Inhalt vorlesen

Umbau des Knotenpunkts Pürtener Kreuzung: St 2091 und St 2352 im Süden wieder befahrbar

 

Seit Montag, 22. September, sind der Pürtener Berg sowie die Verbindungen in den Föhrenwinkel und nach Waldkraiburg Süd im Zuge des Ausbaus der Kreuzung der Staatsstraßen St 2091 und St 2352 wieder für den Verkehr freigegeben. Damit endet die Bauphase V – und mit ihr die Zeit der sogenannten „Pürtener Kreuzung“ in ihrer bisherigen Form.

 

Anstelle der früheren, unfallträchtigen Kreuzung regeln nun zwei Kreisverkehre sowie eine Brücke die Verkehrsströme höhenfrei und deutlich sicherer. Gleichzeitig wurde ein neues Geh- und Radwegenetz mit insgesamt fünf von sechs Querungsstellen in Betrieb genommen – darunter auch die neue Querung am Ortsausgang von Pürten, die vom Staatlichen Bauamt Rosenheim im Auftrag der Stadt Waldkraiburg umgesetzt wurde.

 

Bereits begonnen hat Bauphase VI, in der sich die Arbeiten in den nördlichen Bereich verlagern. Dort entstehen unter anderem der Kreisverkehr an der Teplitzer Straße sowie die Anschlüsse für den weiteren Brückenausbau. Während dieser Phase ist der Bereich um die Teplitzer Straße für den Verkehr gesperrt. Die Umleitungen erfolgen über die St 2352, MÜ 25 und MÜ 13.

 

Erster Bürgermeister Robert Pötzsch informierte sich am Dienstag persönlich vor Ort über den aktuellen Stand der Arbeiten und zeigte sich zufrieden: „Mit dem Umbau der Pürtener Kreuzung schaffen wir mehr Sicherheit und eine moderne Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer.

 

Die Gesamtmaßnahme befindet sich weiterhin im vorgesehenen Zeitplan und soll bis zum Jahresende winterfest gemacht werden bevor es im Frühjahr fertiggestellt werden soll.

 

Mehr Infos zur Maßnahme unter St 2091/St 2352: Umbau des Knotenpunkts Pürtener Kreuzung | Projektseite

 

v.l. Christoph Berger, Carsten Schwunck, Nejla Nayki aus der Verkehrsbehörde sowie Erster Bürgermeister Robert Pötzsch (rechts) machen sich ein Bild vorort.: Zum Vergrößern auf Bild klicken

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Kategorie: Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation
und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig
funktionieren.

cb-enabled Dieses Cookie wird benutzt, um zu bestimmen, ob der Besucher die Cookie-Einverständnis-Box akzeptiert hat.
frontend Speichert eine zufällige ID, die sicherstellt, dass ein Benutzer eindeutig als Gast oder angemeldeter Benutzer identifiziert werden kann.

 

Kategorie: Statistik

Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem
Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

_ga Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren
_gat Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
_gid Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Nur notwendige
  • Alle akzeptieren