- Startseite
- Kultur
- Haus des Buches
- Aktuelles
13. April 2021: Bibliotheken bleiben göffnet
Weil es momentan etwas unübersichtlich ist, eine kleine Zwischeninfo von uns: Bibliotheken dürfen aktuell öffnen. (Aussage Landesfachstelle vom 12. April 2021; deren Aktualisierungen stehen hier ). Das Haus des Buches ist daher derzeit geöffnet. Sollte sich was ändern, geben wir natürlich so schnell wie möglich Bescheid.
Bitte bleiben Sie gesund und zuversichtlich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
05. März 2021: Wiedereröffnung des Haus des Buches am 09. März 2021
(Zur FFP-Masken-Ausgabe-Info bitte nach unten scrollen oder wischen.)
Nach der jüngsten Sitzung des Bayerischen Kabinetts steht fest, dass Bibliotheken wieder öffnen dürfen - und zwar unabhängig von der Inzidenzzahl. (Quelle: Bericht aus der Kabinettsitzung, Punkt 2 b). Ab Dienstag, 09. März 2021, ist das Haus des Buches daher zu den regulären Öffnungszeiten wieder für Sie geöffnet. Die Pandemie sorgt auch weiterhin dafür, dass einiges zu beachten ist. Die wichtigsten Punkte sind:
- Eine Vorab-Terminvereinbarung für einen Besuch bei uns ist NICHT notwendig.
- Auch bei uns im Haus gilt die bayerische Maskenpflicht: Kinder bis sechs Jahre müssen keine Maske tragen; Kinder zwischen sechs und (einschließlich) 14 Jahren benötigen eine Alltagsmaske; Jugendliche ab 15 und Erwachsene benötigen eine FFP2-Maske.
- Ebenfalls gültig bei uns ist die allgemeine Abstandsregelung.
- Es liegt uns sehr daran, eine erneute, coronabedingte Schließung der Stadtbücherei zu verhindern. Haben Sie daher bitte Verständnis dafür, dass Personen mit Anzeichen einer offensichtlichen Erkrankung mit COVID-19-Symptomen bzw. mit einer Erkältung das Haus nicht betreten dürfen.
- Die komfortable Größe des Hauses sorgt dafür, dass sich jetzt gleichzeitig 70 Gäste im Haus aufhalten dürfen. Wir verzichten daher auf eine Beschränkung der Aufenthaltsdauer, behalten uns aber vor, dies ggf. ändern zu können.
- Die Einbände und Umhüllungen aller zurückgegebener Bücher und Medien werden gereinigt. Zurückgegebene Bücher/Medien stehen daher grundsätzlich zeitverzögert zur Wiederausleihe zur Verfügung.
- Die öffentlichen Computer-Arbeitsplätze sind derzeit wegen der geltenden Hygienevorschriften außer Betrieb. In Betrieb sind die Medien-Recherche-Plätze im Erdgeschoss und im Obergeschoss. Jeweils in der Nähe besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion.
- Die Tastaturen/Bedienfelder dieser Geräte und Treppenläufe werden täglich mehrmals gereinigt.
- (Noch) stärker als bisher achten wir auf regelmäßiges - bei entsprechender Witterung auch dauerhaftes - Lüften.
- Im Lesecafé sind der Kaffeeautomat und der Trinkbrunnen ausgeschaltet, weil wir diesen Service derzeit nicht anbieten dürfen.
- In der Kinderebene ist das Märchenhaus wegen der aktuell gültigen Abstandsregelung nicht zugänglich.
- Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen eigenen Korb mit - oder ein ähnliches Transportbehältnis, das oben offen ist. Grund: Wir haben nur wenige Medienkörbe, die wir derzeit nur auf Anfrage herausgeben.
- Wenn Sie vermeiden möchten, unsere Schließfächer zu benutzen: Bitte lassen Sie große, geschlossene Taschen oder Rucksäcke daheim bzw. im Auto.
Wir freuen uns sehr darüber, dass es wieder aufwärts geht!
04. März 2021: Wir und die aktuellen Corona-Maßnahmen
Aufgrund der am 26. November 2020 im Bayerischen Staatskabinett beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie war das Haus des Buches von Dienstag, 1. Dezember 2020 bis Montag, 8. März 2021geschlossen.
Die Leihfristen von Büchern und anderen Medien, die während der Schließzeit endeten, werden automatisch von uns verlängert. Zudem war während der Schließzeit durchgehend unser Rückgabekasten geöffnet.
