Inhalt vorlesen

 

Ferienprogramm Waldkraiburg: Tolles Angebot über die Sommermonate

 

Nur noch ein paar Wochen, dann beginnen die langersehnten Sommerferien. Die Stadt Waldkraiburg hat mit 40 Vereinen, Firmen, Organisationen und Privatpersonen wieder ein tolles und abwechslungsreiches Ferienprogramm für 2- 18-Jährige auf die Beine gestellt.

 

Aus 76 Veranstaltungen, darunter vier Busfahrten, können die Kinder und Jugendlichen wählen. Von einem Tag auf dem Pferdehof über den Besuch im Bauernhofmuseum Massing bis hin zu einem Tretcar Turnier, Tanz- und Bastelkursen sowie verschiedenen Workshops ist für jeden etwas dabei. Erster Bürgermeister Robert Pötzsch lädt zu einem Blick hinter die Kulissen im Haus der Kultur ein.

 

„Ich freue mich riesig, dass wir wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen konnten“, sagt Erster Bürgermeister Robert Pötzsch. Dem stimmt auch Familienreferentin Christine Graupner zu: „Die Kinder freuen sich schon auf das Programm und es ist wirklich für jedes Alter und alle Interessen etwas dabei.“

 

Ein großer Dank geht auch in diesem Jahr wieder an alle freiwilligen Helfer, die zahlreichen Vereine und Organisationen, ohne die das Ferienprogramm nicht zustande kommen würde.

 

Ferienpassausgabe & -Anmeldung

 

Ab Donnerstag, 30. Juni ist die Anmeldung zum Ferienprogramm auf der Onlineplattform unter www.waldkraiburg.ferienprogramm-online.de freigeschaltet. Über eine Gruppenfunktion gibt es auch die Möglichkeit sich gemeinsam mit Freunden für eine Veranstaltung einzutragen. Bis Montag, 18. Juli kann sich zum Ferienprogramm angemeldet werden. Am Dienstag, 19. Juli startet dann die Auslosung der Plätze zu den Veranstaltungen per Zufallsprinzip. Die Ferienpässe werden im Anschluss per E-Mail an die angemeldeten Kinder zum selber Ausdrucken verschickt.   

           

Der Ferienpass ist heuer noch einmal kostenlos (vor der Pandemie kostete dieser 5 Euro pro Pass). Sollten Teilnahmegebühren für eine Veranstaltung anfallen, sind diese direkt an die Veranstalter zu zahlen.

 

Erster Bürgermeister Robert Pötzsch, Ferienprogramm Organisatorin Manuela Lang und Familienreferentin Christine Graupner präsentieren das neue Ferienprogramm

Erster Bürgermeister Robert Pötzsch, Ferienprogramm Organisatorin Manuela Lang und Familienreferentin Christine Graupner präsentieren das neue Ferienprogramm
 

 

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Kategorie: Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation
und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig
funktionieren.

cb-enabled Dieses Cookie wird benutzt, um zu bestimmen, ob der Besucher die Cookie-Einverständnis-Box akzeptiert hat.
frontend Speichert eine zufällige ID, die sicherstellt, dass ein Benutzer eindeutig als Gast oder angemeldeter Benutzer identifiziert werden kann.

 

Kategorie: Statistik

Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem
Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

_ga Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren
_gat Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
_gid Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Nur notwendige
  • Alle akzeptieren