
Schulen in Waldkraiburg
Benefiz-Weihnachtsmarkt
Die Grund- und Mittelschulen laden herzlich ein
Auf dem Schulgelände der Franz-Liszt-Mittelschule veranstal-ten
die Waldkraiburger Grund- und Mittelschulen zusammen
ihren Weihnachtsmarkt. Der Markt findet am Samstag, den
25.11.2017 von 12 – 17 Uhr statt.
Die Schüler sind bereits im Weihnachtsfieber. In den nächsten
Wochen wird gebastelt, geschreinert und gebacken was das
Zeug hält, um die einzelnen Verkaufsstände der Schulen mit
schöner und leckerer Verkaufsware zu bestücken. Auch für den
Weihnachtsgaumen wird einiges getan. Ein Weihnachtskaffee
mit leckeren Kuchen, Glühweinstand, Würstelbraterei, Kartoffel-spiralen
und vieles mehr erwartet unsere Besucher. Ein kleines
Musikprogramm sorgt für Unterhaltung. Der Erlös aus der Ver-anstaltung
soll zur Hälfte einem sozialen Zweck zugeführt wer-den,
die andere Hälfte geht zu gleichen Teilen an die Elternbei-räte
der einzelnen Schulen. Die Veranstalter würden sich ne-ben
den Schülereltern über zahlreiche Waldkraiburger Bürger
freuen.
Gymnasium Waldkraiburg
Schüleraustausch mit Metz
Französische Gymnasiasten besuchen Waldkraiburg
Der Schüleraustausch mit der französischen Partnerschule
Lycée Cormontaigne in Metz (Lothringen) ist schon lange Tra-dition
20
am Gymnasium Waldkraiburg. Seit 2000 besuchen die
Schüler und Schülerinnen aus Frankreich unsere Stadt. Auch
dieses Jahr war es wieder soweit: 22 Schüler und Schülerin-nen
kamen Mitte Oktober für neun Tage zu Besuch. Erster
Bürgermeister Robert Pötzsch ließ es sich nicht nehmen, die
Austauschklasse selbst im Rathaus zu begrüßen. Neben
Waldkraiburg stand auch ein Besuch vom Königsee und von
München auf dem Plan. Begleitet wurden die französischen
Schüler von den Lehrkräften Raoul Seger und Christiane Kor-mann.
Anette Bremauer betreut den Austausch von deutscher
Seite. Der Gegenbesuch ist wie immer für März geplant.
Mittelschule an der Franz-Liszt-Straße
„Ein Vorbild für ganz Deutschland“
Mittelschule für Praxisprojekt Informatikraum ausgezeichnet
Die Mittelschule an der Franz
-Liszt-Straße wurde für ihr
Praxisprojekt von „Das macht
Schule“ ausgezeichnet. In
der Laudatio heißt es: „Ihr
Praxisprojekt ist uns beson-ders
aufgefallen! Ihre Schule
ist ein Vorbild, wie engagierte Lehrkräfte mit ihren Schülern
etwas für die Schulentwicklung bewirken können. Beeindruckt
hat uns, wie viel Verantwortung Sie den Schülern zutrauen
und die Medienkompetenzen an Ihrer Schule fördern. Sie
haben die Dringlichkeit nach einem Informatikraum für alle
Schüler ernst genommen und losgelegt. Die Schüler verwal-ten
die Geräte selber, installieren Programme, führen kleine
Reparaturen durch. Das miteinander Arbeiten während des
Projekts hat die Kommunikation zwischen den Schülern ge-stärkt
– der Stärkere hilft dem Schwächeren. Ein großer Tisch
für den Raum fehlte und die Schüler bauten kurzerhand zwei
alte Tische zu einem um. Das Praxisprojekt der Franz-Liszt-
Mittelschule ist ein Vorbild für ganz Deutschland.“
Die Tafel mit der Auszeichnung soll alle Schülerinnen und
Schüler der Schule immer wieder daran erinnern, was mög-lich
ist, wenn Menschen eine Vision haben und diese gemein-sam
umsetzen.