Inhalt vorlesen

Einladung zur Mitwirkung an der Verkehrsentwicklungsplanung in Waldkraiburg

 

Die Stadtverwaltung Waldkraiburg lädt am Montag, 7. November alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Mitwirkung an der Verkehrsentwicklungsplanung ins Haus der Kultur, großer Saal ein. Beginn ist um 19 Uhr.

 

Was ist die Verkehrsentwicklungsplanung?

Ein Verkehrsentwicklungsplan ist ein Instrument der Verkehrsplanung. Er enthält Ziele, Leitvorgaben und Maßnahmen für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und dient als Orientierungshilfe für Verwaltung, Politik, Planungsbüros sowie Bürgerinnen und Bürger. Häufigste Zielvorstellung ist meist die Verminderung, Verlagerung und Steuerung des Verkehrsaufkommens einer Stadt und ihrer angrenzenden Regionen. Durch eine möglichst nachhaltige Mobilitätsgestaltung soll die Lebensqualität verbessert und der Umweltschutz erhöht werden.

Die Verkehrsentwicklungsplanung erfolgt grundsätzlich verkehrsträgerübergreifend, d. h. es werden sowohl die Belange des fließenden und des ruhenden Kfz-Verkehrs als auch die Belange des ÖPNV und des Radfahrer- und Fußgängerverkehrs berücksichtigt.

 

Wie funktioniert die Verkehrsentwicklungsplanung?

Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit, insbesondere durch die Bürgerinnen und Bürger selbst, können vor allem Mängel und Defizite, Vorschläge und Wünsche eingebracht werden. Diese werden im weiteren Planungsprozess abgewogen und können somit auch in den Verkehrsentwicklungsplan einfließen.

Dabei werden sich auch Möglichkeiten zur Diskussion und zum Informationsaustausch mit der Verwaltung und dem Verkehrsplanerteam ergeben.

 

Wie läuft die Veranstaltung ab?

Nach einer kurzen Vorstellung des Projekts „Verkehrsentwicklungsplan Waldkraiburg“ besteht die Möglichkeit sich aktiv einzubringen. An Stellwänden mit Übersichtskarten können eigene Anmerkungen und Anregungen zu verschiedenen Teilbereichen des Verkehrsgeschehens gegeben werden. Eine Gelegenheit aktiv an der Gestaltung des zukünftigen Verkehrs und der Mobilität in Waldkraiburg mitzuwirken.

 

Sowohl die Verwaltung als auch das Verkehrsplanerteam freut sich auf eine rege Beteiligung.

 

Luftaufnahme der Verkehrsdichte in Waldkraiburg

 

Bildquelle: „Schlothauer&Wauer“

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Kategorie: Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation
und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig
funktionieren.

cb-enabled Dieses Cookie wird benutzt, um zu bestimmen, ob der Besucher die Cookie-Einverständnis-Box akzeptiert hat.
frontend Speichert eine zufällige ID, die sicherstellt, dass ein Benutzer eindeutig als Gast oder angemeldeter Benutzer identifiziert werden kann.

 

Kategorie: Statistik

Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem
Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

_ga Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren
_gat Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
_gid Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Nur notwendige
  • Alle akzeptieren