
Stadt Waldkraiburg
2. ISEK-Planungswerkstatt
Entwicklung der Ortsteile im Mittelpunkt
Welche Entwicklungschancen haben die Ortsteile? Wie lässt
sich die Innlandschaft unter dem Aspekt der Naherholung er-halten
und entwickeln? In welchem Umfang wäre Siedlungs-entwicklung
möglich? Diese und weitere Fragen standen im
Mittelpunkt der 2. ISEK Planungswerkstatt, die sich mit der
Entwicklung der Ortsteile beschäftigte.
Alle Bürger und Bürgerinnen waren eingeladen teilzunehmen.
Über 100 Waldkraiburger – überwiegend aus den Ortsteilen –
kamen, um gemeinsam zu diskutieren.
„Seit fast zwei Jahren sind wir mit ISEK am planen und am
überlegen wo geht die Zukunft von Waldkraiburg hin?“, sagte
Bürgermeister Robert Pötzsch in seiner Begrüßung. Er freue
sich darauf die Ideen der Bürger zu hören.
An kleinen Tischen diskutierten die Bürger über die Qualitäten
und Defizite der Ortsteile, den Rahmenplan für Siedlungs- und
Verkehrsentwicklung sowie den Rahmenplan für Landschaft
und Naherholung. Dabei waren sich die meisten Teilnehmer
einig: Defizite gibt es in den Ortsteilen in der Nahversorgung,
viele wünschen sich einen Bäcker oder einen Laden. Auch die
schlechte öffentliche Verkehrsanbindung wurde diskutiert. Wei-tere
Themen waren die Umgehungsstraße Pürten, der Tier-heim
Standort, das hohe Verkehrsaufkommen und der fehlen-de
ärztliche Notdienst für Waldkraiburg. Gewünscht wäre ein
Grundstücksvorkaufsrecht für Einheimische, denn vor allem
junge Leute hätten Interesse daran hier zu bleiben und zu bau-en.
Besonders diskutiert wurde auch der Ausbau der Radwege
und der Erhalt der Natur und der Innauen.
Beratungsangebote im Bürgerbüro des Landratsamtes
Asylsozialberatung
Jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr
Berufsvermittlung Asyl
Jeden Freitag 9 bis 11 Uhr
Amt für Jugend und Familie
Di von 14.30-16.30 Uhr
Ausländeramt
Do von 13.30-16.30 Uhr
BAföG-Stelle
Mi von 13.00 -16.00 Uhr
Energiesprechstunde
Vereinbarung Tel.: (08631) 699-418
Gesundheitsamt
Jeden 1. und 3. Freitag/Monat
von 08.00-12.00 Uhr
Öffentlicher Personennahverkehr
Jeden 1. und 3. Montag/Monat von
9.00-12.00 Uhr und von 13.00-16.00 Uhr
Soziale Beratung
Jeden 2. und 4. Montag/Monat von 13.30-16.30 Uhr
4
Beratungsangebote im Rathaus
Lernen vor Ort (Jobbegleitung)
Landratsamt Mühldorf am Inn
Freitag, 9.00 bis 10.00 Uhr im Rathaus
Betreuungsrat: Hilfe und Beratung zu Betreuung
Jeden Mittwoch von 09.30-10.30 Uhr
Bürgermeistersprechstunde
In der Regel jeden 1. Do/Monat nachmittags; Anmeldung
unter (08638) 959-250
Deutschen Rentenversicherung: Rentenberatung
Jeden 3. Mo/Monat Tel.: 0800/6789100
Kommunale Behindertenbeauftragte: Beratung rund ums
Thema Behinderung; jeden Donnerstag von 16.00-17.00 Uhr
Freiwilligenbörse Lichtblick: Beratung und Vermittlung
Jeden Mittwoch von 10.30-11.30 Uhr
Seniorenbeirat: Seniorenberatung
Jeden Mittwoch von 10.30-11.30 Uhr
Sprechstunden der Referentin für Familie und Jugend
Jeden 1. Do/Monat von 17.00–18.00 Uhr
VdK Kreisverband: sozialrechtliche Beratung
jeden 2. und 4. Mo/Monat von 8.30-11.30 Uhr
VdK Ortsverband Waldkraiburg: soziale Orientierungshilfe
Jeden 1. Dienstag/Monat von 14.00-16.00 Uhr
Informieren Sie sich!
Beratungsangebote im Rathaus
Auf Tischdecken konnten alle Ergebnisse festgehalten werden.
Das Planungsbüro Dragomir, das das Integrierte Städtebauli-che
Entwicklungskonzept gemeinsam mit dem Institut für Stadt
- und Regionalmanagement Prof. Dr. Vossen federführend
leitet, wertet die Ergebnisse aus.
Gemeinsam mit den bereits erarbeiteten Ergebnissen wird ein
Maßnahmenkatalog inklusive Kostenschätzung erstellt. Bei der
Prioritätenabfrage in der 1. ISEK Planungswerkstatt sahen die
Bürger vor allem die Entwicklung des Rathauses, die Sanie-rung
des Waldbades und die Ortsumfahrung Pürten als wichti-ge
Themen an. Die Ergebnisse werden im Steuerkreis disku-tiert,
im Stadtrat präsentiert und anschließend öffentlich ge-macht.
Martin Birgel, geschäftsführender Gesellschafter bei Dragomir
betonte jedoch: „Wir sprechen hier von einem Zeithorizont von
15 bis 20 Jahren. So ein Entwicklungsprozess geht nicht von
heute auf morgen. Es gibt natürlich auch kurzfristige Projekte,
die schnell umgesetzt werden können, aber das große Ganze
wird sich in der Zukunft entwickeln“.
Kontakt unter: ZukunftWaldkraiburg@dragomir.de.