
8
Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Stromspartipp des Monats
„Im Flur oder Treppenhaus kann sich
eine Abschaltautomatik bei Licht-
schaltern lohnen, um Strom zu sparen.“
Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Zählerablesung
Stadtwerke Mitarbeiter im Stadtgebiet unterwegs
Ab Montag, den 27. Novem-ber
2017 sind wieder Mitarbei-terinnen
und Mitarbeiter der
Stadtwerke Waldkraiburg
GmbH unterwegs, um Strom-
und Wasserzähler im Netzge-biet
der Stadtwerke abzule-sen.
Für die Gaszähler wer-den
Zählerkarten versandt.
Das Ablesepersonal ist jeweils
von Montag bis Samstag zwi-schen
7:00 und 20:00 Uhr im
Einsatz und weist sich ent-sprechend
aus.
Die Stadtwerke bitten alle
Kunden, ihren Mitarbeitern
Zugang zu den jeweiligen
Zählern zu ermöglichen und
darauf zu achten, dass die
Zähler nicht verbaut und gut
ablesbar sind.
Wer nicht zu Hause angetrof-fen
wird, findet eine Antwort-karte
im Briefkasten. Der Zäh-lerstand
kann selbst abgele-sen
und in die Karte eingetra-gen
werden, welche umge-hend
an die Stadtwerke Wald-kraiburg
GmbH zurückzusen-den
ist. Bis zum 20. Dezem-ber
2017 können die Zähler-stände
auch online durchge-geben
werden. Alle Kunden
erhalten im Januar 2018 ihre
Schlussrechnung für das Jahr
2017.
Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Eröffnung Innenstadtbüro
Persönlicher Kundenservice in der Berliner Straße 8
Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Neue Spielgeräte in der Schwimmhalle
Samstags verlängerte Öffnungszeiten der Schulschwimmhalle
Die Schulschwimmhalle der
Stadtwerke Waldkraiburg
GmbH wird bereits seit An-fang
Oktober wieder durch
Schulen und Vereine gebucht.
Für die Bevölkerung bieten
die Stadtwerke samstags so-genanntes
„ruhiges Schwim-men“
im 25 m Becken von
13:00-15:00 Uhr an, der
Nichtschwimmerbereich ist
selbstverständlich ebenso
zugänglich. So können viele
Stammgäste des Waldbads
auch im Winter die Chance
nutzen, ihre Bahnen zu zie-hen.
Von 15:00-17:00 Uhr
können Erwachsene, Kinder
und Jugendliche den gesam-ten
Schwimmbereich zum
Schwimmen und Spielen mit
neuen Spielgeräten nutzen.
Die Eintrittspreise liegen un-verändert
bei € 2,50 für Kin-der
und bei € 4,00 für Er-wachsene.
Am 7. Oktober wurde das
neue Innenstadtbüro der
Stadtwerke Waldkraiburg
GmbH feierlich eröffnet. Das
Kundencenter befindet sich in
zentraler Lage in der Berliner
Straße 8. Die Stadtwerke sind
mit vier Mitarbeiterinnen im
Wechsel zuverlässig vor Ort
und beraten Kunden und Inte-ressenten
persönlich zu Tari-fen
und Energieverträgen.
Alle Anliegen rund um die
Versorgung können hier an-gebracht
werden.
Sämtliche Arbeiten, die zur
Erneuerung der Räume not-wendig
waren, wurden in
Eigenregie von Stadtwerke-
Mitarbeitern durchgeführt. Bei
der Einrichtung der neuen
Räume wurde besonders auf
energieeffiziente Lösungen
Wert gelegt. So wurde z.B.
LED-Beleuchtung installiert
und die Büroräume werden
über CO2-freie geothermale
Fernwärme geheizt.
Das Innenstadtbüro ist Mon-tag
bis Freitag von 09:00 -
17:00 Uhr und donnerstags
von 09:00 - 18:00 Uhr geöff-net,
die Telefonnummer ist
unverändert 08638/948-466.
Immer wieder wird die Stadt-werke
Waldkraiburg GmbH
von Kunden informiert, dass
sie von Firmen am Telefon
zum Vertragsabschluss ge-drängt
werden. Diese soge-nannte
Kaltakquise, also das
Anrufen von potentiellen Kun-den
ohne vorherige Einwilli-gung,
stellt eine Straftat dar.
Gegen Energy2day, eine Fir-ma,
die für große und nam-hafte
deutsche Stromanbieter
auf Kundenfang geht, wurde
nun endlich eine Strafe ver-hängt.
Sie muss für diese
Geschäftstätigkeit eine Strafe
von 300.000 Euro zahlen.
In den Anrufen werden die
Kunden energisch traktiert
und damit versucht, persönli-che
Daten zu erhalten. Die
Stadtwerke empfehlen daher
dringend, keine Auskunft zu
erteilen und das Telefonat
sofort abzubrechen. In eini-gen
Fällen geben sich die
Anrufer auch als das örtliche
Stadtwerk aus. Auch hier lau-tet
unsere Empfehlung: Been-den
Sie das Gespräch. Die
Stadtwerke Waldkraiburg kon-taktieren
für eine Änderung in
der Strombelieferung keine
Kunden telefonisch.
Dass dies kein Einzelfall ist,
zeigt die Statistik zu den
Strafzahlungen. Seit 2015
wurden über 2.000.000 Euro
an Bußgeldern verhängt.
Jährlich werden dazu in
Deutschland rund 30.000 Be-schwerden
von Kunden ge-meldet.
Geschäftsführer Herbert Lechner (links) mit dem Team : v.l.
Barbara Koller, Brigitte Crisan, Angelina Hellmann
Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Hohe Strafe für Strom-Werbeanrufe
Die Firma Energy2day muss 300.000 Euro zahlen