
Qualifizierungs- und
Beschäftigungsmaßnahmen
z.B. beim Mobilen Hilfs-dienst,
in der Näherei oder in
der Umweltgruppe.
Um diese bestens strukturier-te
Einrichtung mit ihrer wich-tigen
Aufgabe für die Arbeits-welt
tatkräftig zu unterstüt-zen,
wird am Montag, 13.
November, um 18.30 Uhr in
der Emil- Lode- Straße die
Gründungsversammlung des
Fördervereins stattfinden.
Jeder Euro, der von den Mit-gliedern
als Jahresbeitrag
oder von Spendern aufge-bracht
wird, kommt unmittel-bar
den auszubildenden Ju-gendlichen
und Erwachse-nen
Auskunft erteilt die Leitung
von JAGUS unter Tel. 08638
-888-0.
17
Sparkasse Altötting-Mühldorf
Scheckübergabe für Kletterhügel
Dank an die Spender für das neue Anti-Rutsch-Vlies
Die Graslitzerschule bedankt
sich herzlich bei allen
Sponsoren ihres neuen Klet-terhügels.
Die Sparkasse
Waldkraiburg spendete rund
1300 Euro dafür, aber auch
viele Firmen und Privatperso-nen
beteiligten sich finanziell.
Zuvor war die Benutzung des
Hügels aus Sicherheitsgrün-den
nicht mehr möglich. Jetzt
ist die Sanierung abgeschlos-sen
und es geht wieder sicher
hinauf und runter. Vielen
Dank dafür!
Reparatur Café
Reparatur Café liegt im Trend
Reparatur Cafés werden immer beliebter.
Was in unserer Wegwerfge-sellschaft
vor ein paar Jahren
fast exotisch war, liegt jetzt
wieder im Trend. Das Waldk-raiburger
Reparatur Café will
zum einen Leute miteinander
ins Gespräch bringen, zum
anderen geht es darum, Men-schen
zu unterstützen. Kleine
Reparaturen können im Ideal-fall
gleich erledigt werden, bei
größeren Schäden bekommt
man von einem der Ehren-amtlichen
vielleicht den richti-gen
Tipp, wie man das Prob-lem
in den Griff bekommt.
Wenn Sie sich also mit ihrem
Reparaturanliegen nicht si-cher
sind, dann einfach vor-beikommen.
Nächster Termin: 10. Novem-ber
im AWO Projektehaus
JAGUS in der Emil-Lode-Str.2
von 14:00 – 16:00 Uhr. Weite-re
Info: Jeden Mittwoch von
10:30–11:30 Uhr bei der FWB
Lichtblick im Rathaus oder bei
Franz Maier, Tel. 08638 8815
74 oder Markus Lutz Tel.
08638-88880.
JAGUS Projekthaus
Förderverein will JAGUS unterstützen
Bestmögliche Förderung junger Menschen ohne Chancen
„Beeindruckend, was in die-sem
Haus alles geboten und
bewirkt wird!“, so die einhelli-ge
Meinung der Teilnehmer
an diesem Info-Treffen, zu
dem Klara Maria Seeberger,
Vorsitzende des Kreisver-bandes
der AWO, zusam-men
mit dem Führungsteam
der Einrichtung, Steffi Dub-nitzky
und Markus Lutz, ins
JAGUS-Projektehaus in der
Emil-Lode-Straße eingeladen
hatte. Staunten die einen
über die Möglichkeiten in der
Berufsausbildung für Maler,
Raumausstatter, Friseurin-nen
oder für die Verkäuferin-nen
im vielfältig sortierten
Ladengeschäft, die anderen
über das Ausbildungsprojekt
des Europäischen Sozial-fonds
und den Möbel-, Kü-chen-
und Umzugsservice.
Dies ist das große Ziel von
JAGUS, sozial benachteiligte
junge Menschen ohne Chan-ce
auf einen Ausbildungs-platz
bestmöglich zu fördern
und sie bis hin zur Gesellen-prüfung
und eine feste An-stellung
zu begleiten. Doch
auch langzeitarbeitslose Er-wachsene
finden im Projek-tehaus
Machen Sie mit!
Stadträtsel Waldkraiburg
Zu gewinnen sind drei „Waldkraiburger“ Einkaufsgutscheine im Wert von je 10,- Euro.
zugute.
Frage: Welche Gruppe besuchte Waldkraiburg anlässlich des Partnerschaftsjubiläums mit Sartrouville?
Antwort: □ Conservatoire de Danse □ Circe du Soleil
Ihr Name _________________________________________________
Straße ________________________________________ Ort _____________________________________________
Bitte die richtige Antwort ankreuzen, Coupon ausschneiden, in frankiertem Umschlag an die Stadt Waldkraiburg schicken
oder dort einstecken. Einsendeschluss: 15. Dezember 2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Vergütung in bar ist
nicht möglich.