Das mongolische Wort »зyy« [zu:] bedeutet »hundert«, so dass sich bereits im Titel der Ausstellung der Grundgedanke widerspiegelt, hier eine künstlerische Begegnung zwischen „hundert plus hundert“ Kunstschaffenden aus zwei kulturell sehr unterschiedlich geprägten Ländern zu ermöglichen. Damit knüpft „зуу + hundert“ an eine frühere Einzelausstellung der Künstlerin Katja Brinkmann in Waldkraiburg an, die insbesondere von ihren Eindrücken aus der Mongolei bestimmt war.
Mit der aktuellen Schau wird bei uns nun ein Austauschprojekt weitergeführt,das Katja Brinkmann im letzten Jahr anlässlich des Jubiläums »50 Jahre deutsch-mongolische diplomatische Beziehungen« initiiert und umgesetzt hat: Die Arbeiten der 100 mongolischen Künstlerinnen und Künstlern wurden bereits in Berlin und Hamburg präsentiert, und im Gegenzug waren die Arbeiten von 100 Kunstschaffenden aus Deutschland in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar zu sehen. Nach einer ersten gemeinsamen Präsentation in Neuhausen werden beide Ausstellungen nun auch in der Städtischen Galerie Waldkraiburg gezeigt und in einen spannenden künstlerischen Dialog gesetzt.