- Startseite
- Kultur
- Haus des Buches
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen kunterbunt

Bücherplausch
mit Elke Klamm
Jeweils am ersten Dienstag im Monat gibt es im Haus des Buches den Bücherplausch. Ein gemütliches Beisammensein belebt so manchen tristen Nachmittag. Bibliotheksmitarbeiterin Elke Klamm stellt eines ihrer Lieblingsbücher vor, über das dann diskutiert werden kann. Oder man tauscht sich nach Herzenslust über andere Themen aus. Dieses Angebot richtet sich vorwiegend an die Generation Plus. Jede Veranstaltung dauert etwa 90 Minuten.
Nächster Termin:
Dienstag, 7. Oktober 2025, 14.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung nicht erforderlich
Erzählwerkstatt mit Britta - Für Grundschulkinder
Mit dem Bilderbuch "Stille Post"
Darum geht's im Buch: Eines Tages streiten sich die Maus und der Bär. In Wut lässt die Maus ihm ausrichten, dass sie ihn nie wieder sehen will. Doch die Nachricht wird verändert ...
Danach wird gebastelt und gespielt. Was? Lasst euch überraschen!
Wie so eine Erzählwerkstatt insgesamt abläuft, ist hinter folgendem Link in der Beschreibung "Erzählwerkstatt" zu finden.
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 15.30 bis ca. 16.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig und möglich ab Donnerstag, 2. Oktober 2025.
Literaturkreis
Niemals nichts - Roman von Ralf Westhoff
Der Filmregisseur (u.a. "Wir sind die Neuen"), der in Waldkraiburg aufwuchs, veröffentlichte im Frühjahr 2025 seinen Debütroman: Anfang des 19. Jahrhunderts hat Bauer Andres seinen Hof mit einem Kredit belastet und ist mit dem Geld in Richtung Neue Welt getürmt. Zurückgelassen hat er seinen Sohn und dessen Ehefrau, die nun gemeinsam gegen die Schulden und die Konventionen der bäuerlichen Gesellschaft ankämpfen.
(Auch als e-Book erhältlich).
Gesprächsleitung: N.N.
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.

Ralf Westhoff, Foto-© Maximilian Motel
60 Jahre Literaturkreis - Geburtstagsfeier
Geburtstagsfeier und Autorenbegegnung mit Ralf Westhoff
Der Literaturkreis von vhs und Stadtbücherei Waldkraiburg feiert sein 60-jähriges Bestehen und ist damit nur 6 Jahre jünger als die vhs Waldkraiburg. Im Herbst 1965 fand die erste Buchbesprechung – unter der Leitung von Professor Paul Döring und dem damaligen ehrenamtlichen Leiter und Mitbegründer der vhs, Werner Tusche, statt. Nach der Diskussion über „Die Pest“ von Albert Camus hieß es damals in der Presse: „Bei dieser neuen Einrichtung der vhs geht es nicht darum, literarische oder philosophische Belehrungen zu erteilen, sondern es sollen hier Fragen und Probleme geklärt werden, die beim Lesen eines guten Buches auftauchen und für die jeder Leser eine andere Erläuterung findet.“ Daran hat sich bis heute nichts verändert.
Zu diesem bemerkenswerten Anlass laden die vhs Waldkraiburg und das Bücherei-Team ab 18 Uhr im Haus des Buches in Waldkraiburg mit einem Sektempfang ein.
Zur Feier des Tages liest als Gastautor ab 19:30 Uhr Ralf Westhoff, auch bekannt als Produzent, Regisseur und Drehbuchautor, aus seinem Roman „Niemals nichts“.
Seine Filme (Buch und Regie) „Shoppen“ und „Wir sind die Neuen“ erreichten über eine Millionen Zuschauer im Kino. Das Drehbuch zum Film „Shoppen“ wurde mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Für das Drehbuch zum Film „Wir sind die Neuen“ war Ralf Westhoff zum Deutschen Filmpreis nominiert.
„Niemals nichts“ ist sein erster Roman. Die BR-Kultursenung "Capriccio" hat bereits darüber berichtet. Der Clip findet sich hinter diesem Link.
VHS und Stadtbücherei freuen sich auf Ihren Besuch!
Samstag, 23. Oktober 2025, 18.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos
Erzählwerkstatt mit Britta - Für Kindergartenkinder
Mit dem Bilderbuch "Die Maus hat einen neuen Freund"
Darum geht's im Buch: Die Maus hat einen Freund - den Riesendino. Mit ihm kann sie alles machen. Sie möchte ihn nach Hause einladen, aber dann .....
Danach wird gebastelt und vielleicht auch noch gespielt.
Wie so eine Erzählwerkstatt insgesamt abläuft, ist hinter folgendem Link in der Beschreibung "Erzählwerkstatt" zu finden.
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 15.30 bis ca. 16.15 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig und möglich ab Donnerstag, 16. Oktober 2025

