Klaus Martin Treder
A Horse with no Name
Am Donnerstag, den 29. April um 19.00 Uhr eröffnet die Städtischen Galerie Waldkraiburg eine Ausstellung, die erneut mit der visuellen Umgestaltung der vorhandenen Räumlichkeiten spielt. Diesmal wird der in Berlin lebende Maler Klaus-Martin Treder der Galerie ein neues Gesicht geben. Neben seinen Bildern zeigt er ein extra für Waldkraiburg entstandenes Kartonageobjekt und stellt seine in den letzten Jahren kontinuierlich entstandene Plakatserie vor.
Im Zentrum der Ausstellung „A Horse with no Name" bestimmt jedoch eine ausgreifende, scheinbar kompakte Installation das Geschehen. Diese Arbeit mit dem Titel „Scene at Night" - also „Schauplatz bei Nacht" - ist aus breiten, von der Decke bis zum Boden reichenden, farbigen Papierbahnen konstruiert, die einen Raum-im-Raum definieren. Auch wenn der Blick in sein Inneres zunächst verstellt scheint, so laden variabel gestaltete Durchgänge zwischen den Papierbahnen zum Betreten der neu entstandenen Örtlichkeit ein. Sie funktionieren wie eine Membran, die dazu ermuntert, zwischen Innen- und Außenraum der Installation hin und her zu wechseln.
Auch wenn Klaus-Martin Treder mit dem oben beschriebenen, zentralen Einbau die Grenzen seines Genres zu sprengen scheint, so verweisen seine Objekte, Installationen und Plakate doch immer wieder auf die Malerei zurück. Denn ein durchgehendes Charakteristikum der Arbeiten von Klaus-Martin Treder liegt „in ihrer überaus intensiven und in besonderer Weise tonalen Farbigkeit". Dabei bewegt er sich auf dem schmalen Grand zwischen einer fast mathematisch betriebenen Ausdifferenzierung seiner (Bild)findungen und dem ausdrücklich sinnlichen Auftritt seiner Werke. Seien es mäandernde Bänder aus schwarzer und gelber oder oranger Farbe oder seine gestisch ins Bild gesetzten Materialbilder, immer vibriert die Malerei Klaus-Martin Treders in einer gleichermaßen kühlen wie sinnlichen Gestimmtheit.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation
und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig
funktionieren.
cb-enabled | Dieses Cookie wird benutzt, um zu bestimmen, ob der Besucher die Cookie-Einverständnis-Box akzeptiert hat. |
frontend | Speichert eine zufällige ID, die sicherstellt, dass ein Benutzer eindeutig als Gast oder angemeldeter Benutzer identifiziert werden kann. |
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem
Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren |
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung