inhalt 
 Impressum 
 Herausgeber:  
 Stadt Waldkraiburg Stadtplatz 26,   
 84478 Waldkraiburg  
 Tel.: 08638/959-0, Fax: 08638/959 200  
 E-Mail: stadt@waldkraiburg.de 
 Gestaltung und Redaktion:  
 Robert Pötzsch (V.i.S.d.P.) 
 Weitere Autoren dieser Ausgabe:  
 Stephanie Till, Johanna Spirkl, Anita Kroiß, Konrad Kern,  
 Bianca Mertin, Thomas Rahnert, Alexandra Lausmann,  
 Ludwig Lamprecht, Nejla Nayki,  Andrea Schlegel, Elke  
 Keiper, Constanze Mauermayer, Andrea Engelmann, Fatime  
 Sadiku, Beate Axtner, Alexandra Pertl-Clemens, Dieter  
 Trost, Veronika Rixom, Erika Fischer, Rita Stettner,  Joachim  
 Grytzyk, René Keil, Stephanie Krone (ADFC), Nathalie  
 Gerstner, Thomas Duxner, Charlotte Konrad, Raphaela  
 Salomon, Andreas Kraus, Dominique Reichhart, Raphaela  
 Lohmann, Christoph Arz, Dr. Andreas Zahn 
 Anmerkung:  
 Aus Vereinfachungsgründen wird nachfolgend nur die  
 männliche Anredeform gewählt. 
 Druck:  
 Geiselberger Medien-Gesellschaft mbH,  
 Martin-Moser-Str. 23, 84503 Altötting 
 Auflage: 14.000 
 Erscheinungsweise: monatlich  
 Nächste Ausgabe: Samstag, 28. November 
 Redaktionsschluss: Montag, 9. November 
 WALDKRAIBURG AKTUELL 
 Nachmittagskino, Öffentliche Sitzungen .......................................................................03 
 Volkstrauertag ..............................................................................................................03 
 AOK bleibt Gesundheitspartner der Stadt Waldkraiburg ................................................04 
 Neues Stadtratsmitglied, Genehmigungspflicht bei Nutzung öff. Verkehrsflächen ........04 
 Stadt übernimmt Schlesierarchiv, Fahrradklimatest, Vor-Ort-Beratung Bezirk ..............05 
 Ehrung langjähriger Mitarbeiter, Ehrung der Nachbarschaftshilfe .................................06 
 Eintrag ins Goldene Buch, Ehrung Gabriele Schleich ......................................................07 
 Stadträtsel .....................................................................................................................07 
 Neue Entwicklungen Waldbad ......................................................................................08 
 Neuigkeiten der Stadtwerke Waldkraiburg GmbH ................................................... 08/09 
 FREIZEIT & VERANSTALTUNGEN 
 Studiokino und Arthouse ..............................................................................................10 
 Neues aus dem Haus des Buches ...................................................................................11 
 Veranstaltungskalender.................................................................................................12 
 Veranstaltungen im Haus der Kultur .............................................................................13 
 Neuer Audioguide im Stadtmuseum, Führung durch die Ausstellung ...........................14 
 Öffnungszeiten Museen und Städtische Galerie ............................................................14 
 Neues aus dem Familienzentrum ..................................................................................15 
 Berufsbild Gerontopsychiatrische Pflege & Betreuung im ASW .....................................15 
 Ende der Sommer-Kirchen-Radtour, PC Treff .................................................................16 
 Christrosenaktion, Spende Saftladen ............................................................................16 
 Einladung Vollversammlung KJR, Weihnachtspäckchen Hoffnungsträger Ost ...............17 
 Herbstprogramm und Jugendradiocamp des Kreisjugendrings .....................................18 
 Trainingstermine des Reha-Sportvereins .......................................................................18 
 SPORT & BILDUNG 
 Aktuelles aus den KiTas .................................................................................................19 
 Spende an JFG FC Bavaria Isengau e.V. ..........................................................................19 
 Halli Halla Waldburgia, Schleiferlturnier Tennis .............................................................20 
 Schülerradio GS Beethoven, Neue Konrektorin GS Diesel ...............................................20 
 50 Jahre Gymnasium Waldkraiburg ...............................................................................21 
 DIE BUNTE SEITE 
 Die Sache mit dem Wald ................................................................................................22 
 Fünf Fragen an Christoph Arz, Referent für Jugend .......................................................22 
 Vor 35 Jahren: Wappen am Rathaus ..............................................................................23 
 Kinderecke ....................................................................................................................23 
 Grußwort 
 Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen 
 Liebe Waldkraiburgerinnen, liebe Waldkraiburger, 
 die Tage werden kürzer, die Bäume verlieren ihre Blätter und die Temperaturen sinken.  
 Es lässt sich nun nicht mehr verstecken: Der Herbst ist auch in Waldkraiburg angekom-men  
 und wie so vieles in diesem Jahr, verläuft auch diese Zeit anders als sonst. 
 Corona stellt uns nach wie vor, vor große Herausforderungen! Veranstaltungen müssen  
 abgesagt werden oder können nur im kleinen Rahmen stattfinden. Hygienemaßnamen  
 müssen eingehalten werden. Und dort, wo versucht wird, ein Stück Normalität zu bie-ten, 
  ist der kritische Blick gefragt, um eine explosionsartige Ausbreitung des Virus zu  
 verhindern. 
 Trotz der großen Einschränkungen unseres gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und  
 sozialen Lebens setze ich weiter auf die Vernunft, das Verständnis und die Akzeptanz  
 unserer Bürgerinnen und Bürger, zum Schutz unser Aller Gesundheit! 
 Ich freue mich, dass wir auch diesmal wieder über großes ehrenamtliches Engagement  
 berichten können. Ohne diesen Einsatz würde unser gesellschaftliches Leben nicht  
 funktionieren!  
 Hausintern durfte ich im letzten Monat einigen Mitarbeitern zu ihren 25- und 40-jähri-gen  
 Dienstjubiläen gratulieren. Herzlichen Glückwunsch dazu und DANKE! 
 Kennen Sie schon unseren neuen Audioguide für unser Stadtmuseum? Einfach die  
 QR-Code auf Seite 14 scannen und los geht’s! Gehen Sie nun ihre ganz eigene Führung  
 durch unser Museum oder hören Sie diese von Zuhause aus noch einmal an! 
 Liebe Bürgerinnen und Bürger, viel Spaß beim Lesen, beim Schmökern und informieren  
 durch die neue Stadtinfo! 
 Bleiben Sie gesund. 
 Ihr Bürgermeister 
 Robert Pötzsch  
 2 WALDKRAIBURG AKTUELL