Großes Halloween-Intro
für Kinder von 4 - 10 Jahren
Freut ihr euch schon auf den Halloween-Abend? Im Haus des Buches möchten wir euch nach Kräften darauf einstimmen. Gerne dürft ihr bereits verkleidet bei uns aufschlagen, und gerne dürft ihr auch gleich eure Eltern mitbringen.
Und das ist bei uns geboten (beides sind offene Veranstaltungen):
- Ab 16.30 Uhr basteln wir mit euch coole Halloween-Accessoires .
- Ab 18.00 Uhr dürft ihr schaurig-schönen Halloween-Geschichten lauschen. Dabei wechseln wir uns beim Vorlesen ab.
Danach seid ihr bestimmt bestens gerüstet für euren Süßigkeiten-Sammel-Marsch durch die Straßen.
Halloween-Freitag, 31. Oktober 2025, 16.30 bis ca. 19.00 Uhr
Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung sehr erwünscht ; sie ist möglich ab dem 17. Oktober 2025.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ferien-Erzählwerkstatt am Vormittag mit Britta - Für Grundschulkinder
Mit dem Bilderbuch "Doktor Hörnchen und die Praxis im Wald"
Darum geht's im Buch: Die Geschichte handelt von dem Mut und der Beharrlichkeit eines kleinen Eichhörnchens, das Tierarzt werden möchte ...
Danach wird gebastelt und vielleicht auch noch gespielt und gesungen. Was? Lasst euch überraschen!
Wie so eine Erzählwerkstatt insgesamt abläuft, ist hinter folgendem Link in der Beschreibung "Erzählwerkstatt" zu finden.
Freitag, 7. November 2025, 10.30 bis ca. 11.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig und möglich ab Freitag, 24. Oktober 2025.
Literaturkreis
Der Zopf - Roman von Latitia Colombani
Smita aus Indien opfert im Tempel ihre Haare für ein besseres Leben. Die Sizilianerin Giulia versucht, die väterliche Perückenmanufaktur vor dem Bankrott zu retten. In Kanada schöpft die Krebspatientin Sarah durch ihre Perücke neuen Lebensmut. Drei Schicksale, ineinandergeflochten wie ein Zopf.
(Auch als e-Book erhältlich).
Gesprächsleitung: N.N.
Donnerstag, 20. November 2025, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.

"Vorlesen spricht Deine Sprache"
Geschichten aus verschiedenen Kulturen - vorgelesen von Dr. Marcel Huber
Dieses Jahr steht der Bundesweite Vorlesetag unter dem Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache". Es ist ein Motto, das zu Waldkraiburg besonders gut passt. Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Marcel Huber , der u.a. 2021 mit der "Bayerischen Sprachwurzel" ausgezeichnet worden ist, für unsere Vorleseaktion gewinnen konnten, die dieses Mal eine Woche vor dem ersten Advent stattfindet. Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren dürfen sich auf ihn und auf einige Geschichten aus verschiedenen Ländern freuen. Es handelt sich um eine offene Veranstaltung, zu der gerne die Eltern mitgebracht werden dürfen.
Freitag, 21. November 2025, 16.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung sehr erwünscht ; sie ist möglich ab dem 7. November 2025.
Die Teilnahme ist kostenlos.