Tag und Nacht haben InhaberInnen eines gültigen Bibliotheksausweises Zugriff auf unsere Digitale Bibliothek "NetBIB24". Hier haben Sie / hast Du rund um die Uhr Zugriff auf digitalen Lesestoff (eBook), digitale Hörbücher (eAudio), elektronische Zeitungen und Zeitschriften (ePaper und eMagazine) sowie auf Online-Kurse (eLearning). Für mobile Endgeräte gibt es die NetBIB24 mit Hilfe der "Onleihe"-App (Google Play Store oder Apple App Store)
Ebenfalls digital zur Verfügung steht unseren LeserInnen mit Büchereiausweis das Nachschlagewerk "Brockhaus Enzyklopädie Online". Auch die "Brockhaus-App" ist im Google Play Store oder im Apple App Store erhältlich.
Betrifft: Wissenschaftliche Literatur über den Leihverkehr der Deutschen Bibliotheken können in aller Regel getätigt werden. Bitte senden Sie Ihre Fernleihbestellungen per Mail. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
18. Januar 2021: Haus des Buches ist FFP2-Masken-Ausgabestelle für Anspruchsberechtigte
Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt kostenlose FFP2-Masken für Bedürftige und pflegende Angehörige zur Verfügung. Präzisiert heißt das:
Seit Dienstag, 19. Januar gibt es fünf kostenlose FFP2-Schutzmasken für Bedürftige ab 15 Jahren
Damit die Bezugsberechtigung festgestellt werden kann, müssen Sie einen Nachweis für eine der folgenden Unterstützungsleistungen erbringen - also das entsprechende Dokument an der Ausgabestelle vorlegen:
- Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Kriegsopferfürsorge (KOF)
- Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), sofern der Anspruchsberechtigte nicht in einer Gemeinschaftsunterkunft wohnt
Seit Dienstag, 26. Januar gibt es drei kostenlose FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige (Hauptpflegepersonen)
Damit die Bezugsberechtigung festgestellt werden kann, müssen Sie folgenden Nachweis erbringen - also bei der Ausgabestelle vorlegen:
- Schreiben der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der bzw. des Pflegebedürftigen
In Waldkraiburg erfolgt die Ausgabe im Haus des Buches und zwar zu den regulären Öffnungszeiten
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Personalausweis mitzunehmen. Falls Sie die Masken für eine(n) Angehörige(n) mitnehmen wollen, benötigen wir eine unterschriebene Vollmacht der betreffenden Person. Uns ist derzeit nicht bekannt, ob es eine weitere Lieferung geben wird.
26. Oktober 2020: Auszeichnung mit dem Gütesiegel "Bibliotheken - Partner der Schulen"
Wir arbeiten unwahrscheinliche gerne mit Schulen zusammen. Dafür sind wir dieses Jahr - zum dritten Mal nach 2014 und 2018 - mit dem Gütesiegel "Bibliotheken- Partner der Schulen" ausgezeichnet worden. Einen Festakt gibt es aus bekannten Gründen dieses Mal nicht. Stattdessen haben Herr Staatsminister Bernd Sibler und Herrn Kultusminister Michael Piazolo Grußbotschaften übermittelt. Ebenso wie die die Liste der anderen ausgezeichneten Bibliotheken sind sie auf den Seiten der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken in Bayern zu finden.
19. Oktober 2020: Start von "Der Landkreis liest"
Heute startet die Leseförderungsaktion "Der Landkreis liest". Weitere Infos gibt's auf der Homepage des Landratsamts. Und die Bücher dazu gibt's natürlich bei uns.

02. September 2020: Uwe-Michael Gutzschhahns neues Buch "Mäusekino" ist mit Waldkraiburger Beiträgen erschienen
Der mit dem Jugendliteraturpreis gekrönte Schriftsteller Uwe-Michael Gutzschhahn war im Schuljahr 2018/2019 zu Gast im Haus des Buches. (Bericht siehe „Stadtinfo August/September 2019“ , Seite 11) Gemeinsam mit einigen der damaligen vierten Klassen in Waldkraiburgs Grundschulen entwickelte er Mäusegedichte. Diese beiden Gedichte fanden nun Einzug in sein neuestes Werk „Mäusekino“, das ab heute im Buchhandel erhältlich und ab sofort in der Stadtbücherei Waldkraiburg ausleihbar ist.
