- Startseite
- Stadt & Verwaltung
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
- Projekte
- Projekt Schulstandorte
Aufgrund unterschiedlicher Erweiterungsnotwendigkeiten und anstehenden Modernisierungen an den Schulstandorten Dieselstraße und Franz-Liszt-Str. wurde das Architektur Büro Kessner / Waldkraiburg gemeinsam vom Landkreis Mühldorf und der Stadt Waldkraiburg beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur optimalen Verteilung und Zusammenlegung der unterschiedlichen Schulstandorte zu erstellen.
Der Stadtrat stimmte für die Weiterverfolgung dieser Studie, sodass nun im nächsten Schritt die Realisierbarkeit des Vorhabens näher geprüft wird.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation
und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig
funktionieren.
cb-enabled | Dieses Cookie wird benutzt, um zu bestimmen, ob der Besucher die Cookie-Einverständnis-Box akzeptiert hat. |
frontend | Speichert eine zufällige ID, die sicherstellt, dass ein Benutzer eindeutig als Gast oder angemeldeter Benutzer identifiziert werden kann. |
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem
Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren |
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Ein Zutritt ist nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich:
08638 959 0.
Das Haus des Buches und das Haus der Kultur sind ebenfalls geschlossen.