© Kirsten Seitz
Die Welt steht kopf - was tun?
Ein Abend mit Krimi-Autor Marco Corelli
Als Kommissar Haffner nach nur zwei Stunden Schlaf in den Münchner Hofgarten gerufen wird, platzt ihm fast der Kopf. Zwei Stunden Schlaf, eine superwichtige Fußballpartie und etliche Biere im Biergarten – und jetzt: Ein Mordfall. Wer bringt in einer solchen Nacht jemanden um? Normale Leute schauen sich das Match an und genießen die laue Sommernacht und die eine oder andere kühle Mass. Das hier aber ist alles andere als normal…
Der Autor Marco Corelli stellt sich im Biergarten oder vor seinem Espresso sitzend oft dieselbe Frage: Was ist normal? Seit jeher lebt er mit Geschichten in seinem Kopf oder an der Straßenecke, die nur darauf warten, aufgeschrieben zu werden. Ein Leben ohne Schreiben ist für ihn unvorstellbar. Genauso wichtig für ihn ist es aber, mit Leuten ins Gespräch zu kommen. Denn: solange wir uns gegenseitig Geschichten erzählen, ist die Welt noch in Ordnung.
Lucifer – Ein München-Krimi kann zum Preis von 14,00 € vor Ort erworben werden. Marco Corelli signiert Ihr Exemplar gern nach Ihren Wünschen!
Montag, 24. November 2025, 19.00 Uhr
im Lesecafé im Haus des Buches
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich
Literaturkreis
Das Dorf des Deutschen - Roman von Boualem Sansal
Boualem Sansal verbindet in seinem Roman die Tabuisierung des Holocausts in der arabischen Welt mit der tristen Realität der Einwanderer in den europäischen Vorstädten und den Methoden der Islamisten.
(Auch als e-Book und als Hörbuch erhältlich).
Gesprächsleitung: Hermann Hartenstein
Donnerstag, 29. Januar 2026, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.

© Tom Brückner
Tom Quijote und die Mühlen des Lebens
Ein Musik-Kabarettabend in bairischer Mundart mit Tom Brückner
Wie schon der Titel verrät, kämpft Tom Brückner in seinem neuen Programm gegen die ganz normalen Mühlen des Lebens – mit Gitarre, trockenem Humor und einem liebevoll-ironischen Blick auf den Alltag. Ob’s um sportliche Höchstleistungen jenseits der 50 geht, um Heimwerker mit Allmachtsphantasien, gescheite Gscheidhaferl oder um die kleinen Freuden, die man viel zu oft übersieht – Tom nimmt’s aufs Korn. Mit einem Augenzwinkern, aber nie mit dem Zeigefinger.
Er präsentiert Gesellschaftskabarett in seiner schönsten Form: unpolitisch, aber mit Tiefgang. Frech, aber mit Herz. Krachert, aber mit Stil. Ein Programm, das zum Lachen bringt – weil man sich oft selbst darin erkennt.
Kurz vor Faschings-Endspurt erwartet Sie ein launiger Abend mit pointierten Liedern, bairischem Schmäh und ganz viel Spaß.
Montag, 9. Februar 2026, 19.00 Uhr im Haus des Buches
Eintritt: 15,- (ermäßigt 12,-)
Eine Vorab-Reservierung von Eintrittskarten ist ab 1. Oktober 2025 in der Stadtbücherei möglich.
Der Kartenverkauf findet statt am Veranstaltungsabend ab 18.30 Uhr im Haus des Buches. Bitte beachten Sie: Es handelt sich um eine Veranstaltung der Stadtbücherei, daher ist ausschließlich Barzahlung möglich!
Ausstellungen
Neben den Veranstaltungen zeigt die Stadtbücherei auch immer wieder Themen-Ausstellungen passend zu ihren Medien.
Anlässe gibt es mehr als genug: Jubiläen von geschichtlichen Ereignissen; Sportveranstaltungen wie Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele; Tipps und Tricks zu Aktivitäten in Freizeit, Schule oder Beruf und, und, und ...
Diese Ausstellungen werden an zentraler Stelle in der Bücherei platziert und alle Medien können ausgeliehen werden.
Außerdem präsentieren wir immer mal wieder Ausstellungen unserer Kooperationspartner. Die Termine werden rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.