Sportlerehrung 2020
Es ist seit vielen Jahren Tradition, Sportler und Sportlerinnen in einer Feierstunde zu ehren, die eine herausragende sportliche Leistung erzielt haben. Außerdem wird den Sportfunktionären für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit gedankt.
Die Sportlerehrung am 5. Mai muss aufgrund der aktuellen Corona Krise entfallen.
Zum 45. Mal ehrte die Stadt Waldkraiburg im Jahre 2020 ihre herausragenden Sportler sowie Funktionäre. Auf Grund der aktuellen Lage war die Sportlerehrung nicht wie gewohnt im Rahmen einer Feierlichkeit möglich. Trotzdem wurden insgesamt 58 Sportler für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2019 mit insgesamt 77 Medaillen geehrt. Der erste Bürgermeister Robert Pötzsch und der Sportreferent der Stadt Waldkraiburg, Andreas Marksteiner überreichten, natürlich unter Einhaltung besonderer Infektionsschutzmaßnahmen, im Rathaus oder in den Vereinen, insgesamt 53-mal Bronze, 11-mal Silber und 13-mal Gold, jeweils im kleinen Kreis. Einige Ehrungen finden erst im Laufe diesen Jahres statt. Insgesamt 11 Funktionäre wurden für ihre besonderen Leistungen in der Vereinsarbeit der Sportvereine geehrt. Ihnen galt ein ganz besonderer Dank, denn ohne ihre Arbeit in den Vereinen wären solche sportlichen Leistungen nicht möglich. Durch ihr Engagement können sich die Sportler voll und ganz auf ihren Sport konzentrieren.
Auszeichnungen für die Besten: Die Sportlerehrung der Stadt Waldkraiburg
Jedes Jahr erbringen die Waldkraiburger Sportler, in ihren Vereinen oder auch als Einzelkämpfer, großartige Leistungen. Nicht nur mit dem Sieg bei ihren Wettkämpfen, sondern auch mit einer Auszeichnung von ihrer Stadt sollen die Athleten geehrt werden, denn sie haben es sich redlich verdient.
Mannschaften, Einzelpersonen, aber auch verdiente Funktionäre erhalten Ehrenabzeichen der Stadt Waldkraiburg in Bronze, Silber oder Gold. Die Stadt Waldkraiburg kann zu Recht stolz sein auf ihren Ruf als „Sportstadt", denn es sind regelmäßig über 100 Personen, die an einem Galaabend ihre Auszeichnungen entgegennehmen dürfen.
Richtlinien für die Verleihung der Sportauszeichnungen und der Sportehrenurkunde
(Auszug aus der Ehrensatzung der Stadt Waldkraiburg)
1. Sportauszeichnungen und Sportehrenurkunden werden jährlich in feierlicher Form verliehen.
2. Die Sportauszeichnung
a) in Bronze wird verliehen für
- einen vierten bis achten Platz bei deutschen Meisterschaften
- einen Medaillenrang bei bayerischen Meisterschaft
- einen ersten Platz bei Regional-Meisterschaften (mindestens auf Bezirksebene)
b) in Silber wird verliehen für
- die Teilnahme ohne Medaillengewinn an Olympischen Spielen, Paralympics, Welt- und Europameisterschaften sowie Pokalwettbewerben auf gleicher Ebene
- einen Medaillenrang bei deutschen Meisterschaften
c) in Gold wird verliehen für
- einen Medaillenrang bei Olympischen Spielen, Paralympics, Welt- und Europameisterschaften sowie Pokalwettbewerben auf gleicher Ebene.
3. Die Sportehrenurkunde wird verliehen für mindestens 10-jährige verdienstvolle ehrenamtliche Tätigkeit in einem Waldkraiburger Sportverein oder für besondere Verdienste im Bereich des Breiten- und Freizeitsports. Die Verleihung der Urkunde ist mit einem Geschenk verbunden. Die gleiche Ehrung für dieselbe Person ist frühestens nach weiteren zehn Jahren möglich.
Sportlerehrung Kontakt
Sollten Sie Fragen zur Sportlerehrung haben, richten Sie Ihre Anfrage gerne an:
Stadt Waldkraiburg
Jasmin Ermler
(08638) 959 252
Stadtplatz 26
84478 Waldkraiburg
oder gerne auch per E-Mail an