„Rama Dama": Waldkraiburg wird sauber gemacht
Auf geht’s heißt es heuer zum vierten Male! Es wird sich wohl wieder lohnen. Beim letztjährigen Rama Dama war die Ausbeute riesig: Insgesamt ca. 30 Kubikmeter Müll sammelten knapp 1.000 Helfer aller Altersgruppen. Es gibt nichts, was nicht weggeworfen wird: neben Wertgegenständen wie persönlichen Papieren und Geldbeutel fanden die Freiwilligen auch eine Badewanne, eine zweiteilige Couch, Autoreifen, defekte Räder, Altöl und vor allem jede Menge Glasflaschen, Metalle und Papiermüll. 400 Jahre dauert es bis ein Pappbecher sich vollständig zersetzt hat, ganze 4000 Jahre sind es bei einer Glasflasche. Und dann ist es nicht ganz weg sondern nur mikroskopisch klein. Achtlos weggeworfener Müll belastet die Natur enorm. Bei allem Fleiß des städtischen Personals bei der Sauberhaltung von Straßen, Parks und Plätzen: gerade nach dem Winter ist viel zu tun, um die Stadt sauber zu bekommen. Beim „Rama Dama", einem großen Frühjahrsputz, sollen die öffentlichen Flächen im gesamten Stadtgebiet gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfern von achtlos weggeworfenem Müll befreit werden.
Rama Dama im März
Unter dem Motto „Unsere Stadt soll sauberer werden“ wird am Samstag, 28. März von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr zum vierten Mal groß Reine gemacht. Im letzten Jahr beteiligten sich neben vielen Privatpersonen, auch einige Vereine, Schulen und Kindertagesstätten. Insgesamt immerhin knapp 1.000 Personen. „Ich rufe auch dieses Jahr wieder alle Bürger, Schulen, Institutionen, Vereine und Organisationen auf mitzumachen und bin mir sicher, dass sich wieder viele für ein sauberes Waldkraiburg einsetzen werden“, sagt Bürgermeister Robert Pötzsch.
Abstimmungsgespräch im Bistro Cult
Das Anmeldeformular finden Sie unter www.waldkraiburg.de. Ein Abstimmungsgespräch findet im März im Bistro Cult im Haus der Kultur noch statt. Dieser Termin wird dann auf unserer Homepage offiziell mitgeteilt. Dabei wird der Ablauf der Aktion erklärt, die einzelnen Sammelgebiete werden auf die Gruppen verteilt und Fragen beantwortet. Freiwillige werden entweder einem Gebiet zugeteilt oder können selbst auswählen. Auch in diesem Jahr ist wieder der Einsatz eines Busses geplant, der diejenigen, die kein Auto haben oder denen der Weg zu Fuß zu weit ist, abholt und zurückbringt. Benötigte Materialien wie Säcke und Greifer werden gestellt. Im Anschluss ans „Rama Dama“ gibt es als „Dankeschön“ für alle Teilnehmer eine Brotzeit mit Getränken ab 12:00 Uhr im Bauhof.


