- Startseite
- Kultur
- Museen und Städtische Galerie
- Veranstaltungen
Film: Der Räuber Hotzenplotz, 2022
Für Kinder und jung gebliebene Erwachsene
Samstag, den 13.05.23, Nachmittagsvorstellung
Kasperl und dessen bester Freund Seppel wollen dem Räuber Hotzenplotz die Kaffeemühle wieder abjagen, die der ihrer Großmutter gestohlen hat. Die beiden versuchen, dem Räuber im Wald eine Falle zu stellen. Allerdings nimmt Hotzenplotz sie gefangen und liefert die beiden Freunde daraufhin dem großen furchterregenden Zauberer aus.
Veranstalter: Stadtmuseum und Cinewood Waldkraiburg
Treffpunkt: Cinewood Waldkraiburg
Eintritt: 6,- €

Illustration: F. J. Tripp/Mathias Weber, Thienemann Verlag.
So ist’s mit dem Räuber Hotzenplotz!
Lebendiges Vorlesen mit Bianca Mertin für Kinder ab 4 Jahren
Dienstag, den 16.05.23, 15.30 Uhr
Wir treffen uns in der Ausstellung im Stadtmuseum mit ihren bunten Bildern. Büchereileiterin Bianca Mertin liest einige passende Geschichten vom kleinen Wassermann, der kleinen Hexe und dem Räuber Hotzenplotz. Kleine Mitmach-Aktionen sind auch dabei. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich zum Zuhören eingeladen.
Veranstalter: Stadtmuseum und Stadtbücherei
Treffpunkt: Haus der Kultur, Ausstellung
Eintritt: frei

Theaterworkshop „Räuber Hotzenplotz“
Workshop mit Charly Ebenbichler und Theaterpädagogin Diana Fürstenberger für Kinder von 6 - 10 Jahren
Mittwoch, den 17.05.23, 15.00 Uhr Workshop ausgebucht
Los geht´s in der Ausstellung im Haus der Kultur. Dort erfahren wir etwas über Hotzenplotz und seinen Erfinder Otfried Preußler. Anschließend ziehen wir ins Haus des Buches. Dort lernt ihr von Diana und Charly, wie man aus einer guten Geschichte ein Theaterstück macht. Eure Eltern kommen um 17.30 Uhr dazu und erleben euch dann als Hotzenplotz, Kasperl oder Fee Amaryllis in der Theateraufführung.
Anmeldung in der Stadtbücherei erforderlich: Teilnehmerzahl begrenzt, Tel. 08638 - 959260 Keine Anmeldung mehr möglich
Veranstalter: Stadtmuseum und Stadtbücherei
Treffpunkt: Haus der Kultur, Ausstellung
Abholung: Haus des Buches
Eintritt: frei

Führungen durch das Industriemuseum Waldkraiburg-Aschau
Sonntag, 21. Mai 2023, 14 – 16 Uhr
Der Bunker 29 lädt zu einem Gang durch die faszinierende Geschichte der Stadt und ihrer Industrie ein. Beginnend mit der Vorgeschichte Waldkraiburgs zur Zeit des Pulverwerkes wird die spezielle Aufbauleistung der Waldkraiburger Unternehmen in der Nachkriegszeit anhand von ausgesuchten Beispielen deutlich. So zeigt ein Raum die friedliche Umnutzung der Bunker nach dem Kriegsende, ein anderer beschäftigt sich mit dem wirtschaftlichen Neuanfang am Beispiel des Konstruktionsbüros der Firma Pumpen-Dickow. Nach einem Abstecher zur Bonbon-Produktion der 1950er Jahre bietet das Museum einen Ausblick auf das rege wirtschaftliche Leben im Umkreis.
Führungen im 30-Minuten-Takt, Beginn 14 Uhr, letzte Führung um 15.30 Uhr.
Treffpunkt: Bunker 29, Schweidnitzer Weg 6, 84478 Waldkraiburg
Eintritt: frei

„Die kleine Hexe“
Marionettenstück mit dem Klick-Klack Theater für Kinder ab 5 Jahren
Sonntag, den 21.05.23, 15.00 Uhr
Die kleine Hexe hat es gründlich satt, dass die großen Hexen sie nicht ernst nehmen. Wenn sie beweisen kann, dass sie trotz ihrer Jugend - sie ist erst 127 Jahre alt - eine gute Hexe ist, darf sie in Zukunft am großen Hexentanz auf dem Blocksberg teilnehmen. Aber was ist schon eine "gute Hexe"? Die kleine Hexe und ihr Rabe Abraxas haben da etwas ganz gründlich falsch verstanden, finden die Oberhexen.
Veranstalter: Stadtmuseum und Klick-Klack Theater
Treffpunkt: Haus der Kultur, Black Box
Eintritt: 6,- €

Auftritt: Seppel, Kasper und Co.
Workshop mit Museumsvolontärin Katharina König
für Kinder ab 8 Jahren
Samstag, den 17.06.23, 15.00 Uhr
Der Räuber Hotzenplotz treibt sein Unwesen im Haus der Kultur und wir wollen uns gemeinsam auf seine Spur begeben. Zunächst treffen wir uns in der Ausstellung und sammeln Ideen, die wir anschließend gestalterisch umsetzen können. Hier darf eifrig gemalt und geklebt werden. Zum Abschluss werden Eure Werke gemeinsam in Szene gesetzt und für alle sichtbar ausgestellt.
Anmeldung erforderlich: Teilnehmerzahl begrenzt, Tel. 08638 – 959308
Veranstalter: Stadtmuseum Waldkraiburg
Treffpunkt: Haus der Kultur, Ausstellung
Eintritt: frei
