Aktuelle Haushaltslage in Waldkraiburg:
Erfreulicherweise konnte auch die Stadt Waldkraiburg von der wirtschaftlichen Gesamtsituation profitieren; trotzdem mussten die Erwartungen für 2019 nach unten korrigiert werden. Die Haushalte der Jahre 2019 ff profitieren von deutlichen Entlastungen bei den Umlageverpflichtungen.
Auch die erhöhten Finanzausgleichszuweisungen leisten ihren Beitrag zur Finanzsituation. Somit ist zunächst eine deutliche Entlastung der buchhalterischen Seite festzustellen. Sowohl Ergebnis-, wie auch Finanzhaushalt weisen positive Entwicklungen aus.
In Folge der beabsichtigten Maßnahmen wird sich der Bedarf an Fremdkapital und damit auch die Höhe des Schuldendienstes jedoch in den nächsten Jahren deutlich erhöhen.
Wie bereits bisher, ist damit die Bildung eigener Finanzrücklagen nicht darstellbar; dies sollte jedoch ein wichtiges Ziel der künftigen Haushaltsentwicklungen sein.
Eine Kreditaufnahme für Investitionen ist in 2019 nicht vorgesehen; der Finanzplanungszeitraum weist jedoch rd. 13,0 Millionen Euro an Kapitalbedarf aus.
Aufgrund des vorhandenen Geldbestandes aus dem Vorjahr sind die Finanzmittel für das laufende Haushaltsjahr aus heutiger Sicht als gesichert zu bewerten.
Große organisatorische und finanzielle Herausforderungen bleiben für die nächsten Jahre z.B. die Themen Rathaus, Schwimmbad, Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen, Verkehr und Stadtentwicklung.

Schuldenentwicklung
|
|
Schuldenstand T€ |
|
2000 |
2.476 |
2005 |
6.500 |
2010 |
9.426 |
2014 |
14.845 |
2015 |
16.590 |
2016 |
15.931 |
2017 |
15.236 |
2018 |
14.566 |
2019 |
13.881 |
2020 |
14.861 |
2021 |
23.195 |
2022 |
23.692 |
2023 |
27.809 |
Jahresergebnis 2017: |
-76.991 |
Euro |
|
Jahresergebnis 2018: |
in Bearbeitung |
|
|
Planergebnis 2019: |
6.496.046 |
Euro |
Grundsätzlich sollen die Ausgaben bspw. für Schulen und Kindergärten, Straßen und Grünanlagen, Sportanlagen oder kulturelle Einrichtungen durch Einnahmen aus Steuern und Gebühren gedeckt werden. Damit Waldkraiburg auch weiterhin eine lebenswerte und attraktive Stadt bleibt, sind wir mehr als je zuvor zu einem umsichtigen Umgang mit den uns noch zur Verfügung stehenden Mitteln gezwungen.
Ziel: Haushaltskonsolidierung
Die finanziellen Spielräume der Stadt Waldkraiburg sind so massiv begrenzt, der Immobilien- und Straßenbestand instandhaltungsbedürftig und nicht werthaltig, so dass die Erfüllung der Pflichtaufgaben auf Dauer in Frage steht. Mit Hilfe des Projektes zur Haushaltskonsolidierung will die Stadt Waldkraiburg ihren Haushalt wieder leistungsfähig gestalten und damit ihre dauernde Handlungsfähigkeit sichern.
Dazu bedarf es allerdings des Verständnisses, des Willens und der gemeinsamen Anstrengung aller Entscheidungsträger, der Verwaltungen von Stadt und Gesellschaften sowie der Bürgerinnen und Bürger.
Um die Maßnahmen im Hoch- und Tiefbau der nächsten Jahre nach Dringlichkeit der Sanierung anhand des Gebäudezustandes festzustellen, wurden seit 2015 von der Stadtbau GmbH (Hochbau) und der Stadtverwaltung (Tiefbau) Dringlichkeitsreihungen erstellt.
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2014 die erste Dringlichkeitsreihung für die Hochbaumaßnahmen beschlossen, welche kontinuierlich fortgeschrieben wird.
In seiner Sitzung am 10.02.2015 beschloss er die erste Dringlichkeitsreihung für den Tiefbaumaßnahmen, die kontinuierlich fortgeschrieben wird.