- Startseite
- Stadt & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Verkehr & Mobilität
- Verkehrsentwicklungsplan (VEP)
Was ist ein Verkehrsentwicklungsplan:
Ein Verkehrsentwicklungsplan ist ein Instrument der Verkehrsplanung. Er enthält Ziele, Leitvorgaben und Maßnahmen für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und dient als Orientierungshilfe für Verwaltung, Politik, Planungsbüros sowie Bürgerinnen und Bürger. Häufigste Zielvorstellung ist meistens die Verminderung, Verlagerung und Steuerung des Verkehrsaufkommens einer Stadt und ihrer angrenzenden Regionen. Durch eine möglichst nachhaltige Mobilitätsgestaltung soll die Lebensqualität verbessert und der Umweltschutz erhöht werden.
Die Verkehrsentwicklungsplanung erfolgt grundsätzlich verkehrsträgerübergreifend, d. h. es werden sowohl die Belange des fließenden und des ruhenden Kfz-Verkehrs als auch die Belange des ÖPNV und des Radfahrer- und Fußgängerverkehrs berücksichtigt.
Öffentlichkeitstermin:
Am 07.11.2022 fand der 1. Öffentlichkeitstermin zum Thema Verkehrsentwicklungsplan, zu welchem die Stadt Waldkraiburg interessierte Bürgerinnen und Bürger im Vorfeld ins Haus der Kultur eingeladen hatte, statt. Die Veranstaltung bot u. a. die Möglichkeit sich aktiv in die Gestaltung des Verkehrsentwicklungsplans, welcher seit Mitte diesen Jahres neu erstellt wird, einzubringen.
Das hierfür beauftragte Ingenieurbüro Schlothauer & Wauer aus Haar bei München, hat hierzu bereits im September umfangreiche Verkehrserhebungen im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Nach der Vorstellung des Projekts und des Projektablaufs wurden von den Verkehrsplanern bereits erste Ergebnisse aus den Verkehrszählungen präsentiert, deren vollständige Auswertung jedoch noch andauert.
Des Weiteren hatten die Teilnehmer an der Veranstaltung die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen zu den Themen Rad-/Fußgängerverkehr, ÖPNV/Sharing-Angebote, ruhender Kfz-Verkehr und fließender Kfz-Verkehr aktiv einzubringen. An Stellwänden mit Übersichtskarten konnten eigene Anmerkungen und Anregungen zu den verschiedenen Teilbereichen des Verkehrsgeschehens gemacht werden. Die gesammelten Informationen können nun im weiteren Planungsprozess abgwogen werden und in die Verkehrsentwicklungsplanung einfließen.


Sie hatten am 07.11.2022 keine Zeit möchten aber gerne sich an der Umfrage beteiligen?
Eine weitere Möglichkeit zur Einflussnahme bietet der, beim Öffentlichkeitstermin präsentierte, Umfragebogen zum individuellen Mobilitätsverhalten. Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Gelegenheit den Fragebogen gleich an Ort und Stelle auszufüllen und abzugeben.
Der Fragebogen ist ab sofort bis zum 15.02.2023 u. a. an der Pforte des Rathauses erhältlich. Zur Abgabe ausgefüllter Fragebögen kann eine dort aufgestellte Sammelbox oder der Briefkasten des Rathauses genutzt werden.
Natürlich kann der Fragebogen auch online ausgefüllt werden. Bitte nutzen Sie dafür folgenden Link: Fragebogen
Ebenso ist eine Teilnahme über Smartphone, Tablet etc. über folgenden QR-Code möglich:

Bitte nutzen Sie durch die Teilnahme an der Umfrage die Möglichkeit, aktiv die zukünftige Entwicklung des Verkehrs in Waldkraiburg mitzugestalten.
Wie geht es weiter?
In weiteren Schritten werden durch das Ingenieurbüro, in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsreferenten und der Stadtverwaltung, die Daten analysiert und ausgewertet, zukünftige Entwicklungen abgesteckt und Ziele erarbeitet. Hierzu wird die Öffentlichkeit in einem weiteren Termin ca. Mitte 2023 erneut beteiligt.