
9
IGW
Lehrlingsausflug
Zum Fahrtraining eingeladen
Viele kennen ihn schon: am
Samstag, den 02. Dezember
von 16 bis 22 Uhr findet bei
Electric Arning wieder der
Lichterweihnachtsmarkt statt!
Dann verwandelt sich der
Laden in einen Weihnachts-markt
mit vielen Lichterfigu-ren,
-ketten und -deko. Auch
Ersatzteile und Zubehör z.B.
Zeitschaltuhren sind erhält-lich.
In gemütlicher Atmo-sphäre
kann man die einzig-artige
Winterwurst vom Grill
Große Augen und offene
Münder gab es am letzten
Mittwoch auf dem Waldkrai-burger
Wochenmarkt. Der
Veranstalter, die Deutsche
Marktgilde eG, hatte die hiesi-gen
Kindergärten zu einem
Besuch eingeladen. Unter
dem Motto: Sehen, riechen
und schmecken konnten sich
schon die Kleinsten ein Bild
sowie Glühwein oder Punsch
genießen.
Weiterer DHL Paketshop
Electric Arning bietet als wei-teren
Service einen DHL Pa-ketshop
an. Es können ab
sofort frankierte Päckchen,
Pakete und Retouren (keine
Briefe) aufgegeben werden.
Auch Paket- und Einschrei-bemarken
national sowie
Briefmarken im 10er-Set sind
erhältlich.
von den hochwertigen Pro-dukten
des Marktes machen.
Wie sieht eine Paprika aus,
wie schmeckt Käse frisch vom
Laib, wie riecht und schmeckt
frisches Bauernbrot - das und
vieles mehr konnten die
(insgesamt rund 100) Kinder
von den Händlern erfahren.
Auch für uns eine sehr schö-ne
Erfahrung resümierte Eva-
Maria Kamrad von der Deut-schen
Marktgilde. Sie gab
jedem Kind zum Abschluss
eine Brotzeitbox mit abwechs-lungsreichen
Rezepten mit.
Vor wenigen Wochen eröffne-te
das Patini seine Pforten. In
seinem Angebot setzt das
Café auf frische Produkte und
soweit möglich auf Bio- und
Fairtrade-Waren. Birgit Kozel,
die das Geschäft gemeinsam
mit ihrem Mann Thomas be-treibt,
backt täglich verschie-dene
Kuchen. Außerdem gibt
es Cubanos (gegrillte Sandwi-ches),
Salate, Frühstück und
verschiedene Leckereien zum
Mitnehmen wie z.B. Obsalat
oder Couscous-Salat.
Das Café befindet sich in der
alten „Bäckerei Huber“ in der
Franz-Liszt-Straße. Nach
zweijähriger Umbauphase
konnte jetzt endlich geöffnet
werden. Eines der Highlights
ist der große Garten mit Sand-kasten
und vielen Spielmög-lichkeiten.
Im Café wartet auf
alle Leseratten ein Bücher-schrank.
Das Patini-Team hat
sich noch ein paar weitere
Zuckerl für seine Gäste über-legt:
jeden ersten Freitag im
Monat gibt es ein PubQuiz,
bei dem Teams gegeneinan-der
Fragen beantworten müs-sen
und auch ein Spielabend
soll angeboten werden.
Kino Cinewood Waldkraiburg
Cinewood barrierefrei
Mit Auszeichnung des Freistaates geehrt
Am 07. Oktober lud die IGW
ihre Azubis wieder zum all-jährlichen
Lehrlingsausflug
ein. Ein Fahrsicherheitstrai-ning
der Firma Prenissl auf
dem Flugplatz Mößling stand
diesmal auf dem Programm.
Nach Vorträgen zu den The-men
Einstellung zum Stra-ßenverkehr,
Funktion des
Fahrers und Alkohol am Steu-er
gingen die 51 Teilnehmer
zum praktischen Teil über.
In Kleingruppen wurde im
Slalomparcours trainiert, bis
der Fahrer erfährt, wann das
Auto an seine Grenzen gerät.
Auch Bremsen, Bremswege-inschätzung
und das Fahren
mit Fahrassistenzsystemen
wurden geübt.
Deutsche Marktgilde eG
Kindergärten auf dem Wochenmarkt
Regionale, hochwertige Produkte kennenlernen
Electric Arning
Neuer DHL Punkt bei Electric Arning
Beliebter Lichterweihnachtsmarkt am 02. Dezember
Neueröffnung
Café Pantini
Bio- und Fair-Trade-Genuss
Das Cinewood Waldkraiburg
ist das erste Gebäude, das in
Waldkraiburg die Auszeich-nung
„Bayern barrierefrei“
bekommt. In einem bestehen-den
Gebäude gar nicht so
einfach - aber Geschäftsfüh-rer
Thomas Rahnert hat weit
mehr als das Notwendige
getan, um möglichst allen
Besuchern das beste Kinoer-lebnis
zu ermöglichen. Das
Cinewood hält neben einem
Lift, Behindertenparkplätzen
und -toiletten auch extra Plät-ze
ganz oben für Behinderte
und ihre Begleiter vor. Sogar
für Hörgeschädigte gibt es
eine Möglichkeit: Eine App
zeigt die Texte des Films als
Untertitel auf dem Handy an.
Als nächstes soll eine Brille
angeschafft werden, die die
Untertitel direkt einblendet.
Auch Sehbehinderte können
das Kino genießen. Sie kön-nen
die Filme über Audio-deskriptionen
mitverfolgen.
Bürgermeister Pötzsch über-gab
zusammen mit Claudia
Hausperger und der Behin-dertenbeauftragten
Stephanie
Pollmann die Auszeichnung
an Thomas Rahnert.