Mit einem ganz eigenen Gedicht ist die junge Waldkraiburgerin Laura in dem Band vertreten. Auf dem Foto links sieht man sie - mit dem Buch - bei uns im Haus des Buches. Laura ist ja schon lange Leserin der Stadtbücherei. Da wollten wir natürlich mehr von ihr wissen:
Laura wie fühltest Du Dich, als Du erfuhrst, dass Dein Gedicht in einem Buch veröffentlicht wird?
Laura: Ich war ziemlich stolz und auch ein bisschen aufgeregt. Aber vor allem sehr, sehr glücklich!
Wie ging das denn damals bei der Autorenbegegnung los? Wie ist Herr Gutzschhahn auf Dich aufmerksam geworden?
Laura: Als ich in der 4. Klasse war, begegnete ich Herrn Gutzschahn zum ersten Mal bei einer Autorenlesung in der Bücherei. Beide Klassen haben dann mit ihm ein Gedicht geschrieben. Zum Ende hin nahm Herr Gutzschhahn mich zur Seite und lobte mich für meine gute Mitarbeit. Danach hat er mich über die Schule kontaktiert und mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, ein Gedicht für ihn zu schreiben.
Verfasst Du öfter Gedichte?
Laura: Ja, ich habe schon einige geschrieben. Zum Beispiel für meine Schwester zum Geburtstag und auch für Herrn Gutzschhahns Blog.
Wie lange hast Du an Deinem Gedicht getüftelt?
Laura: Für mein Gedicht habe ich ein paar Stunden gebraucht.
Hast Du schon andere Texte veröffentlichen können – z.B. in der Schülerzeitung?
Laura: Während des Lockdowns habe ich damit begonnen, ein Corona-Tagebuch zu führen. Dieses durfte ich im Deutschunterricht meiner Klasse vorlesen.
Da wünschen wir Laura doch gerne alles Gute und viel Erfolg für ihre weitere schriftstellerische Tätigkeit!
Bestseller in der Stadtbücherei
Jede Woche ermittelt die Zeitschrift "Spiegel" die meistverkauften Buchtitel. Diese werden samstags im neuesten Heft veröffentlicht.
Einige Tage später ist eine Auswahl dieser Bestseller bei uns ausleihbar. Sie finden sie im Eingangsbereich an der Treppe zum Obergeschoss.
Die Leihfrist beträgt zwei Wochen, damit möglichst viele Leser die Titel aktuell erhalten. Aus dem gleichen Grund ist eine Verlängerung nicht möglich!
Aktuell und interessant
Neben den Bestsellern stellen wir natürlich auch unsere anderen Neuerwerbungen für Sie bereit. Sie finden aktuelle Musik-CDs und Spielfilme, Songbooks, Romane, Gesellschaftsspiele, Hörbücher u.v.m.
Viele unserer Neuheiten stellen wir im Empfangsbereich oder auf eigens dafür gedachten Regalen im Obergeschoss und auf der Kinderebene aus.
In diesen Bereichen hat sich erst kürzlich was getan:
Zeitschriften-Update
Neue Magazine im Angebot - analog und digital
Im Lesecafé gibt's jetzt u.a. das Wirtschaftsmagazin "Euro", die Satirezeitschrift "Titanic" und die Verbraucherzeitschrift "Finanztest". In der NetBIB24 findet sich zum Herunterladen seit neuestem die "Stern - gesund Leben", die "Happinezz" oder "Wohllebens Welt". Einfach mal reinschaun bei uns - egal ob persönlich im Haus des Buches oder virtuell in der NetBIB24.
Für Sehbehinderte und Blinde Menschen gibt es DIE Alternative zu unseren Hörbüchern: Die Bayerische Blindenhörbücherei in München. Anmeldung und Ausleihe sind kostenlos, erforderlich ist nur ein Nachweis der Sehbehinderung. Weitere Infos gibt's bei uns.
Jede Menge neuer Tonies
Kinder-Hör-Vergnügen für die Tonie-Box
Jede tonie-Figur enthält eine andere Geschichte oder Lieder. Setzt man die Figur auf eine tonie-box, liest die Box den Datenchip der Figur und die Geschichte wird abgespielt. Mit dabei z.B. "Dumbo", "Das Grüffelokind" oder "Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete". Tonie-Boxen haben wir übrigens auch ein paar zum Ausleihen.