Am Samstag, den 26. März 2022 um 20.30 Uhr war es so weit, Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt haben für 60 Minuten das Licht ausgeschaltet. Eine Abstimmung per Lichtschalter für den Erhalt unseres lebendigen Planeten. Das war die Earth Hour 2022.
Gemeinsam wurde so ein starkes Zeichen für einen lebendigen Planeten gesetzt und gleichzeitig mehr Klimaschutz gefordert. Denn wenn wir es nicht schaffen, die Erderhitzung auf 1,5° zu beschränken, wird das katastrophale Konsequenzen haben, für uns Menschen und für die Natur. Durch die Erderhitzung droht jede sechste Art auszusterben. Die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen für unseren lebendigen Planeten.
Die „WWF Earth Hour" ist die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Rund um den Globus haben zum 15. Mal Millionen Menschen sowie tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausgeschaltet und so gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schutz unseres Planeten gesetzt.
Die Stadt Waldkraiburg hat sich an der "Earth Hour" beteiligt und soweit wie möglich, das Licht im öffentlichen Raum ausgeschalten.
Für eine Stunde wurde an den folgenden Objekten das Licht ausgeschaltet:
- Rathaus
- Dorfplatz Pürten
- Christkönig Waldkraiburg
- Mariä Himmelfahrt Pürten
- Dorfplatz St. Erasmus
- Glaspyramide Gymnasium


Auch jeder Waldkraiburger Bürger konnte mitmachen: In der vorgenannten Zeit wurde ein Zeichen gesetzt indem alle Lichter in den Häusern oder Wohnungen eigenständig ausgeschaltet worden sind. Denn: Klimaschutz geht nur gemeinsam!
Die nächste Earth Hour findet übrigens am 25. März 2023 statt.
Sie haben eine Frage oder ein Anliegen?
So erreichen Sie uns:
Frau Birgit Heinold-Peste
Telefon: (08638) 959 1741
Telefax: (08638) 959 171
birgit.heinold-peste(at)waldkraiburg.de