Das Waldbad Waldkraiburg, Geschichte-Gegenwart-Zukunft
Ausstellungsdauer: verlängert bis 24. April 2022
Tolle Preise beim Quiz für die ganze Familie – noch bis Samstag 9. April!
Ein besonderer Höhepunkt beim Ausstellungsbesuch bietet ein eigens entwickeltes Quiz für die ganze Familie über das Waldbad. Auf die glücklichen Gewinner warten tolle Preise. Tageskarten für das Waldbad für die ganze Familie, Handtücher, T-Shirts, Schwimmkurse, diverse Sport- und Freizeitkurse und Familienkarten für den Wildpark Oberreith oder eine Berlinfahrt für Zwei, werden eigentlich nur noch getoppt von zwei Familienjahreskarten für das Waldbad und einer Karte für zwei Personen für die Champions-League am Dienstag 12. April in der Allianz-Arena in München.
Alles, was Ihr dafür tun müsst ist die Ausstellung besuchen, das Quiz ausfüllen, dabei die Kontaktdaten nicht vergessen und in den dafür vorgesehenen Briefkasten werfen. Wer gleich wissen will, ob er oder sie gewonnen hat, kann bei der öffentlichen Ziehung am Sonntag 10. April um 15 Uhr dabei sein. Alle anderen Gewinner, die ihre Telefonnummer angegeben haben werden gleich ab Montag benachrichtigt. Viel Spaß!
Mi. 23. März, 18 Uhr
Feierabendführung durch die Ausstellung
In lockerer Atmosphäre vertieft die Museumsvolontärin und Kuratorin Tabea Sethmann die Themen der Ausstellung und beantwortet gerne Ihre Fragen rund um das Alte und Neue Waldbad.
Treffpunkt: Ausstellung im Haus der Kultur.
Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl) Telefon 08638 – 959 308
Eintritt: frei
Sa. 26. März, ca. 15 Uhr
Film: Beckenrand Sheriff
Für alle, die ihn verpasst haben oder nochmal sehen wollen: Marcus H. Rosenmüllers Sommerkomödie, teilweise im Waldkraiburger Waldbad gedreht. Mit viel Humor erzählt der Film davon, wie ein aus Berlin stammender Bademeister und sein nigerianischer Azubi einem kleinen Ort in Bayern zu erneuertem Gemeinschaftssinn verhelfen.
Treffpunkt: Cinewood Waldkraiburg
Reservierung/Kartenverkauf: Cinewood
Eintritt: 7,50 / 5,50 €
So. 27. März, 15 Uhr
Zeitzeugengespräch: Bademeister/in gestern und heute
Wer sorgt für die Sicherheit im Waldbad, wer kümmert sich um die Technik und alles Wichtige im Hintergrund? Wir befragen Günther Bauer, verantwortlicher Bademeister von 1973 bis 1984 und Carina Hoffmann, die heute als Meisterin für Bäderbetriebe das Waldbad betreut, zu ihrer Arbeit.
Treffpunkt: Ausstellung im Haus der Kultur.
Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl) Telefon 08638 – 959 308
Eintritt: frei
So. 03. April, 15 Uhr
Zeitzeugengespräch: Altes Waldbad/Neues Waldbad
Wie fühlte sich das Schwimmen im alten Waldbad an, wie die Wettkämpfe und die Gemeinschaft im VfL? Und wie war das mit dem Neubau des Waldbades?
Diese und andere Fragen stellen wir Fritz Schmidt und Wolf-Jürgen Elger, dem damaligen Architekten des Neubaus von 1970/71 und beiden als begeisterte Schwimmer.
Treffpunkt: Ausstellung im Haus der Kultur.
Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl) Telefon 08638 – 959 308
Eintritt: frei
Mi. 13. April von 14.30 - 16.00 Uhr
FREIBAD – Was traust du dich?
Workshop für Kinder ab 8 Jahre
Was erleben Robbie, Alf und Katinka in der Geschichte von Will Gmehling so alles im Freibad? Schaffen die Drei, was sie sich vorgenommen haben? In diesem Workshop geht es um Mutproben und darum, wie man seine Ziele erreicht. Probiere es aus und mach mit!
Mit Literaturpädagogin Sonja Wirnsberger.
Treffpunkt: Ausstellung im Haus der Kultur.
Anmeldung erforderlich: Telefon 08638 959-260 oder an Stadtbuecherei@stadtbuecherei-waldkraiburg.de
Eintritt: frei
Das Begleitprogramm findet abhängig von den aktuell geltenden Corona Schutzmaßnahmen statt. Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Hinweise im Internet.