
2
Inhalt
Was bewegt
Waldkraiburg?
Kurzmeldungen
02 Volkstrauertag
03 Neue Notinseln
Aus der Verwaltung
04 ISEK: neue Ergebnisse
05 Wichtige Beschlüsse
05 Ebinger Urelefant
06 Jubiläum Partnerschaft
07 Neu: Unser Waldkraiburg
Aus den Gesellschaften
07 Stadtbau-Rundfahrt
08 Stadtwerke: Innenstadt-büro
eröffnet
08 Strafe für Werbeanrufe
Wirtschaft
09 Cinewood barrierefrei
09 Café Patini eröffnet
09 IGW Lehrlingsausflug
10/11 Sonderseite: Der
Christkindlmarkt öffnet
Freizeit und Veranstaltungen
12/13 Haus der Kultur
12/13 Veranstaltungskalender
14 Haus des Buches
15 Galerie
Vereine, Schulen,
Kindertagesstätten
15 Fotoausstellung
16 AK Asyl: Neuer Vorstand
17 Spende Kletterhügel
17 Jagus Förderverein
18 Tag der Heimat
18 Lichterfest
19 Kreisjugendring
19 Nachhilfeinstitut eröffnet
20 Benefiz Weihnachtsmarkt
20 Auszeichnung Franz-List-
Mittelschule
Sport
21 Basketball neu im VfL
22 TSC stellt Kindergarde vor
22 Winterzauber der Eis-kunstläufer
Die bunte Seite
22 Waldkraiburg naturnah
22 Hausmeister im Interview
Unsere Geschichte
23 Pfarrhof Ebing
04 Beratungsangebote
17 Stadträtsel
23 Impressum
Wir denken an die Opfer von
Gewalt und Krieg, an Kinder,
Frauen und Männer aller
Völker. Der Soldaten, die in
den Kriegen starben, der
Menschen die durch Kriegs-handlungen
oder danach in
Gefangenschaft, als Vertrie-bene
und Flüchtlinge ihr Le-ben
verloren sowie die, die
den Tod fanden, weil sie an
ihrem Glauben festhielten.
Wir gedenken derer, die ver-folgt
und getötet wurden, weil
sie einem anderen Volk an-gehörten,
einer anderen Ras-se
zugerechnet wurden oder
deren Leben wegen einer
Krankheit oder Behinderung
als nicht lebenswert bezeich-net
wurde. Mit Verbundenheit
und Achtung nehmen wir teil
an dem Schmerz der Hinter-bliebenen
und glauben an
den Frieden.
Wir laden die Bevölkerung
Waldkraiburgs ein, an den
stattfindenden Gedenkstun-den
teilzunehmen.
- Samstag, den 18. Novem-ber
2017 um 15.30 Uhr in der
Aussegnungshalle und an-schließend
am Kriegerehren-mal
im Waldfriedhof;
- Sonntag, den 19. Novem-ber
2017 um 09.00 Uhr in der
Kirche in St. Erasmus und
anschließend auf dem Fried-hof;
- Sonntag, den 26. Novem-ber
2017 um 08.30 Uhr
in der Ebinger Kirche und
anschließend auf dem Fried-hof;
Nachmittagskino
Der Hauptmann von Köpenick
Am 15. November läuft ein echter Klassiker
Im November und Dezember
finden die folgenden öffentli-chen
Sitzungen statt:
Donnerstag, 30. November
Kultur- und Sportausschuss
Mittwoch, 29. November
Ausschuss für Stadtentwick-lung,
Wirtschaft und Ortsteile
Dienstag, 05. Dezember
Haupt- und Finanzausschuss
Mittwoch, 13. Dezember
Bau-Verkehr- und Umwelt-ausschuss
Dienstag, 19. Dezember
Stadtrat
Beginn des öffentlichen Teils
ist um 18.00 Uhr im Sitzungs-saal
des Rathauses. Die Ta-gesordnung
ist eine Woche
im Voraus auf www.waldkrai-burg.
de abrufbar.
Der Seniorenbeirat, das
„Cinewood“ und das Haus
der Kultur laden für Mittwoch,
15. November ein zum Hel-mut-
Käutner-Film „Der Haupt-mann
von Köpenick“ mit
Heinz Rühmann.
Der Schuster Wilhelm Voigt,
in jungen Jahren auf die
schiefe Bahn geraten, muss
ins Gefängnis. Er beschließt
nach seiner Entlassung ein
ehrliches Leben zu führen,
doch er hat keinen Pass. So
versucht er zwar immer wie-der,
sich die notwendigen
Papiere zu verschaffen, gerät
jedoch ständig in Schwierig-keiten.
Als er zufällig in einem
Trödelladen auf eine alte
Hauptmannsuniform stößt,
gibt er einer Garde den Be-fehl,
ihm ins Rathaus von
Köpenick zu folgen. Dort ver-haftet
er den Bürgermeister
und den Kämmerer, um zu
einem neuen Pass zu kom-men.
Als auch das misslingt,
beschlagnahmt er kurzerhand
die Stadtkasse und flieht.
Man sucht den Übeltäter.
Doch der stellt sich freiwillig...
Zu Kaffee und Gratiskuchen
des Seniorenbeirats trifft man
sich um 14 Uhr. Der Film
beginnt um 15 Uhr.
Stadt Waldkraiburg
Einladung zum Volkstrauertag
Friedliches Gedenken an alle, die den Tod fanden
Informieren Sie sich!
Öffentliche Sitzungen
Die Termine im November und Dezember