
19
KRJ Mühldorf
Lachen, basteln, kochen
Der Kreisjugendring hält einiges bereit für Kinder
09.11.17 Theater: Moby Dick
Besuch der Kindertheaterta-ge
in Ebersberg: Eine Aben-teuergeschichte
nach Her-man
Melville mit Live-Musik
auf die Bühne gebracht. Mo-by
Dick ist die Geschichte
von Kapitän Ahab, dem der
Weiße Wal ein Bein abgeris-sen
hat. Ahab verfolgt das Tier in seiner Rache um die Welt.
Abfahrt/Ankunft: KJR Mühldorf am Inn, Braunauer Str. 4,
Waldkraiburg. Zusteigen nach Absprache in Aschau, Rei-chertsheim,
Haag, Maitenbeth oder Rechtmehring möglich.
von 17:30 - 21:15 Uhr für Kids von 11-15 Jahren; Kosten 10 €
12.11.17 Humor in Concert: Gogol & Mäx
Besuch der Kindertheatertage in Ebersberg: Zwei prall gefüll-te
Stunden Lachen und Staunen über die akrobatische und
musikalische Kunstfertigkeit und die schier unbegreifliche In-strumentenvielfalt.
Die Konzertakrobaten Gogol und Mäx stel-len
die Welt auf den Kopf und die Zuschauer können sich vor
Lachen kaum noch auf den Stühlen halten.
Abfahrt/Ankunft: KJR Mühldorf am Inn, Braunauer Str. 4,
Waldkraiburg. Zusteigen nach Absprache in Aschau, Rei-chertsheim,
Haag, Maitenbeth oder Rechtmehring möglich.
Uhrzeit: 14:30 - 18:15 Uhr für Kinder ab sechs; Kosten: 10 €
22.11.17 Gemeinsam kochen und Weihnachtsgeschenke
basteln im KJR
Noch etwa einen Monat bis Weihnachten– es wird höchste
Zeit, Weihnachtskarten zu verschicken und Weihnachtsdeko
zu basteln! All dies könnt ihr bei unserem Weihnachts-
Basteltag im Kreisjugendring machen. Zur Stärkung werden
wir zudem gemeinsam etwas leckeres kochen und essen.
Uhrzeit: 8-13 Uhr für Kinder von 6-12 Jahren; Kosten 5 €
Anzahl der Plätze begrenzt, daher wird um rasches Anmelden
unter www.kjr-muehldorf.de oder Tel. 08638-884280 gebeten.
Kita Christkönig
Wer will fleißige Handwerker sehn?
Handwerkskammer bedankt sich mit Brotzeit
Tip-Top- Lernen
Nachhilfe nehmen
Neueröffnung am Stadtplatz
Mit einer kleinen Feier wurde
am Samstag, den 14.10.2017
das Nachhilfeinstitut "TIP-TOP-
LERNEN" am Stadtplatz
14 neu eröffnet. Neben Schü-ler/
innen, Eltern, Interessen-ten
und Familienangehörigen
hat auch Bürgermeister Pötz-sch
zur Neueröffnung gratu-liert.
Alle Anwesenden hatten
die Möglichkeit, die geräumi-gen,
hellen und auf eine an-genehme
Lernatmosphäre
abgestimmten Räumlichkei-ten
des Nachhilfeinstituts zu
besichtigen, sich mit den
Lehrkräften zu unterhalten
und sich näher kennenzuler-nen.
Der Nachhilfeunterricht bei
TIP-TOP-LERNEN erfolgt
nach einem für jede/n Schü-ler/
in individuell abgestimmten
Konzept. So ist es für alle
Lehrkräfte von großer Bedeu-tung,
den einzelnen Schüler
nicht an der Tatsache zu
messen, dass er "besser" als
andere ist, sondern "besser"
ist, als er gestern war. Die
Nachhilfe findet zu flexibel
bestimmbaren Zeiten als Ein-zel-
oder Gruppenunterricht
statt. Die Unterrichtsfächer
reichen von den Sprachen
Englisch, Französisch, Spa-nisch,
Latein und Deutsch bis
hin zu den Naturwissenschaf-ten
Mathematik, Chemie und
Physik sowie den wirtschaftli-chen
Fächern BwR und BSK.
Schüler/innen aus allen
Schularten und allen Jahr-gangsstufen
- auch zur Vor-bereitung
auf Abschlussprü-fungen
- sind bei TIP-TOP-LERNEN
bestens aufgeho-ben.
Kindertagesstätte Maria Schutz
20 Jahre Kindergarten im Föhrenwinkel
Am 13. Oktober feierte der Kindergarten 20. Geburtstag
Am Vormittag begrüßten die
Kinder aus der Schmetter-lingsgruppe
bei einer Feier-stunde
zahlreiche Ehrengäste.
Die Kindergartenleiterin Char-lotte
Konrad hieß die Gäste
herzlich willkommen und gab
einen kurzen Rückblick über
die Entstehung des Kindergar-tens.
Grußworte und Glück-wunsche
überbrachte auch
Erster Bürgermeister Robert
Pötzsch, sowie der Verwal-tungsleiter
Fritz Köhler. An-schließend
hatten die gelade-nen
Gäste die Möglichkeit die
Räumlichkeiten des Kinder-gartens
zu besichtigen. Beim
„Tag der offen Tür“ am Nach-mittag,
war die Bevölkerung
eingeladen den Kindergarten
zu besichtigen.
Zahlreiche Familien, Großel-tern
und ehemalige Kindergar-tenkinder
nutzten diese Mög-lichkeit.
Für die Kinder wurde
ein buntes Programm ange-boten
u.a. Glitzertattoos,
Schmetterlinge basteln, Man-dalas
malen.
Im Kindergarten Christkönig
waren am vergangenen Frei-tag
die Handwerker los. Die
Kinder hatten vor einiger Zeit
schon die Druckerei Keller in
Waldkraiburg besucht, eine
eigene kleine Broschüre ge-druckt
und in diesem Zusam-menhang
auch ein Plakat
gebastelt, mit dem sie an ei-nem
Plakatwettbewerb der
Handwerkskammer teilge-nommen
hatten. Zum Dank
für das schöne Plakat schick-te
die Handwerkskammer nun
Sarah Freudshuber mit einer
Brotzeit, einigen Werkzeugen
zum Lernen und einer weite-ren
Überraschung vorbei. Die
Kinder konnten an diesem
Tag selbst den Anfangsbuch-staben
ihres Namens in der
Farbe ihrer Wahl drucken und
dann verzieren. Diese Aufga-be
übernahm Malermeisterin
Bernadette Stalleder. „Die
Kinder sollen dabei einfach
Spaß haben, uns kennenler-nen
und wir wollen zeigen,
dass das Handwerk vielfältig
ist“, sagte Freudshuber zu
Beginn. Die Kinder hatten im
Gegenzug zwei Handwer-kerlieder
eingeübt und sogar
selbst passend gedichtet: „…
Druck, druck, druck! Druck,
druck, druck! Das Buch ist
fertig ruckizuck!“